Beiträge von Mone2801

    Styropor? (Aber da trau ich dir zu, dass du sowas erkennst ;) )

    Düngemittel würde mir ansonsten noch einfallen - du schreibst ja, es lag auf einem Feldweg. Hier sind die Bauern aktuell auch wieder fleißig am Düngen und Gift spritzen - und ab und an kommt´s hier auch schonmal vor, dass denen so ein Düngemittelsack vom Traktor fällt oder auf der Ladefläche vom Hänger aufreißt und sich der Inhalt da verteilt, wo er nicht hin soll...

    Hundepfoten gut abwaschen und die nächste Zeit vielleicht eher einen Bogen um die Stelle machen kann sicher nicht schaden...

    Zitat

    Vergiss es. Der Stamm, der bei uns geimpft wird, tritt bei uns praktisch nicht auf. Außerdem gibt es deren mehrere, aber keine Impfung dagegen.
    Spar dir das Geld und investiere das in ein gutes Zeckenmittel (Scalibor, Advantix).

    Und den Hund halt gründlich absuchen nach dem Gassigang...

    LG
    cazcarra

    Angbeblich soll es mittlerweile neue Impfstoffe geben, die gegen die europäischen Stämme wirksam sind...ich hab dazu jetzt nur einen kleinen Nebensatz auf der HP der Tierärztekammer gefunden, aber keine weiteren Infos - weiß dazu jemand mehr?

    Ich hab bis dato nicht gegen Borreliose geimpft, aus den schon viel genannten Gründen - ich werde das wohl auch in Zukunft so beibehalten. Würde mich aber trotzdem interessieren, ob an den "neuen Impfstoffe" was dran ist, oder ob´s wieder lediglich Geldmacherei ist, weil noch immer gegen die "falschen" Stämme gerichtet?

    Zitat

    Sollen sie dir mal nachweisen, dass beide Hunde deine sind... (wenn es denn so ist ;)). Ich glaube nicht, dass es da Probleme gibt, aber ich weiß es nicht sicher.

    Bei uns sind sie da sehr pingelig... Wir haben ein Zweifamilienhaus, ebenerdig. 2 Eingänge, aber die gleiche Hausnummer. Die Wohnungen innen gehen "ineinander über", die zwei Wohneinheiten sind also nicht komplett "baulich getrennt". Die eine Wohnung bewohnen meine Eltern, die andere ich. Amigo und Gremlin gehören mir, Kira meiner Mutter. Für´s OA werden wir trotzdem als "ein Haushalt" gewertet, zahlen also den Satz für 3 Hunde. Die lassen sich da auch auf keine Diskussionen ein.

    Sorry, OT:

    Zitat

    Sorry Leute aber mein Onkel hat 30 Jahre unter dem VDH Schäferhunde gezüchtet[...]

    Willste dir den Satz nicht so langsam mal in die Signatur packen? Irgendwie wiederholst du ihn wortwörtlich in so ziemlich jedem Thread, in dem du antwortest... :hust: ;)

    OT Ende

    Also, wenn das Ohr so verschmutzt ist, dass es schon "unschön aussieht", dazu noch das Fell außen rum verklebt - und das alles bereits bei einem 14 Wochen alten Welpen, finde ich das ehrlich gesagt für ein gesundes Ohr nicht normal. Ich würde da sicherheitshalber doch mal nen TA draufschauen lassen...

    Nichtmal meine knapp 3jährige Hündin (ebenfalls Schlappohren) hat verdreckte Ohren...eigentlich keiner meiner drei...außer, es liegt eine akute Entzündung vor. Das hatte ich mit meiner Hündin vor Kurzem erst wieder...sie hat sich übrigens auch nicht gekratzt.

    Meinst du Eichenprozessionsspinner?

    Bis jetzt sind die Hunde davon zum Glück verschont geblieben - aber sollten sie mit den Viechern in Berührung kommen, würde ich mich wohl direkt auf den Weg zum TA machen. Mit "Glück" bleibt es wohl bei starkem Juckreiz, aber von Entzündungen über allergische Reaktionen bis hin zu Asthma-Anfällen ist wohl alles drin. Wenn ich also den Verdacht hätte, mein Hund ist diesen Viechern zu nahe gekommen (Kontakt mit fliegenden Brennhaaren reicht ja schon!), würde ich sicherheitshalber einen TA draufschauen lassen...

    Ich selbst hab letzten Sommer Kontakt mit den Brennhaaren gemacht (nichtmal mit ner Raupe selbst, sondern auch durch Wind verbreitete Brennhaare!) und hatte dann 2 Wochen damit zu tun. Damit ist wirklich nicht zu spaßen...

    Diverse andere Spot Ons bekommt man auch nach wie vor noch ohne Rezept - warum es gerade Advantix betrifft, weiß ich leider nicht. Ich nutze selbst ja keine Spot Ons für meine Hunde, daher hab ich das auch nur so am Rande mitbekommen...