Beiträge von Falbala

    Zitat

    Mhmm, nur weiß ich nicht, was Katrin da grad als Szenario im Kopf hat.

    Birgit

    Kein bestimmtes, nur ein Verhalten, was effektiv und dauerhaft unterbunden werden muss. Was nicht erlaubt, dass es "doch mal passiert". Könnte sein: Pilze fressen, aggressiv auf andere Hunde oder Kinder losgehen, oder tausend andere Sachen.

    Wie geht man damit um, wenn der Hund oder das Umfeld gefährdet wäre, falls das Verhalten nicht unterbunden wird? Reicht es da, die Situation zu vermeiden, abzulenken (es kann ja trotzdem was passieren)? Oder muss da nicht ein "stop" tiefer verankert werden (also wie z.B. der Stromzaun)? Und wenn ja, wie?

    Das mag in meinem und Eurem Falle so funktionieren....das sehe ich auch wie Ihr, du und auch Birgit.... obwohl ich mir nicht sicher bin, ob ich nicht einfach mal die Geduld verliere, und irgendwann die Tempo-Packung neben ihr aufknallt, wenn der Pimpf sich auf den 23. Pferdeäppelhaufen stürzt, mich noch frech ankuckt und doch versucht, schnell noch einen "amuse bouche" voll zu nehmen.

    Aber ich hab so mein Problem mit Generallösungen. Harmlose Sachen, wie im Falle vom Pimpf oder deinem Bär, ist das ok. Konsequent, geduldig und sich das Lachen verkneifen ;) Aber wenn ein Hund keine solche harmlosen Spielchen mit Frauchen treibt. Was dann? Wenn Lösungen und vor allem sichere einfach sein müssen und zwar stantepete? Was dann?

    Zitat

    schon aber bei den anderen kleinrassen wird es nicht mit aufgelistet, bei dem aber wohl...hat hier denn jemand einen zwergpudel und kann mich aufklären?

    Meine kläfft nicht - ausser wenn sie kurz meldet, daheim, wenn jemand kommt oder draussen etwas vorbei geht... - das wollen wir so. 2 mal (schrill :roll: ) kläffen und gut ist.

    Sie ist sehr gut ausgelastet, vor allem auch geistig (Spurensuche, Hundeschule, Clickern), und so gibt sie auch Ruhe. Ich denke, wenn ein Zwerg nur auf dem Sofa sein Dasein fristet und nicht beschäftigt wird, kläfft er und wird verhaltensgestört. Ebenso, wenn er zu sehr aufgeputscht wird - manchmal im Hundesport.

    Alles Erziehungssache.

    Der Pudel muss einem liegen - auch seine Pflege. Er haart und riecht kein bisschen, aber nur, wenn er gepflegt wird. D.h., alle 8 Wochen schneiden, waschen wenn nötig, mit gutem Shampoo, bürsten/kämmen alle 2-4 Tage. Wenn man das machen mag, ein Pudelleben lang, und diese Rasse liebt, gibt's nix Schöneres :smile: !

    Hi,

    ich hatte auch Angst vor Hunden, und ebenso wie Dir sind mir manche immer noch nicht geheuer, wenn sie ohne Herrchen unterwegs sind - allerdings, wie mich die Erfahrung lehrt, auch dann manchmal nicht, wenn Herrchen dabei ist :hust: . Aber das ist auch bis zu einem gewissen Masse realistisch ;), denn reinkucken können nur wenige in einen Hund. Mir ist heute noch mulmig, wenn ich einen Hund alleine sehe. Es gibt einfach einen Haufen schlecht sozialisierter und erzogener Hunde. Aber das kann Dir auch ohne eigenen Hund passieren.

    Unter Hunden zieht ein kleiner Hund zwangsläufig den kürzeren, wenn ein grosser ihn angreift oder auch nur im Spiel verletzt. Das muss man bedenken, wobei es auch bei den Kleinen empfindlichere und robustere gibt. Ein Jack Russell hält mehr aus als mein Toypudel, ist aber auch meist eine Kanone an Eigensinn.

    Mir hat es die Angst genommen, mich mit meinem kleinen Hund auseinander zu setzen. Zu sehen, wie er reagiert, spricht, kommuniziert, sich verhält etc. Und er war und ist für mich der beste Lehrmeister dies bezüglich. Ohne meine Kleine hätte ich nie verstanden, wie Hunde ticken und so ist sie für mich auch in Bezug auf meine Angst das beste Heilmittel gewesen. Heute sehe ich Hunde komplett anders als da, wo ich noch keinen hatte und dies völlig unabhängig von der Rasse.

    Ich habe aber auch viel gelesen, über Verhalten, Psychologie etc. und war in einigen Schulen (immer mit grossen Hunden bis zur Dogge, Rottweiler, Dogo Canario, meist war meine die allerkleinste). So konnte ich langsam meine Angst abbauen, denn: man fürchtet nur, was man nicht kennt. So ist meine Angst Schritt für Schritt einer wachsenden Faszination gewichen.

    Mein Zwerg braucht nicht weniger Auslauf, Beschäftigung geistig und physisch als ihre grosse Doggen-Freundin in der Schule. Ist auch ne besonders intelligente Rasse, die gefordert werden will. Ganz frech behaupt ich mal, sie ist gescheiter als die Dogge :D .

    Ich würde Dir auf jeden Fall einen Hund mit folgenden Eigenschaften empfehlen: gut sozialisiert, vom Wesen "harmonisch", sensibel, aber nicht verängstigt, nicht zu dickköpfig, nicht zuu empfindlich. Wie jemand schon sagte, aus der Klasse 9. Aber auch da gibt es einfachere und nicht so einfache, von der Rasse einerseits und vom individuellen Wesen andererseits. Vielleicht auch ein etwas älterer?

    Ich hatte damals das Glück, einen meiner Rasse in Pflege zu haben, für 14 Tage. Danach war alles sonnenklar für mich und bis heute hab ich meine Entscheidung nie bereut. Im Gegenteil: ich will unbedingt noch einen derselben Rasse - diesmal grösser! :smile:

    Viel Glück! :smile:

    Erstmal Periphalos, find ich es echt Klasse, dass Du uns so ein "Verhaltens"Video zur Verfügung und Diskussion stellst. Ich für meinen Teil kann davon nicht genug sehen - Hundeverhalten fasziniert mich total :smile:

    Schade finde ich, dass es hier im Thread mal wieder mehr um Eitelkeiten anstatt Sachlichkeit geht (ich meine niemand bestimmten, aber das stört mich, so war ich aber schneller durch mit Lesen :D ).

    So, jetzt noch mein Senf - nach 2 mal durchsehen:

    ich glaube, dass Beide, aber besonders der Schäfer, wie Schauspieler auf der Bühne, oder kleine Kinder, applausheischend ein Ritual durchziehen, bei dem sie keine Selbstbeteiligung haben, also nur "mechanisch" dabei sind, weil sie wissen, dass es gut ankommt bei Frauchen/Herrchen. Sie wirken irgendwie emotional unbeteiligt - eben wie "schlechte" Schauspieler, die das halt für ihr Publikum durchziehen (welches ja auch begeistert lacht) inkl. versicherndem Blick in Kamera und zum Publikum. Zwischendrin ist der Schäfer mal ein wenig genervt von der Show.

    Erhebt keinen Anspruch auf 100%ige Gültigkeit und Wahrheit ;)

    EDIT: interessant wäre, zu beobachten, was sie machen, wenn keiner zuschaut (mit nur Kamera z.B., aber geht ja nicht, weil es den Schäfi ja nicht mehr gibt).

    Zitat

    Da mach ich mal mit. Zwar kein weiser Hund, dafür geht er aber nicht so schnell verloren und ist leichter wiederzufinden.

    Meine private Schneefräse

    Externer Inhalt www.flexbahn.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Super süss Deine Susi!!! Und die Kommentare auch! :lol:

    Und Susi hat auch Knautschzone, wie man sieht! :gut: :lol: