Beiträge von schnauzermädel

    Wieso?

    Das ist ein Jungspund. Der braucht alles, aber kein unnötiges Gewicht.
    Warum wollen heute alle ihre Hunde möglichst schnell "fertig" haben?
    Warum lässt man den Hunden keine Zeit zur Entwicklung?

    Und ja, wahrscheinlich finde ich fast jeden Junghund zu dick. Im Gegenzug finden die meisten Normalhundehalter meinen Zwerg zu dünn. :D Allerdings haben wir halt mit dünnen Jundhunden die besseren Erfahrungen gemacht. Wir selbst, unsere befreundeten Züchter, unsere TAs, Hundesportkollegen, also kann es so falsch nicht sein, oder?

    LG
    das Schnauzermädel

    Der Test, wo MM für Welpen abgewertet wurde, ist veraltet. Seitdem hat sich die Zusammensetzung geändert.
    Damals wurde übrigens abgewertet, weil das Futter nicht als Adultfutter ausgewiesen war und die damalige Zusammensetzung nicht für Welpen geeignet war. Allerdings stand damals auf dem Sack, was man zufüttern muss, wenn man mit der alten Rezeptur einen Welpen aufzieht. Also eine Abwertung, die die Welt nicht braucht.
    Beide Futter sind übrigens von einem Hersteller.

    LG
    das Schnauzermädel

    Dieses Zahlensystem ist das alte DDR-System, also eigentlich nicht für den Mali gemacht. So wurden damals in der DDR die Gebrauchshunde eingestuft, die wurden auch separat von den anderen Rassen betreut.
    Wie man das interpretiert, hängt immer von der Rasse ab, ein Rottweiler oder Riesenschnauzer ist anders als ein DSH oder eben der Mali.
    Die 5, also das Mittelmaß bekommt der Idealtyp der Rasse.
    Nehmen wir einen Mali, der soll sehr aufmerksam, temperamentvoll, aber nicht aggressiv sein, dazu selbstbewusst und sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassend.
    Dass dieser Idealhund quirliger ist als ein idealer Rottweiler, der im Prinzip ebenso beschrieben wird, das ist auch klar.
    Und dann geht es eben nach links und rechts in die Abweichungen von diesem Ideal.

    Ein Mali sollte z.B. eine normale Situation auch normal durchstehen, wenn der Hund mit seinem Menschen z.B. irgendwo rumsteht, andere Hunde mit ihren Menschen stehen da auch rum, und der Hund tickt unsicher, ängstlich, nervös da herum, dann ist das sicher nicht ansatzweise ein normales oder gewünschtes Verhalten. Also ein Hund, der nur weg will. Das wäre eine 0.
    Bei einer 2 hast du einen Hund, der immer wieder auf etwas unsicher reagiert. Also eigentlich steht er da und guckt sich um, aber wenn sich in der Umgebung etwas ändert, dann reagiert er durchaus sichtbar beeindruckt. Also wenn z.B. irgendwo eine Gruppe Menschen loslacht, dann wird er unsicher. Solche Hunde können auch umschlagen und sehr schnell auf Abwehr gehen.
    All das bezeichnet man als linkslastig, weil es auf einem Zahlenstrahl links von der Idealfünf steht.
    Ein rechtslastiger Hund hat eine deutlich höhere Reizschwelle und ist eher freundlich. Ein normaler Labbi würde immer irgendwo 6 und 8 liegen, weil er gewisse Wesenszüge einfach nicht mitbringt. Aber es ist eben auch kein System einen Labbi zu beurteilen.

    Weich ist nur das Gegenteil von Hart.
    Und Härte kann man in den unterschiedlichsten Bereichen suchen und finden.
    Ein Hund, der sich von Einwirkungen des Schutzdiensthelfers nicht beeindrucken lässt, verfügt über Härte, ein Hund, der beeindruckt ist, der ist weich. das ist hier gemeint.
    Ein hitzeempfindlicher, regenscheuer, etc. Hund kann ebenfalls als weich bezeichnet werden.
    mein Zwerg ist z.B. "führerweich", generell lässt er sich nicht beeindrucken, ich muss aber sehr vorsichtig mit ihm umgehen, es reicht sozusagen ein räuspern von mir und er knickt ein.

    LG
    das Schnauzermädel

    Nur zum Teeren und Federn von Interessenten bieten die diese Kurse an. :p

    Nein, natürlich nicht. Was glaubst du denn, was aus den langsamen Brieftauben und den nicht standardgerechten, preisgewinnwürdigen Kaninchen, Tauben, Hühnern, et. wird? Die landen im Topf und dazu braucht der Züchter den Sachkundenachweis.

    Murmel, Hände? Eine schöne Aquarienkante tuts, am Schwanz gehalten bekommt so ne Ratte eine Menge Schwung. Man muss halt richtig treffen können.

    LG
    das Schnauzermädel

    Henkersdiplom :D (kleiner Scherz)
    Sachkundenachweis nach § Schlagmichtot Tierschutzgesetz.
    Wer Wirbeltiere tötet muss die dazu notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten nachweisen, sagt das Gesetz.
    Der Amtsvet und die typischen Vereine helfen weiter.

    Bei Kleinnager bietet sich der saubere Genickbruch an, das ist erlaubt.
    Da die unheimlich schnell atmen, kann man sie auch mit CO2 ersticken, dauert ca. eine Minute.
    Ich würde immer den Genickbruch bevorzugen, aber das muss man halt technisch sauber können.

    LG
    das Schnauzermädel