Zitat
Hab natürlich nicht alles gelesen. Vielleicht kann mir jemand kurz erklären:
Ich wollte mal fragen, was an "ZOS" jetzt so super neu sein soll? Ich verstehe den ganzen Hype auf "ZOS" überhaupt nicht.Ich habe schon mit meinem Welpen Suchspiele veranstaltet und später kam beim Trickdog und Apportieren der Clicker dazu. Im Grunde ist es doch nichts anderes, als "Suchspiel" verbunden mit dem Trick "Hinlegen". Oder ist es doch komplizierter? 
Wer klärt mich auf? 
LG Cafedelmar
Es geht um Teamwork, gute Kommunikation/Bindung zwischen Hund und Halter einerseits und um eigenständige Arbeitsleistung des Hundes andererseits. Der Hund macht nicht eine stereotype Bewegung, die ihm angeklickert wurde, sondern er führt auf das Kommando eine komplette, mehrteilige Arbeitsleistung aus. Will heissen: er verbindet den "stereotypen Trick": stupsen und abliegen - mit eigenständiger Nasenarbeit, die nicht stereotyp ist, sondern eine ziemlich hohe Gehirnleistung abverlangt - eben, wie z.B. Bibi mit der Büroklammer sagte. Ich würde das nicht grad als "Suchspielchen"
bezeichnen. Nicht ohne Grund macht man höchstens 4 Suchrunden hintereinander und die Nasenleistung entwickelt sich in dem Masse, in dem man übt - sprich, die Suche kann zunehmend erschwert werden.
Ich weiss nicht, ob Du schon mal Suchhunde beim Zoll gesehen hast. Die können vom Prinzip her genauso arbeiten. Daher leitet sich ZOS ab.
ZOS ist zwar ein Hype, aber ich behaupte mal frech, die wenigsten machen es auch... 