Beiträge von Falbala

    Zitat

    Ah okay, dann ist meine Vermutung ja doch gar nicht so verkehrt... Oh man, bin echt gespannt wanns hier los geht... :rollsmilie3:

    Das ist nicht zu unterschätzen - meine Kleine ist deshalb kastriert worden, weil sie so durch'n Wind war, dauernd krank und letztendlich immungeschwächt war. Seit sie kastriert ist, ist sie ein anderer Hund. :gut: Sie ist auch viel lebendiger, vitaler.

    Es gibt hier einige dementsprechende Threads darüber. Gib mal Scheinträchtigkeit und psychosomatisch ein, da kommt einiges. :smile:

    Hierzu ist vielleicht noch zu erwähnen:

    Das Interview ist von 2002. Seit ca. 2010 gibt es in der Schweiz die abgeschwächte Form dieses Vorschlages: den theoretischen und praktischen Sachkundenachweis, den jeder Hund und Halter durchzuführen hat - der allerdings leider nicht mit einer Prüfung abschliesst. In der Praxis wird eine Art Wesenstest in Stressituationen und Grundgehorsam gemacht, in der Theorie wird Grundwissen/Rassewissen/Verhalten in der Öffentlichkeit besprochen. Sind 2 Kurse die jeder zu absolvieren hat: den einen auf dem Hundeplatz, den anderen auf der Schulbank.

    Und ich kann bestätigen dass die Clubs da Amok gelaufen sind.

    Rasselisten und absolute Leinenpflicht (von der man sich leider nicht befreien kann) gibt es trotzdem - je nach Kanton.

    Ich wohne in einem Kanton, wo meine Kleine frei laufen darf - gehe ich durch den Wald, muss sie nach 3 km im selben Wald aber im nächsten Kanton angeleint werden :muede2: - das find ich ziemlich unglücklich gelöst (aber ich leine sie auch nicht an, weil sie nicht abhaut :p )

    Dankeschön für das Interview.

    Das find ich mal n Klasse Vorschlag von Schlegel - mit der Prüfung für alle und Leinenzwang bis zur bestandenen Prüfung. Ich find das gut! :gut:

    Aber ich denke auch, er benutzt den Begriff Molosser falsch, oder MisaMisa? :???:

    Zitat

    Habe das Interview gerade gelesen. Leider formuliert der Herr Schlegel sehr schwammig (oder ich lese nicht richtig zwischen den Zeilen).
    Aggressionspotential = AP

    Ich picke mal ein paar Aussagen raus:


    Wie ein großer Hund.....auf der einen Seite kann man aggressive Hunde züchten auf der anderen Seite entwickelt jeder Hund das gleiche AP?... :???:

    Nein, da fehlt einfach das Wörtchen "kann":

    Ein kleiner Chihuahua kann zwar das gleiche Aggressionspotential wie ein grosser Hund entwickeln, hat aber dessen physischen Möglichkeiten nicht.

    Zitat

    Hmm...also von daher bin ich mir nicht sicher, was Herr Schlegel uns damit sagen will....
    Wenn ich das jetzt richtig interpretiert habe, unterstreicht er, dass "Molosser" ein durch Zuchtbedingungen erhöhtes AP haben......ODER?!?!?!?

    Nee, IngaJill, er sagt, dass der Jagdtrieb derselbe bleibt, auch, wenn der Spieltrieb unterdrückt ist und der Hund dann irgendwann bei einem Auslösereiz innerlich "platzt".

    Hey ich drücke Deiner Kleinen ganz fest die Daumen - wir denken an Euch!

    Schau mal, das ist der Body, den meine Kleine gekriegt hat, nach der Kastra (das Foto war einen Tag nach der Kastra - Zookie schon wieder auf dem Weg der Besserung).


    Das ist so ein stützstrumpfartiges Gewebe - die Kleine hatte das gleich direkt nach der OP an. (Der Ärmel eines langärmligen T-Shirtes - abgeschnitten - würde genauso gehen, wenn der TA den Body nicht hat)

    Übrigens, dieses Verhalten, was Du gestern beschrieben hast im anderen Thread, hatte meine Kleine auch und zwar extrem manisch. Das ist komplett verschwunden, seit sie kastriert ist. :gut:

    Alles wird gut! Daumen sind gedrückt!

    Zitat

    Hm... Doofe frage:
    Sunny war ja scheintrachtig vor kurzem und leckt sich seitdem irgendwie sehr oft da unten rum und ich bin nun unsicher ob ich sie schon wieder zum ta Schleifen soll :roll: manchmal fühl ich mich da wie so je Übermutti :ups:
    Was würdet ihr tun? Noch weiter beobachten?

    Wie äussert sich das "da unten rumlecken"? Ist es nur ein Reinigen oder eine Fixierung und steigert sie sich rein? Also sieht es manisch aus, oder nur sorgfältig?

    Und leckt sie nur das Geschlechtsteil oder auch die Zitzen und den Bauch?

    Ich frag so genau, weil das bei meiner auch so war früher...

    Ich habe mich die letzten Seiten köstlich amüsiert :lol: - danke Mucci mit dem Kreiseln (werde die Richtung nun streng überprüfen :klugscheisser: ) und Deliara fürs Beschleunigungsfoto. :lachtot:

    Zum Junghund: ich dachte und kann es bestätigen bei Meiner, dass ein Hund wirklich ausgewachsen erst mit ca. 3 Jahren ist. :???: Stimmt das nicht?

    Zitat

    gibt es kiene therapie tricks von euch ?

    Fang mit kleinen, ruhigen Hunden an und steigere es zu grösseren. Es hilft auch, demjenigen zu erklären, warum der Hund etwas macht und wie er es macht, so dass er die Hundesprache lernen kann. :smile:

    Lustiger Thread! :D

    Ich hab auch was: als blutiger Anfänger hab ich Zookie auch Platz beigebracht. Und, weil ich gelesen hatte, dass Pudel ja Zirkushunde waren, war ich überergeizig und so übten wir die Rolle gleich mit.

    Der Erfolg war, dass Zookie beim Platz sofort auf den Rücken gerollt ist und mir das Bäuchlein entgegen streckte - voller Stolz und mit "hab ich doch toll gemacht"-Miene. :lol:

    Wir haben das mittlerweile jedoch im Griff.... :D.

    Und mein Pudelchen wäre natürlich kein Pudel, würde er nicht in allen möglichen Situationen seinen Twist-Zirkus aufführen. Sie hat sichs selbst beigebracht. Sieht so aus - sie hüpft dann dazu im Kreis mit fliegenden Segelohren :lol: : man beachte die Verrenkung der Vorderpfoten:


    MisaMisa: bei Deinem Hund sieht das "Zirkus" sicher urkomisch aus. :lol: Haste kein Video?