Beiträge von Falbala

    Zitat


    Mich würde aber mal interessieren, ob es denn irgendwo Bilder im Welpenalter von einem "blue" Pudel gibt, der durch dd entsteht?
    Wenn ich es richtig verstanden habe, müsste so ein Pudel doch auch schon als gerade geborener Welpe nicht schwarz sondern "blue" sein und damit auch ziemlich leicht zu belegen sein.

    Wenn meine trüben Augen mich nicht irreführen - schaut mal selbst - ist das ein solcher Pudelwelpe. Er hat den schieferfarbenen Nasenspiegel und - sehe ich das richtig? - auch die typisch hellen Augen:

    http://www.google.ch/imgres?hl=de&s…,r:5,s:10,i:121

    Die zugelassenen Blues haben dunkle Augen und schwarze Nasen.

    Zitat

    dd-Hunde sind meines Wissens von Welpe an "blue" wie bsp. beim blauen Dobermann.

    Beim Pudel ist mir persönlich nicht bekannt, dass jemals "blue" Welpen geboren wurden. Schwarz ja, die dann im Laufe der Zeit "aufgegraut" sind. Halt dann zu einem Schieferstahlgraublau und nicht zu "richtigem" Silber.

    Deshalb kann man davon ausgehen, dass das, was beim Pudel als "blue" bezeichnet wird, nicht das gleiche "blue" wie beim Dobermann und anderen Rassen ist.
    Zumal die "Begleiterscheinungen" wie Alopezie bei den "blue" Pudeln auch nicht gegeben ist.

    Deswegen finde ich persönlich die Bezeichnung "blue" für diese Farbe sehr sehr ungünstigt, da sie direkt eine Assoziation mit dem "blue" bsp. beim Dobermann hervorruft.
    Was dazu führt, dass der Pudel immer mal wieder auch als betroffen von wegen "Blue Dobermann Syndrom" dargestellt wird.

    Ich muss das noch mal zitieren, weil das alles wirklich komplett falsch ist, sorry. :/

    1. ALLE silbernen Pudel werden schwarz geboren, ausser den dd-Pudeln - die sind bei der Geburt schieferfarben mit ebensolchem Nasenspiegel. Insofern leicht zu erkennen. Alle anderen Pudel, ob hellsilber oder dunkelgrauer etc. sind komplett schwarz bei der Geburt. Beim ersten Gesichtsscheren kann man dann schon vage die zukünftige Farbe erkennen.
    Kuckst Du hier - Hinjas/Fays komplett schwarzer Wurf:
    http://www.seidenstein.ch/index.php?opti…d=62&Itemid=145

    Dann hellen sie nach und nach auf. Die echte Farbe prägt sich manchmal erst nach 6 Jahren aus. Bei Hinja (die rumflätzende Pudeline, die vor ein paar Seiten gezeigt habe) sieht man sehr gut im Gesicht, wie sie werden wird. Das restliche "blue" (nicht aus dd) im Fell wird in den nächsten Jahr(en) aufsilbern. Dies ist dieselbe Hündin wie das schwarze Würmchen im ersten Link.


    Es gibt auch blue-Pudel, die nicht durch dd entstehen.

    2. Woher weisst Du, dass Begleiterscheinungen wie Alopezie bei Blue-Pudeln ausgeschlossen ist, wenn es sie nach Deiner Ansicht gar nicht gibt? :???:

    Die Existenz von dd beim Pudel wird - wie ich schon sagte - oft verleugnet.

    Da wäre ich vorsichtig! Hunde können lernen, mit Kleinen gut umzugehen - aber Betonung liegt auf lernen!
    2 Punkte sehe ich kritisch: 1. der Kleine ist nicht sozialisiert, wie ich annehme aus Deinen Beschreibungen 2. Deine Grossen sind Rugby-Spieler. :fear:

    Die kleinen Knochen sind sehr leicht gebrochen - selbst aus Übermut im Spiel.

    Hallo,

    wo ich den hohen Hämatokrit gesehen habe....

    Es gibt eine (seltene) Krankheit beim Menschen, die heisst Policythämia vera. Eine seltene Form des Bluttumors (aber gutartig), die zur Vermehrung der roten Blutkörperchen führt (=Erythrozythen) und zur Fehlbildung der Thrombozythen. Sprich Deinen Tierarzt darauf mal an.

    Diese Krankheit führt dazu, dass das Blut zähflüssig/dick wird (wegen zu vieler roter Blutkörperchen) und die Gefahr von Thrombosen, Hirnschlag etc. besteht. Die Milz schwillt dabei an, weil die Blutkörperchen nicht mehr gut durch die Milz kommen und so wird sie quasi überarbeitet. Auch reagieren die Patienten damit mit verminderter Leistungsfähigkeit, sowie Juckreiz nach dem Baden/Duschen.

    Es ist zwar ein Tumor, aber gut behandelbarer und kein bösartiger! ;) Die Menschen leben mehrere Jahrzehnte damit.

    Therapie ist Aderlass alle 1-2-3 Monate sowie niedrig dosiertes Aspirin.

    Ich hätte auch noch eine Gänsehaut-Geschichte - mir sind sie wirklich alle Haare zu Berge gestanden.

    Wir waren bei einer Züchterin, die gerade Welpen hat. Allerdings nur zum Vorinformieren und ich muss dazu sagen, ich gehöre auch zu denjenigen, die einem Welpen widerstehen können.

    Anyway, wir wollten die Züchterin nur kennenlernen und viel wissen und dann wieder gehen (haben wir auch so gemacht).

    Als wir zur Haustür reinkamen, war das ein Gewusel von 6 Hunden (die Welpen waren im Extrazimmer und nicht dabei). Gleich am Anfang "bohrt" die Mama Grosspudel sich von hinten zwischen meine Beine und bleibt dazwischen stehen und schaut bestimmt eine Minute lang die Züchterin an. Ich rede weiter mit der Züchterin und nehme das noch gar nicht richtig wahr, weil so viel Aktion war im Raum. Gleich danach macht Mama Grosspudel dasselbe bei meinem Mann. Als sie damit fertig war, zog sie sich müde zurück und legte sich in die Ecke und döste.

    Ich frage die Züchterin: "Was macht denn die Hündin eigentlich da? Warum macht sie das?" - Sie: "Das macht sie sehr selten: sie verteilt ihre Welpen!" Da bekam ich echt Gänsehaut. Für die Züchterin ist dies ein untrügliches Zeichen, dass die Welpeninteressenten geeignet sind.

    Zitat

    dd-Hunde sind meines Wissens von Welpe an "blue" wie bsp. beim blauen Dobermann.

    Beim Pudel ist mir persönlich nicht bekannt, dass jemals "blue" Welpen geboren wurden. Schwarz ja, die dann im Laufe der Zeit "aufgegraut" sind. Halt dann zu einem Schieferstahlgraublau und nicht zu "richtigem" Silber.

    Deshalb kann man davon ausgehen, dass das, was beim Pudel als "blue" bezeichnet wird, nicht das gleiche "blue" wie beim Dobermann und anderen Rassen ist.
    Zumal die "Begleiterscheinungen" wie Alopezie bei den "blue" Pudeln auch nicht gegeben ist.

    Deswegen finde ich persönlich die Bezeichnung "blue" für diese Farbe sehr sehr ungünstigt, da sie direkt eine Assoziation mit dem "blue" bsp. beim Dobermann hervorruft.
    Was dazu führt, dass der Pudel immer mal wieder auch als betroffen von wegen "Blue Dobermann Syndrom" dargestellt wird.

    Der Züchterin "Seidenstein" sind die dd-Pudel, die schiefergrau geboren werden, bekannt. Insofern und auch, da sie ja spezialisiert ist auf diese Farbe und zudem die alterwürdige Zucht "d'Evelin" übernommen hat, die jahrzehntelang erfolgreich silberne Pudel züchtete, glaub ich ihr jetzt mal mehr als Dir.

    Sie schreibt, dass sie nicht züchten würde mit diesen Pudeln, obwohl auch ihr bekannt ist, dass gesundheitliche Folgen bei dd beim Pudel wohl ausgeschlossen sind - trotzdem verzichtet sie sozusagen präventiv darauf. Ich erinnere mich auch daran, dass sie mir sagte, dass die Existenz von dd bzw. von dieser Art "Blue" geleugnet wird manchmal.

    Deine Aussage, dass diese Frau "grösstenteils falsch" geschrieben hat, möchte ich hier zurechtrücken - das stimmt einfach nicht.

    Und ja, die Frage, warum manche weisse Pudel NUR braune Nasenspiegel haben sollen, bleibt weiterhin. Zookies Nase hat keinerlei Braunschimmer sondern ist lackschwarz: im Sommer und im Winter unverändert. Hier mein Pimpf: