ZitatEs gibt Grenzen, die sie nicht zu überschreiten hat. Machts sie es trotzdem, bekommt sie es eben mit mir zutun. Warum? Weil ich mir nicht von meinem Hund auf der Nase rumtanzen lasse.
Hierzu nochmal. Wenn bei uns sich ein Fehlverhalten einschleift, bemerke ich es genauso wie Du. Aber ich denke anders darüber nach:
"Oh, oh, das Fräulein lehnt sich etwas zu weit aus dem Fenster!" - Dann überlege ich mir, ob es eine einmalige Sache ist, oder ich nicht aufgepasst habe, die Aussenreize zu stark waren etc.
Dann entscheide ich: bleibt es beim einmaligen Anschiss, sag ich gar nix, oder müssen wir wieder mal dran trainieren und feilen, bis die Sache rund läuft. Da haben wir gleich wieder eine Beschäftigung! Besser als Bällchenspielen... Und übrigens: Pudel wollen ihrem Frauchen nicht so gefallen wie Labbis, sondern haben ihren eigenen Kopf, den sie durchaus für ihren Vorteil einsetzen können. Labbis im Durchschnitt sind da, glaub ich, gefälliger.
PS: ich dachte, bevor ich meinen Zwerg hatte, immer, dass man Hunde nicht anders erziehen kann, als nach der "bewährten alten Methode". Weil ich das ganz schrecklich fand, hatte und wollte ich keinen - bis vor 3 Jahren, als ich erfuhr, dass es auch anders geht.