ZitatNunja, ich hab mir das schon so vorgestellt wie eine Desensibiliesierung bei einer Allergie beispielsweise.
Das man nicht 100% den Wildgeruch erzeugen kann ist schon klar, aber reichen denn da nicht auch sagen wir mal 60/70%?
Es geht a nicht darum das sie die volle Dröhnung bekommt, sondern das der Geruch "normal" wird und nicht mehr so aufputschend wirkt.
Aber der echte Geruch wird weiter völlig hochpushend wirken.
Nehmen wir ein einfaches Beispiel zur Verdeutlichung.
Ich bringe meinem Hund bei Earl Grey Tee zu suchen, das ist ein Darjeeling leicht aromatisiert mit Bergamotte. Das ist sozusagen für meinen Hund das Kaninchen, da gibt es Action, da gibt es das Superspielzeug.
Jetzt pflastere ich meine ganze Wohnung mit normalem Darjeeling ohne Aroma. Kurzzeitig wird Hund wahrscheinlich darauf anspringen, weil eben eine Komponente seines Superduftes enthalten ist. Das wird sich schnell abnutzen, weil es nicht bestätigt wird.
Trotzdem wird Hund den echten Earl Grey aber weiterhin begeistert anzeigen, weil da die Superbelohnung wartet.
Und genauso läuft es mit den künstlichen Düften. Anfangs wird der Duft Hund evtl. aufregen, wenn er gut gemacht ist. Dann wird er normal.
Aber der echte Kaninchenduft bleibt weiterhn hochinteressant, dass ist der Duft, der Hetzen verheißt.
LG
das Schnauzermädel