Beiträge von Mone2801

    Zitat

    Erste Tumorimpfung wurde dennoch verabreicht, weil die ja nun rangezüchtet war und wenn es doch Krebs ist, muss die eh sein, wenn nicht, dann schadet sie anscheinend nichts.

    Jetzt hab ich doch mal eine Verständnisfrage - wenn der TA aus der Gewebeprobe ein Vakzin "heranzüchten" konnte, heißt das aber doch, dass Krebszellen vorhanden waren? Immerhin wird bei dieser Art der Therapie doch das Vakzin aus den "patientenspezifischen" Tumorzellen erstellt (bzw. aus Eiweißen, die eben nur auf Krebszellen vorkommen, aber nicht in gesundem Gewebe) - also müsste doch bereits festgestellt worden sein, dass überhaupt Krebszellen da sind...ansonsten gäbe es ja auch kein entsprechendes Vakzin? :???:

    Ich suche Gremlin´s Geschwister Lucy und Paco (so hießen sie jedenfalls bei ihrer Vermittlung). Beide wurden 2009 über Sundogs vermittelt und stammen ursprünglich von Mallorca. Alle drei waren in einer Pflegestelle in Mastershausen untergebracht. Von der Orga weiß ich, dass Paco wohl nach Kastellaun vermittelt worden ist und Lucy nach Selfkant. Hier gibt es auch Fotos der beiden, noch als Welpen: Lucy und Paco Ist zwar nicht sonderlich viel darauf zu erkennen, aber vielleicht kann ja jemand trotzdem etwas damit anfangen :smile: Ich würde mich jedenfalls freuen, mal etwas von Gremlin´s Geschwistern zu erfahren - besonders, ob sie sich vom Verhalten her ähnlich sind...

    Sowas ähnliches ist mir letzten Winter auch passiert. Hatte die Hundis an der Schlepp und plötzlich kriegten alle drei gleichzeitig nen Rappel und meinten, mal eben losrasen zu müssen. Weil ich überhaupt nicht damit gerechnet hatte, bin ich natürlich ordentlich hinterher gestolpert, auf einem Stück Schotter ausgerutscht und hab mit meinem Gesicht eine dahinter liegende Wiese "rasiert" - bis mir ein (gefrorener!) Maulwurfshügel in die Quere kam... :hust: Ich hoffe bis heute, dass mich dabei niemand beobachtet hat... :ops: Die Mistviecher von Hund fanden das ganze übrigens total klasse, so nach dem Motto: "Juchu, Frauchen spielt ein lustiges Spiel mit uns!"

    Das Tierhotel wurde ja schon genannt - neben den Kaninchenohren haben die aktuell auch Rinderohren im Sortiment und hin und wieder auch schonmal Rehlauscher. Letztere besorgen sie einem auch auf Nachfrage, wenn sie grad nicht im Sortiment sind...einfach mal ne Mail hinschicken! :smile:

    Zitat

    Aber z.B. Alcudia Richtung Arta, super fuer Hunde!!

    Mittlerweile auch nicht mehr...wir machen seit fast 20 Jahren regelmäßig Urlaub auf Mallorca (allerdings ohne Hunde), meist in Alcudia, und selbst da wird an den Stränden seit Kurzem "patroulliert".

    Meine Eltern sind aktuell in Sa Coma, selbst da und nach Cala Millor und Cala Bona runter stehen neuerdings Verbotsschilder...

    Die Hotels und Restaurants sind dafür in letzter Zeit hundefreundlicher geworden, und auch die Umgebung an sich. Man findet mittlerweile sogar Kotbeutelspender und ausgewiesene "Hunde-Toiletten". Gab´s früher gar nicht.

    ...die Gefahr von Südkrankheiten (das LM-Risiko ist auf Mallorca recht hoch) nicht zu vergessen...

    Aber zu deiner eigentlichen Frage: Mallorca ist seit ein paar Jahren um einiges "strenger" geworden, was die Mitnahme von Hunden an den Strand betrifft. Wurde das früher noch recht locker gesehen, hast du heute tatsächlich an nahezu jedem Strand ein Hundeverbotsschild.

    Zitat

    Hm, ich glaub ich meinte nicht Biothane, hatte mal solche gesehen, die aus Kunstoff und rund sind :???:

    Ich glaub, die sind günstiger, kann das sein ;) ?

    Hier ist ne schwimmfähige Schleppleine: KLICK - die ist allerdings nicht aus "Kunststoff"...aber ich glaub ich weiß auch da, welche du meinst...find ich grad nur auf die Schnelle nicht wieder...

    Ich überlege auch gerade, mir eine Biothane-Schlepp zuzulegen...kann mir evtl. jemand einen guten Anbieter empfehlen? Mittlerweile gibt es ja doch schon so einige, die Biothane-Leinen anbieten, und soweit ich jetzt hier rauslesen konnte, haben nicht unbedingt alle die beste Qualität...?

    Leishmaniose erkennt man nicht an einer Gewebeprobe - dazu sollte schon explizit darauf getestet werden. Normalerweise testet man anhand einer Blutprobe auf Antikörper, bei einem positiven Titer sollte außerdem eine Eiweißelektrophorese mit Kurvendarstellung angefordert werden, um die Aktivität der LM beurteilen zu können (sofern denn eine vorliegt).

    Leishmaniose kann tatsächlich eine Inkubationszeit von mehreren Jahren haben - daher sollte normalerweise auch in regelmäßigen Abständen nachgetestet werden, selbst wenn ein erster Test negativ ausgefallen ist.

    Lass also sicherheitshalber nochmal explizit darauf testen - dann kann man weitersehen und ggf. eine entsprechende Behandlungsweise vorschlagen...