Beiträge von Mone2801

    Ich finde, soweit man das rein von den Bildern beurteilen kann, dass die 1. super sitzt (ob sie irgendwo "kneift" kannst du selbst besser beurteilen) und die 2. zu groß ist. Dadurch, dass die 2. hinten so weit über- und dadurch auch leicht absteht, wird sie nicht richtig warmhalten, weil schnell Wind drunter kommt, was ja auch nicht Sinn der Sache ist. Ich würde also zur 1. tendieren. :smile:

    Zitat

    Guck deinen Hund mal nach, der hat sich bestimmt schon Flöhe eingehandelt ;)

    Flöhe sind bei mir auch einer der Gründe, warum ich ganz froh bin, wenn meine Hunde nicht unbedingt über nen Igel "stolpern"... :hust: Die Tierchen sitzen ja meist wirklich voll davon.

    Thema Eichhörnchen: Die lösen hier ebenfalls in etwa ähnliche Reaktionen aus wie die Igel...

    Meine drei sind deswegen im Moment auch total irre... Sobald die Tür zum Garten auf geht, preschen sie raus - Nasen auf dem Boden, am Zaun entlang, quer durch die Büsche,... Gefunden haben sie bis jetzt noch keinen (im Gegensatz zum letzten Jahr), aber der Geruch selbst scheint im Moment auch schon zu reichen, um sie total austicken zu lassen...

    Hier haste das Thema eigentlich jeden Herbst wieder...bis vor zwei Jahren Amigo damit anfing, hatten wir damit allerdings auch noch nie selbst zu tun. Und er hat sich´s - genau wie Gremlin jetzt auch - wohl in Dortmund auf der "Hund & Pferd" eingefangen. Da kommen halt ja doch viele Hunde auf recht engem Raum zusammen und sowas verbreitet sich dann auch entsprechend schnell. Nächstes Jahr geht´s dann wohl doch ohne Hunde da hin... Letztes Jahr waren wir gar nicht da, da hat´s auch keinen von meinen dreien erwischt - obwohl hier in der Gegend zu der Zeit auch recht viele Hunde damit zu kämpfen hatten.

    Wie oben schon geschrieben - Amigo damals war geimpft und ihn hat´s trotzdem erwischt. Und das nicht weniger heftig als Gremlin jetzt (ohne Impfung). Bei Amigo war´s meine erste und letzte Zwingerhusten-Impfung... Geimpft wird ja auch nur gegen einen Erreger von vielen.

    Zitat

    Ich glaub ich hab mich nicht so gut ausgedrückt: es ist richtig, daß man mehr kleine angezogene Hunde sieht, aber nur wenige Leute (die keinen Hund haben) bringen das bei den Kleinen mit Kälte in Verbindung während das bei den großen Hunden sicher viel eher die Annahme ist.

    Ah, okay, das hatte ich dann wirklich falsch verstanden :smile:

    Wie du´s jetzt formuliert hast, stimme ich dir zu, das würde ich auch so sehen.

    Zitat

    Leider ist es häufig noch so, daß andere Leute gerade bei kleinen Hunden denken, man mache das "weil's niedlich aussieht" und einem dann blöd belächeln. Bei großen Hunden wird es doch eher akzeptiert.

    Findest du? Ich persönlich finde es irgendwie immer eher befremdlich, wenn ich einen großen "angezogenen" Hund sehe - bei den Kleinen finde ich den Anblick irgendwie "normaler"...aber das kann auch daran liegen, dass man irgendwie doch mehr kleine angezogene Hunde sieht als große (hier zumindest). :smile:

    Ich fand Hundebekleidung damals übrigens auch "blöd und überflüssig" und dachte, wenn ein Hund genug Bewegung bekommt und bei jedem Wetter raus kommt, wäre ein Mantel absolut übertrieben. Tja, und dann kam Gremlin *lach* Er friert schon bei Temperaturen um die +5°C - obwohl er wirklich von Anfang an bei Wind und Wetter mit meinen anderen beiden raus kommt und obwohl er sich draußen ordentlich austobt und eigentlich immer in Bewegung ist. Ich versuche zwar, ihn immer noch so lange wie möglich ohne Mantel laufen zu lassen, aber spätestens ab Temperaturen um 0°C geht´s für ihn halt nur noch mit Mantel raus. Allerdings auch nur mit einem ganz schlichten Exemplar - mit diesen quietschbunten Plüschdingern kann ich mich nämlich nach wie vor nicht anfreunden... :hust:

    Hallo Julia,

    Besitzer jagdtriebiger Hunde gibt´s hier im Forum so einige (mich eingeschlossen) - da bist du also schonmal nicht alleine ;)

    "Abgewöhnen" lässt sich der Jagdtrieb nicht - aber wenn man gezielt daran arbeitet, kann man schon so einiges erreichen. :smile:

    Es gibt zu dem Thema auch bereits diverse Threads - ein etwas umfangreicherer wäre z.B. dieser hier: =>KLICK

    *handreich*

    Meinen Gremlin hat´s gestern erwischt... Vor zwei Jahren war mein anderer Rüde auch schonmal dran mit Zwingerhusten - und hat mir dann auch direkt noch meine Hündin angesteckt.

    Gremlin ist ungeimpft, Amigo hat´s damals trotz Impfung bekommen. Das war ehrlich gesagt auch das erste und einzige Mal, dass wir dagegen geimpft haben. Die Impfung deckt ja auch lediglich einen Erreger von vielen ab, und die meisten Zwingerhusten-Infektionen sind Misch-Infektionen mehrerer Virenstämme. Ob der Verlauf mit Impfung nun leichter oder schwerer ist, kann ich nicht beurteilen.

    Wieso hat dein Kleiner denn direkt Antibiotika verpasst bekommen? Haben sich neben den Viren (die für den Husten verantwortlich sind und gegen die AB nicht wirkt!) denn schon Bakterien bei ihm eingenistet? Ansonsten wäre das AB erstmal vollkommen unnötig...

    Wichtig wäre, das Immunsystem zu stärken. Was du auch geben kannst, ist z.B. ein Kinder-Hustensaft (wir haben gute Erfahrungen mit Prospan gemacht). Ansonsten abgekühlten Fencheltee oder auch Fenchelhonig.

    Wenn der Hund ansonsten eine gute Konstitution hat und das ganze nicht auf die Lunge schlägt, ist es eigentlich auch recht schnell überstanden. Amigo hatte damals etwas über eine Woche damit zu kämpfen, Kira (meine Hündin, die er mit angesteckt hat) hat lediglich 2 Tage gehustet und danach war´s gut und Gremlin hat´s wie geschrieben jetzt seit gestern früh und ich hoffe, dass es sich bis zum Wochenende beruhigt...