Beiträge von Falbala

    Zitat

    Nr. 2 dürfte wohl stimmen ;) , über Silber kann ich nicht mehr beisteuern, als hier schon gesagt wurde.

    Was mir nicht einleuchtet und deshalb verstehe ich das mit dem B&T nicht.... kleine silberne Pudel sind wesentlich öfter einheitlich, als Grosse. Bei den Kleinen Silbernen bekommt man das Einheitliche hin - bei den Grossen kaum. Warum? :???:

    Zum Weiss nochmal: manche weisse Pudel haben braune Nasen (aufgehellt) - meine nicht. Gehören die auch zu 2? Meine hat auch anthrazitfarbene Haut, meistenteils, aber auch rosane Flecken. Warum?

    ... und niemals zu Hundebegegnungen zwingen. Ihn in einem Abstand halten, wo er nicht kläffen muss und ihn dann einfach zuschauen lassen. Wenn einer kommt und zum Chihuahualein will, blocke ihn ab bzw. sag dem anderen Hundehalter Bescheid. Ist eine Gradwanderung zwischen realistischem Beschützen und Überbemuttern.

    Aber das ist eine langwierige Geschichte, bei der Du viel Geduld brauchst und selbst sehr ruhig dabei sein musst. Und es gibt tatsächlich auch vom Charakter her Hunde, die sind nicht so everybodies darling und wollen nicht auf Tuchfühlung gehen und auch nicht mal spielen. Hunde sind verschieden, was ihre Individual-Distanz angeht. Manche wollen gar nicht berühert, beschnüffelt werden.

    Das sollte man als Hundehalter respektieren. Nur eben Angst sollten sie nicht haben - daran sollte man schon arbeiten.

    Die Leinenführigkeit ist mit 6 Monaten wohl in den seltensten Fällen perfekt. ;)

    Zitat

    Vielen lieben Dankda bin ich ja beruhigt. Da ich ja Josera Kids mit druntermische ist es hoffentlich nicht so schlimm. Sie ist noch ein welpe. Einen tag fasten wuerde nicht gut gehen. Wenn sie morgens nicht zeitig genug ( vor um 10) ihr futter bekommt enricht sie speichel und magensaeure. Wurde schon ueberprueft und tierklinik meinte das es normal das hunde dann aufstossen wenn der magen zulang nichts hat( letzt fuetterung ist immer gegen 21 uhr.

    Also fasten kam nicht in frage

    Nochmals vielen lieben dank :)

    Huhu :smile:

    also das andere hat sich ja geklärt :smile: . Aber zum Früh erbrechen noch: leg ein paar Leckerli, Bröcklein Futter aufn Nachttisch (oder in denselben - wegen Diebstahlgefahr :D ) und gib Welpi 2 vor dem Schlafengehen und gleich morgens nochmal 2 beim Aufstehen. Hat bei uns hier sehr geholfen ;)

    Allerdings hat meine es jetzt nicht mehr, seit sie anderes Futter bekommt. Kann also auch am Futter liegen?

    Ich sehe es wie Najira. Es ist eher ein inneres Gefühl, dieses "Dominant-Sein" und ich nenne es: wann tanzt Hundi mir auf der Nase rum? ;)

    Man muss sich einfach verdeutlichen: "Will ich das jetzt gerade, was mein Hund von mir will/was er tut?" - und da kann sich etwas "einschleifen", wenn man sich da "überreden" lässt vom Hund. Das hat für mich nur sekundär etwas mit äusseren Dingen zu tun und ist nicht festzulegen.

    Bsp.: Hund darf auf's Sofa, wenn er mir nicht meinen Platz auf demselben streitig macht. Würde er das aber machen, dürfte er nicht mehr aufs Sofa.

    Konsequente Regeln sind schon sinnvoll - wie überhaupt konsequentes Handeln - aber da hat jedes Hund/Halter-Gespann seine eigenen.

    Mein Trainer hat es mal so erklärt: die Regeln sind wie ein Zaun, der den Hund nach aussen hin begrenzt. Darinnen darf er machen, was er will. Entdeckt er jedoch ein Loch im Zaun, wird er, auch wenn das Loch repariert wird, wieder zu der Stelle gehen und es wieder versuchen. Das ist der Grund, warum Konsequenz so wichtig ist.

    Wie aber der Zaun aussieht, richtet sich nach Halter und Hund.

    Zur Geisterbeschwörung/Jenseitskontakte etc.:
    Man muss mit sich selbst sehr im Reinen sein und sich selbst sehr gut kennen, damit man diese Praktiken unbeschadet ausüben kann. Das Sprichwort: "Die Geister, die ich rief, werd' ich nun nicht mehr los..." gibt es nicht umsonst. Kein solcher Mensch, der bei Sinnen ist, würde einem anderen irgendwas "an den Hals" wünschen, unter anderem deshalb, weil es zu ihm selbst zurückkehrt. Das ist der Preis und das Gesetz.

    Aus reiner Sensationsgeilheit würde ich keinem dazu raten.

    ... und ausserdem: es gibt genug schönes Greif-, Fühl- und Tastbares in unserer sichtbaren, "realen" Welt - wozu in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah ist. Zum anderen haben wir noch genug Zeit für das Geistige, wenn wir nicht mehr hier sind. ;)

    Meine bescheidene Meinung dazu.

    Zitat


    Intressant... also dann sozusagen ein eigentlich b&t Hund, der aufgehellt wird? Würde man das B&T dann nicht bei den Welpen noch sehen, bevor das Fell länger wird und sie "aufsilbern"?

    Das frage ich mich auch...

    Dieser Pudel wurde (komplett) schwarz geboren und ist jetzt 1 Jahr alt:


    Er wird laut Züchterin silber werden. Hinten ist er bis unten im selben Blue-Ton. Das leicht Beige-Bräunliche an den Vorderpfoten unten ist glaube ich schlicht und einfach Dreck :D, nicht Fellfarbe. Wobei die als Zwischenfarbe auch einen Braunschimmer bekommen können - wohl aber eher im dunklen Teil?

    Hört sich sehr toll an, Chris, bei Dir! :smile:

    Ja, es kommt auf die Prioritäten an, die der Mensch setzt. Passt dazu nicht der/die Hund(e), wird's ein Krampf bzw. Selbstaufgabe oder eben auch wahrer Knast. Ich für meinen Teil mag Beides: Stadt und Pampa! :D Und mein Hund muss das auch mögen, sonst schaff ich ihn mir gar nicht an. ;)

    Ich glaube, bei uns ist es auch der 2. Typ. Klar, dass ich alles für Hundi mache, was er braucht.

    Dennoch lebt er da, wo wir wollen, macht das, was wir wollen. An den allergrundsätzichsten Dingen wie Wohnort z.B. hat er nicht mitzureden (geht ja auch schlecht :D ), und wir machen kaum Einschränkungen wegen ihm. Insofern stimmt das Wort Hundeknast bei uns auch nicht. Praktisch ist, dass er so klein ist, süss und angenehm, dass sich nie jemand über ihn aufregt, und er wirklich fast überall mitkann - notfalls in der Tasche, auf dem Schoss im Flieger, er wird in die Jacke gestopft, wenn nötig :ugly: , im 2-Sitzer-Cabrio hat er keine Platzprobleme. Ach so, alleine bleiben kann er auch problemlos, aber länger als 4 Std. ist er das nie.

    Beim 2. Grossen wird das anders, aber darüber zerbrechen wir uns grade den Kopf, ob wir uns zuuu sehr wie im Knast fühlen würden - wenn ja, gibt es halt keinen 2. Grosshund.