Beiträge von Falbala

    Der Schäferhund führt bei jeder Liste die Beisstatistik an und zwar prozentual pro Rasse - also nicht nur mengenmässig. Soweit ich weiss, ist der Labrador oder Golden auch weit oben - zusammen mit dem Dackel. Amstaff und Co. sind ziemlich weit hinten auf der Liste (der Beissstatistik, nicht Rasseliste).

    Die Rasseliste ist ein Politikum (das Futter, was der aufgeregten Bevölkerung zum Frass vorgeworfen wurde) und dient dazu, den Rest der Bevölkerung zu beruhigen, was natürlich Schwachsinn ist. Auf den Listen stehen die "Kampfhunde": Hunde, die dafür gezüchtet wurden, gegeneinander zu kämpfen. Gebrauchshunderassen wie Schäferhund, Weimaraner, RR, Border Collie etc. sind nicht darauf.

    Das Gegenteil davon - alle Rottweiler, Bulldoggen etc. als "Knutschkugeln" zu bezeichnen - finde ich genauso dumm und fahrlässig, denn es könnte jemand lesen/hören, der dann sagt: ok, wenn das alle sagen, dass der so easy ist, kann ich mir ja einen holen. ;)

    Ein Hund ist ein Raubtier und die verschiedenen Rassen haben Eigenschaften, die problematisch werden können - besonders Gebrauchshunde. Je grösser die Tiere sind, desto grösser und beschädigender kann auch ihr Gebiss sein.

    Einen Sachkundenachweis, praktisch und theoretisch, müssen wir hier in der Schweiz machen - alle Hundehalter. Nützt nicht sehr viel, ein wenig schon, denn es wird einem zwar erzählt, dass ein Border, Weimaraner etc. nichts für Anfänger ist und der seine Beschäftigung anlagenmässig braucht, aber es wird nicht geprüft, ob Sachkenntnis vorhanden ist bzw. nur aufgezeichnet, wer welchen Hund hat. Platz für illegales Halten ist auch hier.

    Rassen sind für mich nicht linear von schwierig zu leicht zu sehen - aber die Folgen einer schlechten Erziehung sind drastischer, gefährlicher auch für die Öffentlichkeit, wenn es sich um einen Rottweiler, DSH handelt, als wenn es sich um einen Chi oder Mini-Pudel handelt.

    Hallo,

    ich fände es mal sehr interessant - und für Dich wär's garantiert erhellend (war's für mich zumindest, als ich das mal von uns gesehen habe) - Dich und Lucky auf einem Video zu sehen, denn ich glaube, dass es ja nicht die normale Situation ist, dass Du ihn filmst und gleichzeitig mit ihm beschäftigt bist. Dass da einiges komisch rüberkommt, ist ja klar.

    Das würde mich total stressen und meinen Hund auch und das Bild von uns als Gespann verzerren.

    LG

    Ich musste noch mal darüber nachdenken, ob der Pudel nun wirklich zu den schwierigen Rassen gehört.... und nein, gehört er nicht!

    Er lässt es nie an Unterhaltungswert, Schmuseeinheiten und Spass fehlen..... dabei achtet er grundsätzlich und stets darauf, gut und sanft zu seinem Personal zu sein. :p

    Man Sternenflut - das ist ja heftig! :sad2: Der arme Kerl!

    Ich würde Kälte: ja, Nässe: nein sagen, denn das kann noch mehr entzünden. Da gibt's doch so Kühlbeutel - die in ein Handtuch einwickeln - das wäre vielleicht was? Aber nicht zu sehr kühlen....

    Wird denn nicht systemisch - also Hormone, SD, NN etc. untersucht? Wenn's ihm insgesamt so schlecht geht? Ist er müde?

    Ich drücke ganz feste die Daumen und hoffe auf Besserung!

    Zitat

    Tja, so unterschiedlich sind die Erfahrungen. Die Großpudel die ich kenne/getroffen habe, finde ich alle (bis auf einen) hektisch, leicht "hochzudrehen". Und die Goldies die ich kenne, sind zum einen entweder sehr gut erzogen oder nicht "Goldie-typisch", denn sie sind nicht distanzlos etc. Ich empfinde sie z.T. als fast schon phlegmatisch.
    Deshalb würde den einen ein wnig Pfeffer im Hintern nicht schaden und den anderen ein wenig bessere "Nervenkostüme"! :lol:

    Aber wie gesagt, das sind meine rein subjektiven Erfahrungswerte und keine repräsentative Erhebung! :p

    Und Bilder von Lolek wird es in seinem eigenen thread geben, wenn er da ist, mein kleiner Eisbär! :smile:

    Bin gespannt auf Bilder von Lolek :smile: und freu mich auch für Dich!

    Trotzdem.... ich seh das zwar wie Du - auch meine Erfahrungen sind wie Deine, was das Wesen der beiden Rassen angeht....

    ... aber ich käme trotzdem nie auf die Idee, sie deshalb zu mischen - die Besonderheit eines Pudels mit der Besonderheit eines Goldies zu "mixen".... das fänd ich eine "Verplumpung" des Pudels (was nicht abwertend für den Goldie sein soll) bzw. eine Verpudelung :lol: des Goldies. Genauso doof (für mein Empfinden)! Eine Verbesserung vom Wesen wäre es für mich für keinen der beiden Teile. Entweder man mag den Pudel oder eben nicht. Dito mit dem Goldie.

    Ob das nun genetisch so seine Richtigkeit hat oder völliger Schmarrn ist, ob die Verbandszüchter das immer so im Griff haben, oder die Doodle-Züchter da revolutionär neu sind, weiss ich nicht ... das kann ich nicht beurteilen und da halte ich mich raus. Aber obiger Grund wäre für mich Grund genug für ein "No!".

    Ach Marta, man wächst mit seinen Aufgaben :pfeif: . Und nicht zu vergessen: es gibt viel mehr wirklich gute und tolle Eigenschaften beim Pudel als eben diese von mir nach meiner Erfahrung Beschriebenen.

    Molosser interessieren mich auch immer mehr, wenn ich Euch so lese :smile:

    Ich versteh ganz genau, was Gaby meint!

    Genauso "easy" und "gut gelaunt" kann er sich furchtbar schlecht benehmen. ;) Dazu braucht es liebevolle Konsequenz und einen vorausschauenden Kopf, der noch "dicker" ist als der des kapriziösen Pudelchens. :pfeif: