Zitat.
Was würdet ihr machen?!?
Weiter gehen, und nach fünf Minuten die Sache vergessen.
Es sind nun mal Raubtiere mit denen wir spazieren gehen, da passiert so was schon mal.
Zitat.
Was würdet ihr machen?!?
Weiter gehen, und nach fünf Minuten die Sache vergessen.
Es sind nun mal Raubtiere mit denen wir spazieren gehen, da passiert so was schon mal.
Ich würde an deiner Stelle nochmal bei der TK nachfragen, ob du das richtig verstanden hast.
Die Aussagen der ersten Seite (mein hund darf hier & dort nicht pinkeln) hat mich an diesen Thread erinnert.
https://www.dogforum.de/gutmensch-sein…ge-t149828.html
Vielleicht erfahren wir ja heute noch was.
Ja eben, das wundert mich ja auch.
ZitatAlles anzeigenEine adäquate Zufuhr an Energie und Protein ist essenziell, wenn es darum geht, Gewichts-verluste zu verhindern. Die Energie sollte nicht aus Eiweiß stammen, um die Verwertung
der Aminosäuren für die Energiegewinnung zu vermeiden und die Intesität der Glukoneo-genese in der Leber zu reduzieren. Eine Leberdiät sollte eine hohe Energiedichte besitzen,
da erkrankte Hunde meist nur geringen Appetit zeigen. Der normale Erhaltungsbedarf eines
Hundes beträgt 110-130 kcal ME/kg 0,75
pro Tag (Tabelle 7)(Bauer, 1996).
Normalerweise wird am besten Fett als Energielieferant verwendet, da es nicht nur eine konzentrierte
Energiequelle darstellt, sondern auch hoch schmackhaft ist. Die Energiedichte eines Futters ist propor-tional zum Fettgehalt. Hunde mit Erkrankungen der Leber tolerieren größere Mengen an Fett (30-50%
der Energie) als bislang angenommen
Quelle: http://www.ivis.org/advances/rc_de/A4504.0108.DE.pdf?LA=5
ZitatReinfleischdosen vom Rind würde ich nicht unbedingt füttern, weil da doch meistens der Großteil Innereien ist und die nicht gerade fettarm sind
An der Leber erkrankte Hunde sollen aber grad relativ viel Fett in der Ernährung haben.
Da die Energie aus dem Fett leichter verfügbar ist, und es von der Leber nicht so viel arbeit erfordert die Energie verfügbar zu machen.
ZitatAuch die Bundestierärztekammer erklärt, es sei ein weit verbreiteter Mythos, dass die Fütterung von Knoblauch gegen Wurmbefall helfe und warnt insbesondere vor frei verkäuflichen Tierarzneimitteln, bei denen eine versehentliche Überdosierung zur Blutarmut führen kann.
Wir haben sehr gute Erfahrung mit "Rinti Sensible" gemacht.
Leberwerte waren katastrophal. Nach ein paar Wochen "Rinti Sensible" waren sie wieder Top.
ZitatUnd wo ist jetzt genau Dein Problem?
Du hast begründet, warum sie den Besitzer mitgenommen haben - und ich, warum sie den Hund eh mitgenommen hätten....
Problem hab ich keins
Es geht mir nur darum, das die Ordnungsamtmitarbeiter nicht das Recht haben die Wohnung des TS ohne Erlaubnis zu betreten.
Es geht hier "nur" um eine Ordnungswidrigkeit, und diese Rechtfertigt mMn. nicht das beschriebene Vorgehen des O-Amtes.
Es muss ja immer eine gewisse Verhältnismäßigkeit gewahrt bleiben. Und wegen fehlender Papiere die Wohnung zu stürmen und den Hund zu beschlagnahmen ist mMn nicht gerechtfertigt.
Da hätten erst andere Zwangsmaßnahmen angedroht werden müssen zb. Androhung einer Geldstrafe und ggf Erzwingungshaft.