ZitatDass sie ihren Hund nicht zurückgerufen haben, ist natürlich nicht in Ordnung.
Aber mich wundert es auf der anderen Seite nicht, dass dein Kleiner so ein Kläffer ist. Er guckt sich die Anspannung doch ganz genau bei dir ab. Mach doch nicht so ein Theater, wenn ein anderer Hund vor euch steht.
Und was ich auch nicht verstehe: Wie kann man einen Husky an der Nase treffen, wenn man auf den Boden treten will? Kann mir nicht vorstellen, dass das ein Versehen war....
Woher weisst Du das alles? Vielleicht hat sie ihn ausversehen mit dem Knie getroffen z.B.?
Ich schreibe es nochmal: wer es nicht kennt, mit einem kleinen Hund in Grosshundrevieren rumzulaufen, der kann es sich nicht vorstellen, wie das ist. Seit ich Gross UND Klein habe, bin ich davon noch mehr überzeugt.
Und übrigens zählt bei uns in der Schweiz schon Panik, Angst als Grund, den HH des bedrängenden Hundes anzeigen zu können. D.H. es muss nichts passieren, sondern es reicht, wenn ein anderer Hund einem Menschen Angst macht.
Ich habe mich immer geärgert, als ich nur einen kleinen Hund hatte und das dämliche, respektlose Grinsen von manchen anderen HH mitbekommen habe, wie ich mich abstrampelte, ihren Hund von meinem Wattebäuschchen wegzubekommen.
Das Grinsen gefriert eben diesen HH's nun, wenn mein 62-cm-Rüde aus dem Gebüsch auftaucht. Trotzdem ist er eben weil sein Abruf noch nicht funktioniert an der Schlepp und kommt erst los, wenn er folgt. So einfach ist das.
Ich käme nie auf die Idee, den so zu einem Kleinen hinrennen zu lassen - geschweige denn, auf die Bitte des HH so zu reagieren. Er darf Kontakt haben, aber nur kontrolliert.
Übrigens: meine Kleine war und ist kein aggressiver Kläffer, obwohl ich diese Ignoranz von manchen Grosshundehaltern hasse wie die Pest.