Schätzungweise weil es der I-Wurf ist?
Iko
Igor
Irk
Ivo
Ivan
Irko
Ice
LG
das Schnauzermädel
Schätzungweise weil es der I-Wurf ist?
Iko
Igor
Irk
Ivo
Ivan
Irko
Ice
LG
das Schnauzermädel
Ne, das sind keine Listis, normale "große" Hunde in NRW, wie alles über 20/40.
Das Verhalten lässt mich jetzt aber nicht an einen "geprügelten" Hund denken, wenn ich mir meinen X-er so ansehe. Ist der ohne mich, dann wird der entweder bissig oder panisch, dazwischen gibt es nichts und die größte "Einwirkung", die der kennt, ist böses räuspern. ![]()
LG
das Schnauzermädel
Ok, also haben meine Hunde keinen Magen mehr, Dauerdünnpfiff, aber ob der nun vom verbotenen Schmalz oder von der verbotenen Milch kommt, kann ich leider nicht ergründen, dazu sind sie blutrünstig wegen der Fütterung von Blut, hyperaktiv durch den Mais aus den Cornflakes, die sie manchmal bekommen, und so weiter und so fort... ![]()
Ne, also Schmalz in jeder Form ist fütterbar, wie viel ein Hund verträgt ganz unterschiedlich. ich kann auch ein Paket komplett aufs Futter legen, sofern ich das Papier abmache, wird es gut vertragen. ![]()
LG
das Schnauzermädel
Klar leben Hunde durchaus in Wohnungen, ABER...
Ich muss ein bis, wenn ich Pech habe und es kommt Besuch, zwei mal am Tag saugen. Das beträfe nun deine Mutter, oder schwingst du die nächsten Jahre den Staubsauger.
Ich muss auch andauernd wischen, weil Pfotentapsen und Trinkspuren auf den Fliesen. Übernimmst du das zuverlässig über Jahre?
Wir haben die Wassernäpfe in den Bädern und ich putze viel öfter die Wandflliesen als ohne Hund, denn meine meinen sich mit Wasser im Maul schütteln zu müssen.
Ob man dann noch ständig Wäsche mit Hundehaaren hat, liegt daran, wo der Hund überall hin darf. Arbeit ohne Ende macht die jedenfalls auch.
Meine Terassentüren sind immer voller Nasenabdrücke, gewisse Fenster, die interessanten Ausblick gewähren auch. Fensterputzen ist sozusagen täglich Brot.
Weggehen, Ausflüge, auch nur Freibad oder Kino, bei allem muss an den Hund gedacht werden. Urlaub wird meist teurer und näher, wegen dem Hund.
Tierarztkosten können zum echten Problem werden, dauerhaft Medikamente oder Spezialfutter eine Kalkulation völlig umwerfen.
Das Auto wird auch schnell zum Problem, wenn da alle sicher hereinpassen sollen.
Alles Dinge, die deine Eltern viel mehr betreffen als dich.
LG
das Schnauzermädel
Der Chip stammt von der Firma Rfdynamics.
LG
das Schnauzermädel
Die Kastration an sich war kein Problem für die HD, aber das schlechte Fell. Wenn aus einem wetterfesten, wasserabweisenden Rauhhaar ein weicher, wasseraufsaugernder Flusebesatz wird, der den Hund selbst bei leichtem Nieselregen nass bis auf die Haut wird und ewig nicht trocknet, dann ist das sehr doof. Es hat unser Leben dann doch deutlich verändert. In der nassen Zeit gab es Gassi dann nur noch in Wohnungsnähe, weil der Hund nach Autofahrten in nass leider lahmte. Trotz abrubbeln und Heizung auf voll.
LG
das Schnauzermädel
Ob man Wolfsblut nun gut findet und passend für den eigenen Hund, das muss man doch, wie bei allen anderen Sorten auch, selbst entscheiden. Ich kann deine Begeisterung für BF auch nicht nachvollziehen, aber das muss ich ja auch nicht.
Ich finde lediglich die neue Sorten absolut nicht gelungen und hätte Probleme mit den Sorten mit extremen Rohaschewerten als dauerhaftes Alleinfutter ohne Abwechslung.
Was man warum füttert, das muss man doch immer selbst entscheiden. Und dann weiß man doch auch, warum man sich so entschieden hat und einem kann egal sein, was andere davon halten.
LG
das Schnauzermädel
Rein statistisch steigt das Risiko für eine Pyometra mit dem Alter einer Hündin. Ob ein Rüde, intakt oder nicht, im Haus ist, das ändert wenig bis gar nichts. Was aber nun auch nicht heißt, dass jede Hündin eine bekommt, oder das jüngere Hündinnen nicht betroffen sind.
Wie viel sich beim Rüden ändert, kann man gar nicht vorhersagen.
Da sind einerseits die Lernerfahrungen, die beeinflussen ihn natürlich, dazu kommt die Frage, wie viel seines Verhaltens ist hormonell bedingt, wie viel macht sein Hirn. Da sind 2 Komponenten, deren Ergebnis man jetzt zwar sieht, aber man kann nicht zuordnen, was wofür verantwortlich ist.
Ich musste z.B. einen Rüden 9-jährig kastrieren lassen. Es war aus gesundheitlichen Gründen richtig und sinnvoll, leider war er danach rüdenunverträglich und bekam schlechtes Fell, was bei einem HD-Hund nun auch eher nachteilig war. Für ihn hat es sich trotzdem gelohnt, "nur so" hätte ich mich in den Hintern gebissen. Aber es steht ja nicht fest, dass es so läuft, es kann ja auch problemlos sein.
Es gibt Gründe, die sprechen bei beiden dafür und dagegen. Das kann man nur für sich selbst abwägen. Ich würde mich wahrscheinlich aus dem Bauch heraus für den Rüden entscheiden, weil ich den noch nicht so gut kennen und mich Veränderungen "weniger schwer" treffen würden als bei meiner mir auf dem FF bekannten Hündin.
Nicht gerade "freundlich" für den neuen, aber wenn es schon sein muss...
LG
das Schnauzermädel
Ich würde ja nun vorsorglich gar keinen kastrieren, aber ich kann halt auch während der Stehtage trennen und habe kein TH im Nacken, das Angst vor Welpen hat.
Scheinträchtigkeit ist für mich kein Kastrationsgrund, das haben wir immer so hinbekommen, selbst nach anderthalb Jahren am Stück.
"Für" die Hündin spricht eigentlich nur das Vermeiden eines späteren OP wegen einer evtl. auftretenden Pyometra. Ob man das als echten, überzeugenden Grund ansieht, das ist, denke ich, eine reine Bauchentscheidung. Je nach Größe und Rasse hat man aber das Inkontinenzrisiko.
Für den Rüden spricht für mich zur Zeit der kleinere, weniger belastende Eingriff, keine Inkontinenz.
Aber bei beiden ist es massiver Eingriff in den Hormonhaushalt, der ja bisher viele Jahre gut funktionert hat.
LG
das Schnauzermädel
Das klingt nach Kaumuskel-Myophatie, da brauchte man allerdings eine Biopsie.
Ich halte die Daumen, dass es das nicht ist. es gibt auch die Bezeichnung Schäferhund-Myositis, kommt aber auch bei anderen Rassen vor, betroffene Labradore sind bekannt.
Das wäre etwas, das man abklären kann.
LG
das Schnauzermädel