Beiträge von Mone2801

    Sicher, jedem das Seine... :smile:

    Trotzdem nochmal kurze Zwischenfrage: Was hat die Fortbewegungsart denn mit dem Platzbedarf bzw. der Erfüllbarkeit desselbigen zu tun?

    Natürlich kann niemand einem Vogel den Platz zum Fliegen bieten, den er in freier Wildbahn hätte - aber wie viele Menschen haben ein Aquarium in der Wohnung? Gut, Fische fliegen idR nicht - aber ein Ozean ist normalerweise auch größer als ein Wasserbecken...

    Und das gleiche ist für mich eben auf jede andere Tierart übertragbar - egal, wie sie sich nun fortbewegt: ob fliegend, schwimmend, laufend oder kriechend. Einem Meerschweinchen bietet auch niemand (jedenfalls niemand, der mir bekannt wäre) eine Auslauffläche von 3.000 m². Sicher, auch Meerschweinchen fliegen nicht. Und? Deswegen kann man sie auf weniger Platz halten, Vögel aber nicht, nur weil letztere sich fliegend fortbewegen? Sorry, da erschließt sich mir die Logik einfach nicht.

    Aber gut - jedem seine Meinung :smile: Ich will mich da auch gar nicht drüber streiten - wie mehrfach geschrieben wundert es mich eben nur ein wenig.

    Zitat

    wow - sorry dass ich die Vogelhaltung kritisch betrachte - uuuuh böse von mir :)

    Nö, nicht "böse" - hab ja direkt in meinen ersten Satz geschrieben, dass ich dir durchaus Recht gebe. Ich wundere mich halt wie ebenfalls geschrieben nur recht häufig, dass man, wenn man Vögel hält, immer das Argument bekommt von wegen: "Wie kann man solche Tiere bloß einsperren?", aber bei jeder anderen Tierart, die wir uns als Haustier halten, sieht man´s anders (oder denkt nicht groß drüber nach).

    Ich persönlich hab zum Beispiel ein arges Problem mit der Haltung von reinen Wohnungskatzen - oder auch mit der Boxenhaltung von Pferden (auch, wenn sie dann mal 2-3 Stunden auf die Wiese kommen sollten). Das hier jetzt im Einzelnen zu erörtern, würde aber zu weit führen und passt wohl auch nicht unbedingt in diesen Thread. :smile:

    Zitat

    Mittlerweile stehe ich der Vogelhaltung etwas skeptischer gegenüber - vor allem seit ich Wellensittiche und div. Kleinpapageien in freier Wildbahn gesehen habe.

    Das Verhalten dass sie dort zeigen, konnte ich bei meinen "gefangenen" Vögel nur sehr beschränkt beobachten - und die hatten auch Freiflug ausserhalb der Voliere.

    Da magst du sicherlich Recht haben - aber gilt das dann genau genommen nicht für jedes Tier, das der Mensch sich hält? Pferde beispielsweise sehe ich persönlich auch lieber frei und ungestüm über die Prärie preschen, als fast 24/7 in einer kleinen Box oder auf einer kleinen Koppel - geschweige denn, mit Sattel und Zaumzeug und nem Menschen auf dem Rücken... Wie muss es für ein Fluchttier sein, das in freier Wildbahn von seinen Feinden u.a. mit einem Sprung in den Rücken gerissen wird, jemanden auf dem Rücken durch die Gegend zu tragen? (Um mal etwas provokant zu "übertreiben") ;)

    Wildkatzen haben auch ein größeres Revier und mMn sicherlich ein schöneres und wesentlich erfüllteres Leben als ne Hauskatze, die außer ihren bekannten Räumen und - wenn sie Glück hat - ihrem eingezäunten Balkon - ihr Leben lang nichts von der "freien Wildbahn" sieht...

    Hamster bauen ihre Nester nomalerweise bis zu 3 m unter der Erde und legen sich lange Gangsysteme an - welcher Hamster, der sein Dasein als Haustier fristet, kann das?

    Meerschweinchen leben in freier Wildbahn in Kolonien mit 15 - 30 Tieren in Revieren von um die 3.000 m² und sind da sicherlich auch glücklicher, als in nem Käfig oder dem kleinen Auslauf im Garten.

    Von Kaninchen und ihrem natürlichen Lebensraum fang ich gar nicht erst an...

    Will man es ganau nehmen, sollte man also wohl jegliche Tierhaltung am besten vermeiden - was allerdings eine utopische Vorstellung ist. Ich bin daher der Ansicht, jedem (Haus-)Tier ein so artgerechtes Leben wie möglich zu ermöglichen - und da lässt sich ja durchaus einiges machen.

    So, das war´s jetzt aber auch mit dem OT ;) Mich wundert nur immer ein wenig dieses "Vögel gehören in die Freiheit"-Argument, während man sich da bei anderen Tieren scheinbar nicht so wirklich Gedanken drüber macht.

    Yomi´s ist auch getreidefrei und kaltgepresst :smile: Zumindest die Sorte Geflügel ist mit Kartoffel, bei Rind ist allerdings noch Hirse mit drin und bei der Sorte Ente neben Kartoffel auch Amaranth. Wenn´s dir also nur um glutenfreies Getreide geht, gingen die beiden letztgenannten also evtl. auch, ansonsten eben Geflügel... Ich nehm´s hin und wieder mal als Leckerlie.

    Das Haus war super! (Und ich war ehrlich gesagt in den beiden "Unwetter"-Nächten froh, dass es gemauert und nicht aus Wellblech war... :hust: ) Ich hab ja vor Jahren mal bei nem heftigen Unwetter in Wassenaar auf nem Campingplatz in so einem "Container" gesessen - war mir ja doch nicht so ganz geheuer... :lol:

    Fotos stell ich evtl. gleich schonmal ein paar ein, ansonsten morgen - hab so um die 400 Stück geschossen und muss erstmal sortieren...

    Hier aber schonmal auf die Schnelle "unser" Häuschen:

    Externer Inhalt img801.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img525.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.