Beiträge von Falbala

    Zitat


    Weisst Du ob er diesen Hund schon von Welpenalter an hat und der Hund generell auffällig ist?
    Schonmal überlegt das er den Hund auch vielleicht erst seit kurzem hat,evtl. übernommen aus schlechter Haltung und noch gar nichts von diesem Verhalten wusste?

    Das ist überhaupt keine Entschuldigung oder Rechtfertigung!

    Dann muss er ihn sichern - und zwar doppelt! :/

    Aber klar darfst Du. :smile:

    Zitat

    Was folgte, war ein Kampf Mann gegen Hund. Der Halter des Schäferhundes habe ständig „Aus! Aus!“ geschrien, was den Hund jedoch nicht beeindruckte. Beide Männer traten den Schäferhund, prügelten auf ihn ein – doch das Tier ließ Neo nicht los, sondern packte noch zwei oder drei mal nach. „Neo gab keinen Laut mehr von sich“, so Sascha Gehrken. Erst als der Besitzer des Schäferhundes sein Tier in den Schwitzkasten nahm und mit aller Kraft würgte, gab der Schäferhund nach.

    Nur ein paar Meter weiter wohnt ein Tierarzt. Sascha Gehrken nahm den schwer verletzten Neo und rannte hin: „Ich hab’ Sturm geklingelt.“ Der Malteser kam sofort auf den Operationstisch und wurde gerettet. Neos Herrchen ging zurück zum Wäldchen, um mit dem Halter der Schäferhundes zu reden. Doch der war verschwunden.

    Die beiden markierten Teile zeigen, dass der Halter unfähig ist, sich solch einen Hund zu halten. Der Hund folgt nicht und zwar kein bisschen - "das hat der ja noch nie gemacht" :hust: . Der ganze Bericht zeigt, dass er den Hund nicht unter Kontrolle hat, was hier einfach nicht passieren darf. Sich dann der Verantwortung zu entziehen, ist ja wohl das allerletzte.

    Oder findest Du das ok, dass das "mal so passieren kann"? :???: Und würdest Du dann zur Tagesordnung übergehen - einfach so? Findest Du das normal? :???:

    Oh, sorry, aber da ist kein Unterschied, wenn ihr Euch durchlest, was der Halter tun musste, um seinen Schäfer von dem Malti loszukriegen. Dann darf er eben diese Rasse nicht halten, wenn er sie nicht unter Kontrolle hat. So einfach ist das.

    Und sorry nochmal, aber es ist "irre", sich dann trotzdem einen Hund in diesem Kaliber zu halten. Ich werde da echt sauer. Charlisle hier im Forum hat erst vor ein paar Tagen genau dasselbe erzählt mit ihrem Wuschel und dem superignoranten Halter des grossen Hundes.

    Ich lasse nicht mal bei meiner Kleinen zu, dass sie Fremde anpöbelt. Es wundert einen nicht und es tut mir leid für die schwarzen und Molosser-Hunde, dass dies auf ihrem Rücken ausgetragen wird, aber viel zu viele Halter sind einfach unfähig.

    Ich verstehe das gar nicht. :???: Mein Hund löst ja regelmässig Begeisterungs- und Entzückensausrufe aus bei anderen, aber angetatscht wird er nicht. Gut, vielleicht ist sie auch weiter unten als Deine und es braucht länger, um an sie ran zu kommen. :lol:

    Und wenn der Versuch gestartet wird, bin ich oder mein Hundchen einfach schneller. :pfeif: Dann lächle ich und sag: "Die mag das nicht so, angefasst zu werden!" :smile:

    Naja, nicht ganz falsch, wenn auch übertrieben. Aber wenn einer das nicht auf die Reihe kriegt, seinen Hund "gesittet" aus dem Auto zu führen, kann sowas durchaus mehrmals und immer wieder passieren. Ob nun fahrlässig oder absichtlich, ist in der Wirkung egal.

    Und dann fände ich eine solche Warnung gut, muss ich sagen. Zumindest würd ich als Kleinhundbesitzer dann besonders auf das Auto von diesem Vollkoffer aufpassen, dass er uns nicht zu nahe kommt. :/

    Und die Leidtragenden sind nicht die Verantwortlichen, sondern die Schwächeren.

    Armer, kleiner Malti! :( :(

    Was Brigitte sagt, finde ich super :gut:

    Hier meinereiner... ein Versuch: ich dachte auch an Impulskontrollübungen, vielleicht ist Hundi es nicht gewohnt, abzuwarten, bis Frauchen mit dem Training anfängt.

    Also ich hab ja auch so ein Hibbel, sie weiss aber genau, weil wir das nicht nur beim ZOS machen sondern immer, dass ich z.B. das Spielzeug/Leckerli/Fressnapf etc. hochnehme, wenn sie nicht abwartet, bis es auf dem Boden ist. Das ist eine Frage von mm und Sekundenbruchteilen, wo ich einfach reagiere, wie sie agiert: sofort hoch, wenn sie Anstalten macht, mich zu "überfallen", runter, wenn sie brav wartet etc. Funktioniert so gut beim Wölkchen und ist zuckersüss, wenn sie superbrav und schnell das Popöchen aufn Boden knallt und das Schwänzchen den Boden wischt. :lol:

    Was mir noch einfällt:

    - nicht anfeuern, nicht anschauen (!), sondern eher locker bleiben, ohne mords Aufmerksamkeits-Gedöhns. Einfach wie Tagesordnung trainieren.
    - keine zu guten Leckerli bzw. nicht allzu hungrig trainieren.

    So, damit wäre ich jetzt auch am Ende mit meinen Ideen. :smile:

    Zitat

    Falbala darf ich das an anderer Stelle "so" wiedergeben???

    Ohne Garantie halt! Ich versteh ja viel von den anderen rein akustisch nicht....

    Es haben alle - allerdings zaghaft - versucht, ihn davon abzubringen. Besonders der Junge. Aber was soll er gegen dieses hysterische Gekeife ausrichten, wenn der F im vollen Prass ist. Da hätte man schon handgreiflich werden müssen.

    Habe es mir nochmal angehört...

    Hinter der Kamera sagt einer ganz am Anfang auf CH: Nein, der verweigert! Rausnehmen!" F. auf Ital. "Das macht der mit Absicht!" - Der Karierte: Aber Claudio… F.: Fluchen - "Geht schon, geht schon, geht schon.... die sind nicht erschöpft!" - weiterfluchen/schreien… Der Gelbe sagt was in CH-Dialekt, der dort in der Gegend sehr extrem ist (wie Plattdeutsch für uns) was F. nicht versteht ("Non capisco"), ich auch nicht. - weiterfluchen und schreien. Der Karierte ist wohl einer, der zu F. gehört? Er versucht ihn, dauernd zu beruhigen und verweist ihn auf "da oben" zeigt hin - vielleicht TA? Ich verstehe das Wort akustisch und weil es wohl ein Fachwort bei diesen Rennen ist, nicht - etwas mit S.... Denke, dass dasselbe der Gelbe ihm vermitteln will. F. interessiert das nicht - nur Fluchen und Losloslosloslos.... Es bemühen sich alle, F. davon abzubringen, aber keiner traut sich so recht, die Stimme zu erheben bzw. deutlich zu werden. Die das wohl aufgenommen haben, sind ein Schweizer Mann und ein Junge. Der Junge in blau versucht, einzugreifen, ist der, der sich am Meisten darüber aufregt (man hört ihn immer), will es ihm auf Italienisch sagen, geht hin und versucht, F. auch nach "da oben" zu verweisen.

    Kauderwelsch zwischen Bellen, dem dauernden Schreien und Fluchen von F., wo ich jedes Wort verstehe, hier aber nicht wiedergebe :mute: . Von den anderen verstehe ich leider akustisch wenig. Irgendwas ist mit Schuhen (Schuhe der Hunde?) .

    Nein, Jäger gibt's da glaube ich nicht - das wäre in den angrenzenden Bergen schon was anderes, wo es auch Wildschweine gibt etc.. Der Weg zum Delta ist ein recht schmales, langes Stück, einerseits vom Fluss, andererseits von eingezäunten Reis- und Weinfeldern begrenzt, später grenzt ein Naturschutzgebiet an, auch eingezäunt, bis man dann in das Delta läuft. Insofern finde ich es auch nicht schlimm, wenn ein Hund da einfach rennt und niemanden belästigt. Die Frau hatte wohl Angst, weil Pointerli so ein Tempo vorlegt.

    Das Delta ist nicht immer so frei - manchmal steht es bei viel Regen oder Schmelze unter Wasser. Aber im Moment ist es einfach ein Traum und wir lassen keinen Tag aus, dahin zu gehen. :smile:

    Ich merke auch an meiner Kleinen... die lacht und fetzt richtig rum, wenn wir da ankommen. Ist ein ganz besonderer Platz. :smile: