Beiträge von Falbala

    Ich hab noch vergessen: eine der besten Eigenschaften des Pudels ist auch, dass er nicht haart und riecht! Das finde ich sehr, sehr angenehm. Ich finde kein einziges Pudelhaar in meiner Wohnung, auf meinen Kleidern etc.

    Dafür braucht er eben mehr Pflege, muss geschnitten und gewaschen werden (alle 4-8 Wochen), Pfoten ausschneiden, Ohren zupfen. Nicht jederman's Sache.....

    Aber ein Hund, der nicht haart und riecht, ist wirklich etwas Schönes.

    Zitat


    hat einer gute lektüre über pudel und kann mir was empfehlen? oder einen guten link für den anfang?

    Das ist ein sehr gutes Buch.

    Zitat


    und dann noch kurz zum pudel: um ehrlich zu sein, ich hab schiss dass die mir zu schlau sind! :lol:
    was soll ich denn bitte mit einem hund anfangen der intelliegenter ist als ich?!
    deswegen habe ich bedenken dass die sooo leicht zu erziehen sind wie es ihr image vorgibt...
    ansonsten würden die eben doch schon in mein beuteschema passen.

    :lol: Da hast Du schon berechtigte Bedenken :lol:

    Sie sind von der Marke "dominant-charmant" und ziehen Dich über den Tisch, während man das noch toll findet und gar nicht merkt, dass Pudelchen hier grad die Grenze übertritt und echt frech wird - ja, man lacht dabei sogar.. :lol: Man könnte das auch "kapriziös" nennen. Oder, wie es mal jemand genannt hat, ganz "easy" macht er, was er will, wenn Frauchen das nicht durchschaut.

    Ich mag genau diese Eigenschaft und mein Kopf ist eben noch "dicker" - will heissen: liebevoll konsequent - als der von meinem Pudelchen :D Mit einem "dummen" Hund könnte ich nicht so gut umgehen. Und wenn man die Raffinesse des Pudels durchschaut (und das kann man, wenn man ihn ernst nimmt und sich mit ihm beschäftigt), ist er auch gut zu erziehen.

    Und ja, ich bestätige, was Lololein schrieb und denke, Du meinst einen Zwergpudel?

    Susa :smile: - ich bin begeistert!!! :gut: :gut: :gut:

    Das ist ja was Tolles und ich kannte es noch nicht. Ich freue mich auch sehr, Dich mal gesehen zu haben: sehr sympathisch :smile: !

    Das würde Zookie und mir auch Spass machen - am Liebsten würden wir gleich damit anfangen! Danke für den Tipp! Welches Öl nehmt Ihr denn da?

    Ist das Deine ZOS-Trainerin?

    Lieben Gruss
    Katrin

    Zitat

    Ich bin nun aus privaten Gründen immer wieder in Hamburg, wo man eine Leinenbefreiung nur mittels eines Hundeführerscheins erreicht.
    Mir fällt da sehr positiv auf, dass Hunde angeleint werden, wenn man mit angeleinten Hunden auf andere Halter zu kommt, ich hab dort nie ein Problem mit "Tutnixen" gehabt.
    Vielleicht liegt das aber auch nur an den Gebieten in denen wir laufen gehen...

    Ohja.... das haben wir auch eingebläut bekommen im Sachkundenachweis.

    ... viele sind allerdings noch da bei uns in CH, die den SKN im Moment nicht machen müssen, weil sie schon lange einen Hund haben (die müssen dann erst beim neuen Hund in die Praxis) und denen ist die Regel egal. Leider! :muede2:

    Zitat

    Aber was soll das belegbare Ziel einer solchen "Zwangsfortbildung" sein?
    Sonst kann ich ja zum örtlichen SV gehen, die "Hausfrauenstunde" gelangweilt auf einer Backe 6 oder 8 Wochen absitzen und dann mein Ding machen, als wäre nie ein Kurs besucht worden.

    LG
    das Schnauzermädel

    Also ich sag mal so:

    wenn einer nicht will, nützt weder der theoretische, noch der praktische Teil was und überhaupt kein Kurs/Prüfung etc.. Vergebene Liebesmüh.

    Aber wenn einer wirklich was wissen will, und beim Hunde-Adam und -Eva anfängt (oder auch von der falschen Seite kommt) ist es eine super Möglichkeit, die Grundsteine für weiteres Interesse und für einen guten Umgang mit dem Hund zu lernen. Mehr Zeit ist da eh nicht - in CH zumindest. Dennoch kann es einen Anreiz geben, um mehr wissen zu wollen und es setzt den Anfänger auf die richtige Spur. Es sensibilisiert den HH und macht ihn bestenfalls neugierig, mehr zu wissen.

    Und das finde ich schon mal erstrebenswert.

    Zitat

    Seh ich auch so.

    Ein Hund kostet Geld . Im Ernstfall muss man eben selbst auf was verzichten .

    Und Hartz IV vorzuschieben ,um zur Tiertafel gehen zu können , ist für mich ein No Go . Denn auch mit Hartz IV kann man seinen Hund vernünftig ernähren . Und ich weiß ,wovon ich rede. Ich bekomme ALG II , habe nen Hund und zwei Katzen . Und alle drei werden gut ernährt.Sie stehen an erster Stelle ,ich verzichte lieber selber ,als dass meine Tiere zurückstecken müssen.

    Die Tiertafel ansich finde ich sehr gut . Sie sollte aber nur für absolute Notfälle genutz werden . Ich habe kein Verständnis ,wenn jemand regelmäßig dorthin geht .
    Und wenn ich höre , dass jemand nicht bereit ist ,auf das Rauchen zu verzichten ,dann aber zur Tiertafel geht ,damit sein Hund Futter bekommt ,sorry ,aber da könnte ich... :grumbleshield:

    Soviel, wie weggeschmissen wird, an noch durchaus verwertbaren Nahrungsmitteln generell, könnte man dauerhaft alle Menschen und Tiere ernähren, die es sich nicht oder schlecht leisten können ;).

    Ich finde es eine Frechheit, dass sich jeder heraus nimmt, zu beurteilen, ob man als Hartz IV ler rauchen darf, Hunde halten darf, welches Essen er zu sich nimmt...

    Aber klar: bei Menschen 2. Klasse darf man auch mitreden, wie die ihr Leben zu führen haben :mute:
    ... sagt eine, die noch nie Hartz IV beantragen musste - GsD.

    Zitat

    Ich habs auch geguckt (nicht ganz bis zum Ende) und fand es heftig. Die Chihuahua Hündin die da verkleidet wurde, tat mir einfach nur leid. Und dann dieser Satz "Dafür hat man doch den kleinen Hund", wie bitte was?? Da fehlen einem echt die Worte.

    Genau deshalb finde ich, solche Läden :mute: .... Da wird auch noch ein Kult draus gemacht, und dadurch verschlimmert, dass Hunde wie Babys oder Plüschtiere gehalten werden.

    Zitat

    Ich wäre dafür das sich nicht jeder Hundetrainer schimpfen darf, einen Hundeschule aufmachen darf oder sich einfach Tierpsychologe schimpfen darf. Sondern das man da auch eine staatlich anerkannte Ausbildung machen muss und sich auch immer Fortbilden sollte.


    Lg
    Sacco

    So ist das in der Schweiz mit Prüfung für die Ausbilder (bis, glaub ich, auf die Fortbildung). Ausserdem kann man sich die Trainer selbst aussuchen.

    Ich kann's noch gar nicht so richtig sagen....

    Zookie, kleener Pudel, 2 1/2 J, bekommt immer einen Pubertätsschub um die Läufigkeit rum. Zumindest äussert sich das wie Pubertät. Dazwischen ist sie ernsthafter (sofern man das bei einem Pudel-Komiker sagen kann :lol: ) und folgsamer.

    Aber richtig Pubertät von dann bis dann kann ich gar nicht sagen..... so ein richtiger Sau-Goof war sie nie. :D

    Mir ist der Eingangspost zu "mono-polar" ;) - zu einseitig Hundeopfer und Menschentäter.

    Ich kenne hier auch keine mit Erziehungsmittel geplagten Hunde, sondern solche, die allzu sanft als Partnerersatz ihrem Frauchen und oft auch uns auf der Nase rumtanzen, Frauchen ausgestattet mit Futterbeutel, Clicker, Bauchtasche entweder gar nix sagt, oder sanft "Bruuuuuuno, hiiiiierher" gesäuselt, was Bruno aber gar nicht interessiert.

    Zookie kennt Ketten-Zugstopp - weils bequem ist zum Drüberstülpen - und sogar eine Packung Tempotaschentücher (anstatt Trainingsdisks), die neben ihr auf den Parkettboden knallt, um ihren Wachtrieb auszubremsen, was geklappt hat. Meine ernste Stimme kennt sie auch, wie den Clicker ;).

    Nun, mein Hund ist trotzdem kein Gebrochener, aber ich gehöre zur antiquierten Sorte HH, die es als Unverschämtheit empfindet, wenn ein Hund andere Leute belästigt.

    Ich finde, dass im Moment zuviel Trara und Tamtam um die sanfte "Erziehung" gemacht wird - und zuwenig Gewicht darauf, dass das Köterchen auch folgt.

    Mag daran liegen, dass ich echte tierquälerische Methoden bei vielen Tieren sehe, höre, lese, am Wenigsten aber bei dem Otto-Normal-Hund, dem ich jeden Tag begegne - ausser, dass so mancher an Fettleibigkeit leidet.

    Edit (leider geht das nicht im selben Post): Pudel sind ja oft eher menschen- als hundebezogen - zumindest ist es bei denen, die ich kenne, so , wobei es sicher auch andere gibt. Wenn das Kerlchen so isoliert im Garten gelebt hat, wird es sich wohl erst an andere Hunde gewöhnen müssen. Meine toleriert andere Hunde jeder Grösse und ist superfreundlich, nur mag sie es nicht, wenn diese ihr zu nahe kommen. Aber sie ist ein individueller Fall und das ist nicht zu generalisieren.

    Was die Lebensfreude, Neugierde, Lebhaftigkeit angeht, sind die Pudel - als Rasse gesehen - ganz oben an. :smile: und das wird die Kleine wohl schnell wiederfinden, in dem Maße, wie sie gesund wird.