Beiträge von Falbala

    Hi,

    wär's ein Pudel, könnt ich Dir besser helfen :|

    Trotzdem: Filzstellen entstehen aus alten, ausgefallenem Fell und Dreck. Das stinkt auch. Wenn die alten Haare (der Filz) raus ist, wird das besser. Bei einem Pudel hätt ich Dir zu einer Komplettrasur geraten und danach Ganzkörperanzug (die von Hurrta sind super, aber seeehr teuer, sonst selbst basteln aus alten Sweatshirts, Pullis) - vor allem, weil auf der Haut Ekzeme durch die Filzplatten entstehen können, da die Haut nicht durchlüftet wird. Pass da gut auf auf Entzündungen. Ein verfilzter Hund hat auch Schmerzen, da die Haare an entzündeter Haut reissen.

    Zumindest aber solltest du die Filzplatten mit einer scharfen Schere aufschneiden. Das geht so: ein Scherblatt nehmen und von Haut nach aussen vorsichtig "sägen", bis Du durch bist. Damit Luft an die Haut kommt. Einen Filzkamm könntest du Dir auch besorgen.

    Das Shampoo sollte rückfettend sein - unbedingt. Ein Conditioner wäre auch nicht schlecht. Ein sehr gutes Shampoo und Conditioner ist das K9 - riecht auch angenehm.

    Hoffe, ich konnte Dir helfen. Viel Glück!

    Zitat


    Gerade weil es keinen Weg für jeden Halter mit jedem Hund bei jedem Problem gibt, gibt er keine Tipps, wie genau man dies machen sollte. Wie auch ohne die Hintergründe und die Betroffenen zu kennen ?

    Das leuchtet mir ein - wie soll das auch gehen?

    Ist es so, dass die "Vorreiter" - Grewe und Baumann - dies seit Neuestem erkennen, dass so viel schief gegangen ist mit Generalerziehungsmethoden (damit meine ich solche, die immer und für jeden Hund dasselbe Rezept haben)? Und seht Ihr die überhaupt als Vorreiter?

    Mich erinnert das Ganze an die '68 mit der antiautoritären Erziehung. Diese Kinder, als sie flügge wurden, suchten sich aus Mangel an Grenzen ihren eigenen Körper als Grenze aus :/ Die Selbstmordrate stieg und das (Auto-)Aggressionspotenzial erhöhte sich gewaltig.

    Danach erkannte man, dass Kinder individuell erzogen werden sollten - irgendwo zwischen reglementiert und antiautoritär. Eine ähnliche Erscheinug vermute ich jetzt bei den Hunden. Wie seht Ihr das?

    Zitat

    Falbala, ich möchte dir deinen Trainer nicht madig machen. Du fühlst dich gut aufgehoben, du bist sehr mit ihm zufrieden - passt doch alles. Mir stellt es halt immer die Nackenhaare wenn pauschale Urteile zu irgendwelchen Richtungen gefällt werden. Ob das Trainigsmethoden oder Rassen oder sonst was ist - man kann nie pauschalisieren.

    Genau das wollte ich mit meinen Post's sagen ;) Die Individualität der Hunde benötigt ein breites Spektrum an Umgangsmethoden. Und wenn ein völlig verzogener Weissnichtwass-Rasse oder Mix nach 2 Jahren immer noch mit Leckerli und silberheller Ach-Schnucki-Mausi-Methode am Problem knapp vorbei geführt wird - ist das ganz genau das Problem, was wir heute mehr als früher haben: eben einen Hund, der Frauchen auf der Nase rumtanzt und seine Grenzen nicht kennt. Dieselbe Methode bei meinem Hund aber funktioniert - mein Hund ist gut erzogen und brav.

    Der Dogo Canario, den ich vor Augen hatte bei meinem Beispiel ist ein Problemhund in unserer Gruppe. Er ist ein Problemhund, weil die Besitzerin eben zu wenig souverän ist und genau mit o.g. Methode gearbeitet hat. Keiner hat dem jemals ne klare Ansage gemacht und das "Ende der Fahnenstange" aufgezeigt. Den kriegst Du nicht mit Wattebäuschchen auf die Reihe, sondern nur mit echter, souveräner Führung (was überhaupt nicht heisst, dass Du es ihm einprügeln musst).

    Wattebäuschchen ist manchmal angemessen, manchmal eben nicht.

    Mein Trainer "sagt" das übrigens nicht nur, was er kann.

    Liebe Grüsse
    Falbala

    Hi, Majawusel,

    solche Bestimmungen gibt es meines Wissens nicht (ob Hund aufrecht sitzen kann).

    Das Gewicht der Tasche - gefüllt :D mit Hund - entscheidet und die Abmessungen der Tasche.

    Bei Airberlin sind es 6 kg, bei manchen Airlines mehr. Siehst Du aber bei Buchung des Fluges bzw. auf den Websites. Auch die Masse. Meine hat eine Stofftasche mit Stoffgitter und wenn sie die ausbeult - was ganz leicht geht - kann sie aufrecht sitzen. Will se aber nicht, sie pennt lieber :smile:

    Hi Wonda80,

    mit Beklemmung im Herzen hab ich Deinen Bericht hier gelesen :sad2: Du hast bestimmt die richtige Entscheidung getroffen.

    Beklemmung auch deshalb, weil meine Kleine auch PL hat - nicht vergleichbar mit Max, da ohne körperliche Einschränkung. Trotzdem habe ich auch schon nachgedacht, was ich mache, wenn es bei ihr so weit käme, wie bei Max und da half es mir sehr zu lesen, wie Du in seinem Sinne entschieden hast.

    Ich würde es genauso machen, wenn sie eines Tages - was ich nicht hoffe - so drunter leiden würde.... :sad2: und bin der Meinung, gerade, weil die OP-Genesungs-Aussichten soo schlecht sind, würde ich sie ihr nicht zumuten wollen. Aber einfach ist so eine Entscheidung sicher nicht.

    Danke Dir für Deinen Bericht und ich sende Dir unbekannterweise eine tröstende Umarmung - kann mir gut vorstellen, wie es Dir geht.

    Lieben Gruss
    Falbala

    Zitat


    Und da ist es doch dann auch schon wieder. Klar er erwähnt es vielleicht in seinem Training und nicht in irgendeinem Buch. Aber nur weil er es mit Wattebäuschchen nicht schafft ist es doch noch nicht unbedingt "in vielen Fällen unangebracht".

    Ich denke, das kannst du nicht beurteilen und so Vorschnellurteile liebe ich ganz besonders :roll:

    Ein Trainer, der Rottweilerkörmeister, Suchhundausbilder, Schutzhundausbilder, Problemhundtrainer ist und das seit Jahrzehnten und der trotzdem mit meiner kleinen Hupe auf so eine sanfte, sensible Weise umzugehen überhaupt bereit ist, und das unglaublich einfühlsam macht, ist für mich definitiv die absolute Ausnahme und - wie eine Freundin sagte: ein 6-er im Lotto. Den meisten Trainern (und HH) fehlt es an Sensibilität - übrigens auch den Wattebäuschchenvertretern, die dieselbe Methode für jeden Hund anwenden.

    Zitat


    ...Wobei ich trotzdem nicht verstehe, warum man einen Dogo - nur weil er groß, kräftig und dickköpfig ist nicht so erziehen kann.

    Ach nee? Kein Unterschied? Das nenn ich mal interessant und würde das Ergebnis gerne sehen :D Es gibt nicht nur Starkzwang als Alternative zumm Wattebäuschchen.

    Zitat

    Die Hundetrainer-Szene hat irgendwie was vom Wilden Westen :D .

    Hehehe :gut: Scheint wirklich was dran zu sein.... :roll:

    Ich dachte, Baumann ist nun nicht so, weil ich von meinem Trainer rückschloss, der mit Baumann zusammenarbeitet und den ich so klasse finde, genau weil er das Schlechtreden anderer Modelle nicht macht. Das Einzige: er beklagt die Vielzahl der schlecht erzogenen Hunde und die in vielen Fällen unangebrachten Wattebäuschchenmethoden.

    So kann man sich täuschen...... ;)

    Einen Trainer find ich gut, wenn er mal die, mal jene Methode einsetzt, je nach Hund. Es muss doch der individuellen Persönlichkeit des Hundes angepasst werden, was man mit ihm macht. Ich kann doch keinen dickköpfigen Dogo Canario genauso erziehen wie meinen - im Vergleich - verhuschten, sensiblen Toypudel. Schon die Art, mit ihm zu reden, ist eine komplett andere.

    Deshalb gibt es für mich keine Generalerziehungsmütze und Trainer, die das in diesem Sinne händeln, finde ich gut.

    Ich habe das Buch nicht gelesen, aber vielleicht ist es das, was Grewe damit sagen will? Baumann hatte ich übrigens auch so verstanden.