Impulskontrolle ist für mich nicht das Liegen-Sitzen-bleiben auf Reiz bzw. Befehl, sondern eine verhaltensbedingte Konditionierung. D.h. ich blockiere (nicht rucke) den Hund solange an der Leine, bis er von selbst drauf kommt, dass es fad ist, in derselben zu hängen und nix geht vorwärts und er vielleicht auf die Idee kommt, den Zug aus der Leine zu nehmen, sich von alleine hinzusetzen oder mich gar anzuschauen. In dem Moment gibt es Bestätigung und Belohnung. Steht er zu lange in der straffen Leine, kann ich weg von ihm gehen, die Leine durchgleiten lassen, ohne den Zug des Hundes zu verändern. Wenn er dann immer noch steht, ziehe ich ihn ganz langsam und gleitend stärker werdend zu mir, sobald er sich aber umdreht oder nachlässt, gibt es Bestätigung bzw. Lob.
Er lernt also nicht, auf (m)einen Reiz zu reagieren, sondern, dass auf gutes Verhalten Belohnung folgt. Hartnäckig und konsequent geübt in allen Situationen, wird man recht schnell erreichen, dass der Hund sich, angesichts eines Reizes (Vogel, Hund, oder nur vorwärts kommen), nach dem HH umschaut, bevor er sich gross aufregt.
Das ist dann für mich echte Impulskontrolle, weil sie nicht aufgedrängt ist auf Befehl, sondern der Hund sie selbst anbietet, da er gelernt hat, dass es sich lohnt, dies zu tun. Prima Übung für Jagdsäue .
Die Belohnung richtet sich nach dem Hund. Bei uns - ich habe auch einen Bewegungs- und ausserdem einen Apportierhund - ist es das, was er am Liebsten macht im Moment: seinen geliebten Futterbeutel in die entgegen gesetzte Richtung des Reizes jagen und bringen oder auch, ihn einfach wie ein stolzes Turnierpferd neben mir zu tragen. So jagt er mit mir zusammen und nicht irgendwas anderes alleine. Seine Reizkette wird nicht unterbrochen und er bekommt wegen dem Ausbremsen keinen Frust. Voraussetzung ist, dass er an der Schlepp ist.
Funktioniert - zumindest bei uns gut.
Wäre der Hund aus dem Anfangspost meiner, käme er überhaupt gar nicht mehr von der Leine, bis er das gelernt hat. Einfach, damit er keinen anderen Jagdrausch als den mit mir haben kann.