Beiträge von schnauzermädel

    Hallo!

    Also bei der Allergie gegen Kuhmilch kannst du von einer Eiweißallergie ausgehen, Allergene sind immer Proteine (Eiweiß), also solltest du Milchprodukte ebenfalls streichen... Du denkst an Lactoseintoleranz, das ist keine Allergie, sondern eine Verdauungsstörung wegen fehlender Enzyme, d.h. der Milchzucker wird nicht verdaut und bringt die Darmflora völlig durcheinander => Durchfall und Bauchweh.
    Wenn der Hund sich vollkommen stabilisiert hat, könntest du Ziegenkäse versuchen oder echten Mozarella (also vom Büffel).

    LG
    das Schnauzermädel

    Hallo!

    Wenn die Krallen zu lang werden, wird auch das Leben in den Krallen länger. Daher kann man nicht einfach radikal kürzen.
    Aber man kann regelmässig nur die ersten mm wegnehmen, auf Dauer bekommt man so die Krallen kürzer, aber man braucht viel Zeit.
    Ich habe vor über einem Jahr einen Hund übernommen, der vorne viel zu lange Krallen hatte und mit seinem Vorbesitzer andauernd beim TA war, weil die Krallen rissen oder splitterten.
    Nach regelmässigem Schneiden und viel Training am Rag auf festem Boden (anfangs ging das gar nicht, die Krallen waren zu lang), hat dieser Hund jetzt normale Krallen und keine Krallenverletzungen mehr.
    Wahrscheinlich sind die Krallen deines Hundes sehr lange gerade und erst im vorderen Teil leicht gebogen? Das kann man noch ändern, aber leider sind die meisten TAs und Hundesalons da total überfordert.
    Kieselerde und Biotin härten auch Hundekrallen, aber die Krallen deines Hundes sind ja hart, sonst würden sie sich ablaufen.

    LG
    das schnauzermädel

    Hallo!

    Ich tippe mal auf Scheinträchtigkeit als Möglichkeit,würde zeitlich ja optimal passen, ich hatte bisher eine Hündin, die roch dann wohl sehr verführerisch :D , das ist wohl nicht bei allen Mädels so, kann aber vorkommen.
    Allerdings können Scheidenentzündungen, Blasenentzündungen und -wie du bereits vermutet hast- Gebärmuttervereiterungen die Rüden verwirren.
    Daher ist ein kurzer Check beim TA sicherlich nicht falsch.

    LG
    das Schnauzermädek

    Hallo Henrike!

    Also das TPP gibts als Gurtbandgeschirr und als Version mit Sattel. Die Variante mit Sattel hat keinen Reflektorstreifen auf dem Brustgurt, das Powergeschirr schon.
    Beide Varianten vom TPP sind Freizeitgeschirre, sie sind nicht so robust wie die Powergeschirre. Also für Spaziergänge in netter Optik sind die grade richtig, bei der Hetzarbeit, im Auto oder bei großen und schweren Problemhunden sollte es dann schon das teurere Powergeschirr sein, das eben das echte Diensthundgeschirr ist.

    LG
    das Schnauzermädel

    Also meine Riesenschnauzer spielen gerne mit Staff und Co. :D . Bisher hat das immer gut geklappt, mal gehts robust zu, dann wird eher "zärtlich" im Liegen gespielt.
    Also härter oder rüpeliger als bei anderen Hunden finde ich es nicht, man muss die Sokas eher mit größeren Hunden vergleichen, sie bringen ja bei geringer Höhe viel Gewicht mit, durch die Masse, den niedrigen Schwerpunkt und den "breiten Radstand" :D sind sie allerdings schwer umzuwerfen. Meine Riesen schaffen das nur, wenn sie mit viel Anlauf in die Seite rennen und sich gleichzeitig fallen lassen, dann rollt so ein Soka kurz mal :lachtot: , meist sind sie aber schon wieder viel schneller auf den Beinen, meine sortieren da noch ihre langen Stelzen :roll:

    LG
    das Schnauzermädel

    Hallo!

    Was Maulkorb und Leine betrifft, gelten die Regelungen des Aufenthaltsortes. Evtl. Anmeldung, Wesenstest, usw. regeln die Vorschriften des Wohnortes.
    Als Versicherung fällt mir spontan die Agila ein, die haben keine Rasselisten. Andere haben sicher noch mehr Ideen.

    LG
    das Schnauzermädel

    Hallo!

    Also ich kann dir nur mit Infos aus zweiter Hand helfen, weil meine Riesenschnauzer keinen Zwinger kennen ;) .
    Betonboden/Pflaster ist für den Halter einfacher, man kann es abspritzen und der Hund kann sich nicht durchgraben.
    Naturboden ist für den Hund sicherlich angenehmer, dann muss aber der Zaun versenkt werden. Den Boden sollte man regelmässig umgraben und ab und an auch mal austauschen, er wird doch sehr beschmutzt.
    Bei Rüden bietet sich ein "Stammbaum" (ein Holzpfahl in Sand gestellt an), hier kann man dann den Sand regelmässig tauschen, wenn der Hund denn "sein Urinal" annimmt :D .
    Im Bekanntenkreis haben die meisten, die die Hunde nur kurz in den Zwinger bringen praktische Betonzwinger. Da, wo die Hunde regelmäßig länger in den Zwinger müssen, sind das riesige Gehege im Garten, die mit Gras, Hecken und Bäumen ausgestattet sind. Diese Leute haben beheizte Hütten für ihre Hunde und den Bereich Hütte/Liegefläche überdacht und windgeschützt. Manch Garten von Reihenhäusern ist kleiner als deren Zwinger :D . Es handelt sich immer um Riesenschnauzer.

    LG
    das Schnauzermädel

    Wichteln? Aber klar! Sofort!

    Ich habe ein ganz tolles Paket bekommen, es war nicht ausnehmend teuer, aber alles war mit Bedacht ausgesucht und passte genau :D , es war eben ein echtes Wichtelpaket!
    Ich werde noch in vielen Jahren bei jeder Fährte lächeln, wenn ich das Katzenfutter ans Ende lege :D
    Ich hoffe, mein Wichtel ist auch zufrieden, aber er machte den Eindruck ;)

    Also immer wieder gern!

    LG
    das Schnauzermädel

    Also der Wirkstoff ist gleich, aber bei den SpotOns ist es ja eine ölige Lösung und der Wirkstoff verteilt sich langsam über den ganzen Körper. Der Spray ist auf Alkoholbasis, die Verteilung muss man selbst übernehmen :D
    Für mich hat der Spray den Vorteil, dass er schneller wirkt, ich benutze das Zeug nämlich nur bei Bedarf und dass man den Hund nach dem Trocknen sofort wieder anfassen kann. Beim SpotOn muss man ja lange der öligen Stelle ausweichen.
    Ich denke, beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile, nur haben wir im Verein festgestellt, dass beim Spray die Wirkung länger anhält. Aber vielleicht hatten wir auch immer nur Glück, was das "Aufsammeln" von Zecken angeht ;)

    LG
    das Schnauzermädel