Hallo Ihrs!
Also jede Hündin durchlebt hormonell gesehen nach der Hitze eine Schwangerschaft, deshalb kann man eine Trächtigkeit bei einer Hündin nicht per Bluttest feststellen, der Hormonstatus ist gleich egal ob gedeckt oder nicht.
Manchen Hündinnen merkt man gar nichts an, andere werden sehr anhänglich, ruhig und bemuttern Spielzeug, Socken o.ä., manche geben Milch zusätzlich oder allein ohne andere Symptome. Im schlimmsten Fall bekommt eine Hündin sogar eine Zeitlang Wehen, das ist aber sehr selten.
In der Natur hat das ganze sogar Sinn. Bei den Wölfen bekommt nur die Alpha-Wölfin Nachwuchs, die Wölfinnen eines Rudels werden sehr zeitgleich heiß und werden scheinträchtig. Sollte der Alpha-Wölfin etwas passieren, dann können die Welpen trotzdem aufgezogen werden, da es Ammen gibt. Bei Haushunden ist es eher hinderlich, aber als Erbe eben noch vorhanden.
Scheinträchtigkeiten kann man mildern, wenn man
-dem Hund wenig zu fressen gibt, wer hungert, hat keine Energie für Milch.
-den Hund wirklich ausgiebig bewegt (Schwimmen, Radfahren), er sollte nur noch müde auf seinen Platz sinken.
-den Hormonhaushalt durch Zerrspiele stimuliert.
- alles bemutterbare wegräumt.
-Lecken am Bauch verhindern, das Lecken regt den Milchfluss an. Ein T-Shirt hilft da gut.
Ansonsten muss man das Gesäuge gut beobachten, weil es zu einer Entzündung kommen kann. Da muss dann ein TA her.
Homöophatisch kann man bei manchen Hündinnen gut helfen.
Beim TA gibts Hormone, die den Milchfluss stoppen, ich habe hier leider eine Hündin, die fängt kurz nach der Gabe wieder an :kopfwand: , bei der würde eine Kastration sinnvoll sein. Allerdings beginne ich schon während der Hitze bei dieser Hündin das Futter zu reduzieren. Etwa 5 Wochen nach der Hitze bekommt sie nur noch ein wenig Reis und oben genanntes Programm, das klappt gut, weil sie nicht kastriert werden soll.
LG
das Schnauzermädel