Kuckst Du hier - der ZOS-Monsterthread:
https://www.dogforum.de/zos-t95888.html
Beim ZOS wird passiv-statisch mit Ablegen und Stupsen angezeigt.
Kuckst Du hier - der ZOS-Monsterthread:
https://www.dogforum.de/zos-t95888.html
Beim ZOS wird passiv-statisch mit Ablegen und Stupsen angezeigt.
Pff...die hat ja keine Ahnung...
langsam aufm Boden rumschnüffeln mit Nase nach unten kann ja jeder....
Wow!
Sehr tolle Fotos! Ich mag die Stupsnase!
Dankeschön Dragonwog!
Zitat
Aber mich würde auch mal wirklich interessieren, wie andere Pointer so drauf sind. Diejenigen, die ich kenne, ähneln sich alle sehr, aber es sind eben auch nicht gerade viele.
Dann kommt zu uns in's Pointer- (und Pudelchen-)Paradies!
Da hätte sie einen ebenbürtigen Kumpel! ("Mein" Pointer ist nicht drauf - der ist leider während des Knipsens aus dem Bild gerast... *Scherz*)
Ja, so hatte ich mir das vorgestellt, wie Du schreibst. Mein Eindruck von der Rasse ist jetzt besser geworden und ich denke, wenn ich ihn wiedersehe, kann ich das so sehen, dass es eben nicht pathologisch ist, sondern zur Rasse gehört....
Diese Art Hunde gefallen mir immer besser: schnell, sportlich, schlank, sensibel, gute Nase, gutmütige Trottelchen erweichen sowieso immer mein Herz , auch stur ist ok - dazu sieht er einfach toll aus. Man merkt, dass Du ihn sehr magst
- ich verstehe Dich schon gut. Deshalb ja bei mir auch der Pudel und mein nächster wird ja auch wieder ein - allerdings grosser - Pudel. Der Pointer kommt bei mir aber "gefährlich" nahe in die Richtung "will ich haben".
Zum Pudelpointer gibt es da eine Seite, die ich mal gefunden hatte:
http://www.pudelpointer.de/pudelpointer/entstehung/index.html
Er sieht seltsamerweise weder wie ein Pudel, noch wie ein Pointer aus, finde ich....
Nochmal lieben Dank! und lg
Falbala
PS: wenn Du Lust hast, freue ich mich über ein Bild von Deinem.
Sehr interessant!
Das mit der Decke und das mit dem Lichtschalter - kluges Kerlchen! Aber ein wenig wie ein begabtes ADHS-Kind, scheint mir.... nicht so einfach, oder?
Du hörst Dich an, als ob Du die Ruhe weg hättest für so einen Hund und für dich das ganz normal ist. Muss man wohl auch so sehen...
Sehr faszinierend, Deine Beschreibungen. Vielen Dank!
Ich kannte nur den Pudelpointer - vom Lesen, nicht live - und habe gelesen, dass die Pudel mit dem Pointer gekreuzt wurden, um den Pointer ruhiger zu bekommen und der Pointer bekam das Clownhafte des Pudels dazu. Mehr weiss ich darüber nicht. Ich habe diese Rasse immer "übersehen" - bis ich sie jetzt live erlebt habe. Ich bin wirklich fasziniert.
Ich habe gelesen, dass Pointer sehr freundlich sind und nicht bis wenig aggressiv. Aber wohl dafür dickköpfig, oder?
Darf ich fragen, was Dich bewogen hat - warum Du dich für den Pointer entschieden hast? Ist auch nicht Dein erster Hund, oder?
Zitatab und an springt sie im Lauf sogar über Hasen drüber und nimmt sie nicht ansatzweise wahr, obwohl das *eigentlich* ihre erklärten Lieblingsjagdobjekte sind :cough: ). Das hat schon durchaus manische Züge, vor allem, weil die Hunde auch selten Rücksicht auf ihre körperlichen Grenzen nehmen und auch keine Schmerzen mehr wahrnehmen (ich habe mal miterlebt, wie einer durch einen Stacheldraht geprungen ist und sich dabei die ganze Seite aufgerissen hat. Der Hund wurde nichtmals langsamer, er hat es einfach nicht bemerkt).
:o0:
Oha! ... ich meine, der Pudel ist ja auch kein Kind von Traurigkeit, was Bewegung angeht, aber das ist ja noch mal ne andere Nummer!
Wieviel musst Du denn da jeden Tag mit Deiner Rennsemmel laufen/fahrradfahren etc.? Was heisst denn "Laufpensum" für's Krambambuli?
Und noch eine Frage: gehören die eher zu den intelligenten Hunden oder nicht so?
Zitat
Aber mal eine kurze Frage, was versteht man unter "manischem rennen"?
Meine Definition von manisch wäre im Falle von diesem Pointer:
Rastlosigkeit und Unruhe, Unkonzentriertheit, Fahrigkeit, "sinnlose" Aktivität, Getriebenheit, Unempfindlichkeit gegenüber Reizen. Schliessen tu ich das aus dem Hin-und-her-rennen ohne Innehalten, welches ich anfangs beeindruckend (und auch gesund) empfand, aber nach längerer Beobachtung auf mich eben nicht mehr ganz so "gesund" wirkte. Gestern habe ihn leider nicht im Delta gesehen.
Aber er geht mir nicht aus dem Kopf....
Zitat
Ist die Aussage "der Hund braucht Auslastung" eine Lüge?
Eine Lüge wohl nicht. Aber es gibt ja 1000 Unterschiede, wie bewegungsfreudig, triebhaft, auch intelligent ein Hund ist. Je mehr eine Eigenschaft hervortritt - bei meiner die Intelligenz - desto mehr sollte der Hund das einsetzen dürfen. Auslastung dient ja auch und ganz besonders, um Bindung zu schaffen. Ich denke aber, genauso wie es welche gibt, die das untertreiben, gibt es andere, die das übertreiben. Ist wie die Sache mit den Hundemänteln .
Zitat
Lastet es den Hund wirklich aus, wenn er einer vom HF gelegten Fährte nachgehen darf?- Was empfindet der Hund dabei?
ZOS. Ich denke, es lastet sie aus, ja. Sie schläft meist, wenn sie gesucht hat. Ich setze es direkt ab und an als Mittel ein, um sie "zufrieden" zu machen. Mein Hund hat Spass daran - sie freut sich bereits sehr, wenn ich die Behälter und Klicker heraushole. Sie freut sich primär über das Lob, sekundär über die Hühnerherzen. Ich denke schon, dass es ihr gefällt, Hirn und Nase einzusetzen und mit mir zu arbeiten.
Zitat
Lastet es ihn aus, wenn er mit dem Helfer raufen darf?
Hoffe, ich darf das übersetzen... ja, sie rauft, wenn sie sehr gut drauf ist, gerne mit mir. Auslasten tut es sie nicht.
ZitatWas macht einen Hund wirklich glücklich?
Wenn sie "Familienmitglied" ist und das auch spürt.
ZitatWoran macht ihr fest, dass ihr einen ausgelasteten Hund habt?
Die Bindung ist gut, sie hört gut, macht keine Probleme (ausser, wenn sie scheinschwanger ist, aber das hat bald ein Ende). Der Hund ist nicht "auffällig", sondern läuft gut mit.
ZitatFührt "Auslastung" zu Problemen?
Sie kann sicher zu Problemen führen - einen HD- oder PL-Hund über die Hürden zu jagen, ist eher daneben. Einen Hund für den persönlichen Ehrgeiz einzusetzen, finde ich fehl am Platze und tut sicher weder Hund noch Halter auf Dauer gut. Da gibt's ja böse Geschichten, wenn einer seinen Hund abgibt, weil er im Sport "nichts taugt"
ZitatWas ist für Euch eine "Anlagen gerechte" Auslastung?
Wie gesagt, sie ist intelligent und das geht am Besten mit der Nase.
ZitatWas für Aufgaben bekommen Eure Hunde im Alltag, neben Eurer sportlichen Aktivität- solltet Ihr im Hundesport aktiv sein? Damit meine ich keine erlernten Tricks, sondern Situationen, bei denen sich die Hunde selbst mit einbringen dürfen?
Oder dürfen sie sich- ihrer Persönlichkeit entsprechend nicht einbringen, da es mit dem Hund evtl Probleme gibt oder Ihr als Halter einen Kontrollverlust erleidet?
Oh doch, darf sie! Nicht immer, aber oft. Sie darf ihrer Berufung, die sie sehr ernst nimmt, nachgehen und Kuschelhund bzw. auf-uns-rumlieg-Hund sein.
Hallo ,
ich glaube einfach, es gibt auch verschiedene Charakteren bei Hunden - ebenso wie bei Menschen. Da gibt es die, die mit allen gut Freund sind, andere, die eher Einzelgänger sind oder alles dazwischen eben auch.
Einen 8-monatigen Jungspund, der dauernd "spielen will" (und dabei vielleicht ziemlich frech Grenzen überschreitet ) egal ob gross oder klein, mag meine z.B. gar nicht - die eher zu den Eigenbrötlern gehört. Andere höfliche, die sich ihr langsam und nach allen Regeln der Hundesprache nähern - damit hat sie gar kein Problem.
Möchte damit einfach sagen: es gibt unterschiedliche Typen: ernsthaftere, verspieltere, kindischere, oder eigenbrötlerische Hunde. Versuche einfach, rauszukriegen, was Dein Liebling will und respektiere das dann. Nicht jeder Hund mag dauerbespielt werden, sondern empfindet das als Frechheit, als unangenehm und aufdringlich. Deshalb ist er noch lange nicht gestört.
Die Persönlichkeit Deines Hundes entwickelt sich ja erst, in sofern ist es schwer, schon abzusehen, wie er wird. Aber so lange Du ihn schützt, wenn nötig, und selbst keine Angst hast, ihm aber auch hilfst, selbstständig zu kommunizieren, wird er sich entwickeln können. Hilfreich sind auch "Bodyguards" zum Gassigehen zu suchen - d.h. souveräne Althunde, die nicht dauerspielen und die Hundekommunikation beherrschen.
Ich vertraue 100 % dem Instinkt meiner Kleinen - wenn sie einen Bogen läuft, kann ich davon ausgehen, dass der andere Hund nicht koscher ist. Sie ist erwachsen und weiss ganz genau, was Sache ist.
Ich würde auch auf jeden Fall das Erbrochene mit den Würmern in einen Kotbeutel/Plastiktüte packen und mit zum TA nehmen.
Viel Glück für den Kleinen!