Der Schäferhund führt bei jeder Liste die Beisstatistik an und zwar prozentual pro Rasse - also nicht nur mengenmässig. Soweit ich weiss, ist der Labrador oder Golden auch weit oben - zusammen mit dem Dackel. Amstaff und Co. sind ziemlich weit hinten auf der Liste (der Beissstatistik, nicht Rasseliste).
Die Rasseliste ist ein Politikum (das Futter, was der aufgeregten Bevölkerung zum Frass vorgeworfen wurde) und dient dazu, den Rest der Bevölkerung zu beruhigen, was natürlich Schwachsinn ist. Auf den Listen stehen die "Kampfhunde": Hunde, die dafür gezüchtet wurden, gegeneinander zu kämpfen. Gebrauchshunderassen wie Schäferhund, Weimaraner, RR, Border Collie etc. sind nicht darauf.
Das Gegenteil davon - alle Rottweiler, Bulldoggen etc. als "Knutschkugeln" zu bezeichnen - finde ich genauso dumm und fahrlässig, denn es könnte jemand lesen/hören, der dann sagt: ok, wenn das alle sagen, dass der so easy ist, kann ich mir ja einen holen.
Ein Hund ist ein Raubtier und die verschiedenen Rassen haben Eigenschaften, die problematisch werden können - besonders Gebrauchshunde. Je grösser die Tiere sind, desto grösser und beschädigender kann auch ihr Gebiss sein.
Einen Sachkundenachweis, praktisch und theoretisch, müssen wir hier in der Schweiz machen - alle Hundehalter. Nützt nicht sehr viel, ein wenig schon, denn es wird einem zwar erzählt, dass ein Border, Weimaraner etc. nichts für Anfänger ist und der seine Beschäftigung anlagenmässig braucht, aber es wird nicht geprüft, ob Sachkenntnis vorhanden ist bzw. nur aufgezeichnet, wer welchen Hund hat. Platz für illegales Halten ist auch hier.
Rassen sind für mich nicht linear von schwierig zu leicht zu sehen - aber die Folgen einer schlechten Erziehung sind drastischer, gefährlicher auch für die Öffentlichkeit, wenn es sich um einen Rottweiler, DSH handelt, als wenn es sich um einen Chi oder Mini-Pudel handelt.