Beiträge von Mone2801

    Kira hat "Diva", "Zicke" und "Müllschlucker"

    und

    Gremlin hat "Azubi", "Giftzwerg", "Macho", "Monster" und "lernresistent"


    (...wobei ich gestehen muss, dass die K9-Geschirre bei uns irgendwie schon seit längerem nur noch in der Ecke liegen und kaum noch in Gebrauch sind... :hust: )

    Weiß jemand, was für einen Halsumfang ein "durchschnittlicher" (bis etwas kräftiger) Entlebucher Sennenhund hat? Ich würde für ne Freundin (bzw. ihren Entli :D ) gern zu Weihnachten ein originelles Halsband bestellen - hab auch schon was Schönes gefunden, aber bin mir jetzt bei der Größe etwas unsicher...und wenn ich sie direkt frag, weiß sie wahrscheinlich schon, worum´s geht. :hust:

    Zitat

    NEEEE, noch nicht, schau mir die ganze Zeit beide Kombis an, und kann mir einfach beide gut an ihr vorstellen, ohhh mann, zum Glück hab ich grad keine anderen Probleme :D

    wenn ich noch n HB bräucht, würd ich eins als GEschirr, und eins als HB nehmen, aber Halsbänder brauchen wir grad echt nicht :sad2:

    Ich würde ja zu dem mit der roten Borte tendieren... :D


    Hach, ich darf hier eigentlich gar nicht reingucken, sonst werd ich auch wieder schwach... :lol:

    Hattest du nicht geschrieben, die "Vergebenen" dürfen bis zur 9. Woche bei der Mama bleiben? Wäre natürlich auch für die Kleinen die beste Lösung...also geht´s doch eigentlich "nur" drum, für die Verbliebenen Interessenten/Abnehmer zu finden? Das dürfte sich doch machen lassen...hier sind doch einige aus der Gegend, die sich auch schon angeboten haben.

    Ich würd´s auch vom jeweiligen Hund abhängig machen. Klar, auf der einen Seite ist schon was Wahres dran: Zieht man immer gleich bei jedem kleinsten Zittern sofort nen Mantel an, hat der Normalo-Hund tatsächlich kaum ne Chance, später mit der Kälte klar zu kommen. Immer vorausgesetzt, es handelt sich um einen gesunden Hund mit ordentlichem Immunsystem und vorhandener Unterwolle, sprich: der Hund hat ne Chance, seinen eigenen "Mantel" zu bilden. ;)

    Ich seh´s bei meinem Amigo: Da wird genau so viel Unterwolle gebildet, wie gebraucht wird. Würde ich dem bei den ersten kühleren Temperaturen aber nen Mantel anziehen, würde er gar nicht erst (genügend) Unterwolle bilden, die ihn warmhalten kann - Mantel wäre hier also definitiv kontraproduktiv. Allerdings hab ich bei ihm auch noch nie erlebt, dass er überhaupt friert. Der springt auch im tiefsten Winter noch in den Bach.

    Absolutes Gegenteil: Gremlin. Er hat keine Unterwolle - gar keine. Da bildet sich auch keine - auch nicht, wenn ich ihn noch so lange bibbern lasse. Bei dem härtet auch nix ab, wenn ich ihn einfach mal weiter frieren lasse - der holt sich schlicht ne Lungenentzündung. Und ich kann nicht behaupten, dass er sich nicht genügend bewegen würde! Er friert trotzdem. Ergo kriegt er halt nen Mantel an, wenn er friert.