Beiträge von schnauzermädel

    Wenn ich z.B. meinen Verein nehme, dann hat man als Welpenkäufer schon keine Lust mehr. :hust:
    PLZ, Ort, Zwingername, Züchtername, Telefon, Wurfstärke, HD-Ergebnise und Titel der Eltern und ob es Kör- und/oder Leistungszucht ist, das erfährt der Käufer, wenn er denn das Dokument findet.
    Wenn man die Eltern wissen möchte, dann muss man die HP, falls vorhanden, selber suchen oder anrufen.
    Service und Wurfpräsentation sehen eigentlich anders aus.
    Ein unschlüssiger Interessent landet beim papierlosen Hund aus dem Anzeigenblättchen.

    LG
    das Schnauzermädel

    Wäh.....!!!! :sad2:

    Mein holländischer Knallfrosch hat heute mal wieder beste Knallfroscheigenschaften bewiesen und ist vom Dach gefallen. :ugly:
    Was er da oben wollte, keine Ahnung...
    Wie er da hochgekommen ist, weiß ich auch nicht...
    Jedenfalls kam er von da runtergeflogen, als er das Haus gegen den Paketboten verteidigen wollte.... :hust:

    Jetzt hat er eine gebrochene Rippe, ein verstauchtes Sprunggelenk und einen blutig-aufgeschürften Fuß, muss Katzengene haben das Biest.
    Und er meint, dass die Welt in Ordnung sei und er alles machen kann wie immer... Aus 4m auf Stein und der lahmt nur 5 Minuten.
    Hat jemand Baldrian für mich???

    Aufgescheuchte Grüße
    das Schnauzermädel

    Und dazu auch nicht vergessen, dass erst die Zuchtselektion diese Hunde zu dem gemacht hat, was sie sind. Jeder Hund in Privathand, der nicht entsprechend überprüft werden kann, verschlechtert die Zucht.
    Auch an das sollte man denken, wenn man diese Rasse (welche auch immer) so liebt. Denn zu viele Hunde in Privathand und diese Rasse gibt es so bald nicht mehr.
    Wie wenige Jahre das dauert zeigen ja leider zig Rassen, die diesen Weg schon gegangen sind.

    LG
    das Schnauzermädel

    Das mit dem Vertrag bei privatem Hundesitten aus Gefälligkeit würde ich mit gut überlegen.
    Dann hat man einen Verwahrungsvertrag und der Halter haftet nicht mehr, seine Haftpflichtversicherung auch nicht. ;)

    Wer seinen Hund öfter mal nicht gewerblich aus reiner Gefälligkeit "Fremdhüten" lässt, der sollte bei den Hundehalterhaftpflichtversicherungen nicht nur nach dem Preis, sondern auch nach der Leistung gucken. Es gibt Gesellschaften, die bieten nicht nur das Fremdhüterrisiko, also Schäden die der Hund einem Dritten zufügt, wenn er vom Hüter beaufsichtigt wird, sondern die decken auch Schäden ab, wenn der Hüter selbst durch den Hund einen Schaden erleidet.
    Weil der Hundesitter steht bei Eigenschäden gegenüber der normalen Versicherung normalerweise so da wie der HH selbst. Sprich geschredderte Einrichtung läuft unter Pech gehabt.
    Und gegen den HH klagen, wenn er nicht den Anstand hat zu zahlen, das ist Glückssache, weil es immer offen ist, wie ein Richter die Aufsichtspflicht wertet.

    LG
    das Schnauzermädel

    Weil es auf die Menge der Aufnahmen ankommt. Bei den meisten Menschen kommt da einiges zusammen, so im ganzen Leben. :smile:

    Und ja, ich lasse meine Hunde komplett durchchecken vom Hals bis zum Becken. Nach einigen Jahren Belastung nochmals, und das Herz lasse ich z.B. auch checken.
    Was spricht dagegen? Bevor der Hund früh lahmt und Probleme hat oder beim Training einfach umfällt?

    LG
    das Schnauzermädel