Beiträge von Mone2801

    Fastentag machen wir nicht, weil sowohl Gremlin als auch Amigo "Nüchternkotzer" sind - die würden mich die halbe Nacht wach halten, wenn ich sie nen Tag fasten lasse. Allerdings gibt´s auch schonmal "Light"-Tage, an denen es dann z.B. abends nur ´n bisschen Lunge oder weißen Pansen zum "Füllen" gibt. Ist ja so ähnlich wie ´n Fastentag... :roll:

    Fleischfreier Tag - nicht "bewusst" oder "geplant". Hin und wieder vergess´ ich mal, Fleisch aufzutauen (oder bin zu faul, in den Keller zu laufen :hust: ). Dann gibt´s auch schonmal nur Gemüsepampe mit Joghurt, oder nen Becher Hüttenkäse mit Apfel und Banane. Oder Hirse- bzw. Reisflocken mit Olewo-Karotten usw.

    Zitat

    Bei mir passt auch nicht wirklich was...so ist´s aber bei uns:

    Amigo: 7 Jahre alt, mit ca. 1,5 Jahre kastriert aus dem Tierschutz übernommen - hatte von Anfang an noch nie Probleme mit Rüdentripper. Kann mich ehrlich gesagt an kein einziges Mal erinnern, bei dem er "getröpfelt" hätte... Ob´s bei ihm nun damit zusammenhängt, dass er (relativ früh) kastriert wurde oder ob er auch unkastriert eh keine Probleme damit gehabt hätte, kann ich also nicht beurteilen.

    Gremlin: 2 Jahre alt, mit 7 Monaten unkastriert aus dem Tierschutz übernommen, recht "frühreif" - er hatte anfangs ständig mit Rüdentripper zu kämpfen - wenn er mal 2 Wochen nicht "getröpfelt" hat, war das schon lange. Letzten Dezember hat er dann nen Suprelorin-Chip gesetzt bekommen (also keine "richtige" Kastra, aber nah dran). Seitdem ist komplett Ruhe und er hat in den letzten Monaten nicht ein einziges Mal mehr "getröpfelt". Mal sehn, wie es damit ist, wenn die Wirkung vom Chip komplett nachlässt... Da wir aber ansonsten nichts geändert haben und nach wie vor auch die gleichen Gassistrecken laufen, bin ich eigentlich ziemlich sicher, dass es bei ihm an der (vorübergehenden) Kastra liegt.

    Amigo hat typisches Huskyfell, Gremlin ist komplett kurzhaarig und am Bauch fast "nackig". Wir wohnen am Stadtrand mit relativ hoher "Hundedichte" - hier ist alles vertreten, sowohl Rüden als auch Hündinnen, kastriert wie auch unkastriert. Beide, sowohl Amigo als auch Gremlin, markieren recht häufig - wobei Gremlin noch ne Spur häufiger markiert als Amigo. Das hat sich bei Gremlin mit dem Kastra-Chip auch nicht wirklich geändert - er markiert nach wie vor fleißig jeden Grashalm :roll:

    In Bezug auf "zusätzlicher Auslauf oder nicht" würde ich´s von den Gegebenheiten abhängig machen. Wir haben Bekannte mit eigenem Reiterhof und großen, eigenen Ländereien drumrum. Bei ihnen auf dem Hof lebt ein Foxterrier, der eigentlich so gut wie immer "auf eigene Faust" unterwegs ist - allerdings nun auch nicht nur auf dem Hof, sondern auch im gesamten Umkreis. Separat noch mit ihm spazieren gehen tut dort niemand - er gehört aber trotzdem zur Familie, schläft nachts mit im Haus, bekommt sein Futter und regelmäßige TA-Besuche, wird rundum geliebt und gut versorgt - nur eben nicht spazieren geführt. Ihm geht´s prima damit, er ist jeden Abend total platt und zufrieden und sicherlich glücklicher als manch ein Wohnungshund, der 3x täglich Gassi geführt wird.

    Dann gibt´s hier in der Nähe einen großen Hof, die halten sich einen Entlebucher. Auch der darf sich frei bewegen - allerdings nur auf dem Hofgelände und dem direkt angrenzenden Feldweg. Er liegt meist träge in der Einfahrt und macht auf mich oft den Eindruck, als hätte er sich "aufgegeben". Allerdings ist er auch vom Typ her ganz anders, lechzt regelrecht nach Aufmerksamkeit "seiner" Menschen und wäre mMn überaus glücklich, wenn mal jemand ne spannende Runde mit ihm drehen würde...

    Bei mir passt auch nicht wirklich was...so ist´s aber bei uns:

    Amigo: 7 Jahre alt, mit ca. 1,5 Jahre kastriert aus dem Tierschutz übernommen - hatte von Anfang an noch nie Probleme mit Rüdentripper. Kann mich ehrlich gesagt an kein einziges Mal erinnern, bei dem er "getröpfelt" hätte... Ob´s bei ihm nun damit zusammenhängt, dass er (relativ früh) kastriert wurde oder ob er auch unkastriert eh keine Probleme damit gehabt hätte, kann ich also nicht beurteilen.

    Gremlin: 2 Jahre alt, mit 7 Monaten unkastriert aus dem Tierschutz übernommen, recht "frühreif" - er hatte anfangs ständig mit Rüdentripper zu kämpfen - wenn er mal 2 Wochen nicht "getröpfelt" hat, war das schon lange. Letzten Dezember hat er dann nen Suprelorin-Chip gesetzt bekommen (also keine "richtige" Kastra, aber nah dran). Seitdem ist komplett Ruhe und er hat in den letzten Monaten nicht ein einziges Mal mehr "getröpfelt". Mal sehn, wie es damit ist, wenn die Wirkung vom Chip komplett nachlässt... Da wir aber ansonsten nichts geändert haben und nach wie vor auch die gleichen Gassistrecken laufen, bin ich eigentlich ziemlich sicher, dass es bei ihm an der (vorübergehenden) Kastra liegt.

    Zitat

    Tulpenzwiebeln fressen hier sehr gern die Mäuse - von Trockenpansen-Beeten wären sie vermutlich noch viel begeisterter...also laß ich das lieber!

    Ich krieg grad irgendwie das Bild nicht aus dem Kopf, wie Hund sein Trockenpansenstück aus dem Mauseloch zieht, und unten dran hängt ne Maus, die sich von der anderen Seite rangemacht hat :lol:

    Mit Gremlin nutze ich unterwegs auch Mauselöcher für´s Training - als Ratero(-Mix) ist er eh total scharf drauf, was sich für uns halt super nutzen lässt. Bis dato ist dabei auch noch keine Maus ums Leben gekommen. Wenn er voll im "Buddelfieber" ist, können die Mäuse im Gegenteil ruhig nebendran aus dem nächsten Loch gekrochen kommen und in Seelenruhe über´n Acker flüchten, die nimmt er in dem Moment gar nicht wahr :hust:

    Wir bauen dann immer wieder Übungen mit ein - früher wäre z.B. undenkbar gewesen, ihn von einem Mauseloch (oder generell vom Buddeln) abzurufen. Selbst seine Aufmerksamkeit in so einer Situation zu bekommen war kaum möglich, weil er sich so reingesteigert hat. Mittlerweile kann ich ihn dabei unterbrechen und immerhin schonmal ins Sitz (vor dem Mauseloch) bringen und er achtet - trotz Mauseloch vor der Nase - auf mich.

    Ooooh, und auch mit nem Kira-Hund :D Schöne Bilder!

    Hach, jetzt bin ich grad mal 3 Tage wieder zu Hause und würde am liebsten direkt wieder hinfahren... Nächste Woche werden erstmal Termine abgestimmt und dann buchen wir für´s nächste Frühjahr :D

    Ich hab jetzt auf der Kudde-HP den Tipp gelesen, sich ein Handtuch auf die "Kudden-(Innen-)Größe" zu falten und Hund dann halt mal drauf abliegen zu lassen um zu gucken, ob´s mit der ausgesuchten Größe passen würde. Hätte man ja eigentlich auch selbst drauf kommen können :D Nach Gremlin´s Handtuch-Testliegen nehmen wir jetzt also wirklich Größe 3. :gut: