Beiträge von ChicoBella

    Hallo,


    ich studiere Jura und habe zwei Hunde. Zeitlich kriege ich das schon recht gut gemeistert. Mal nehme ich die Kleine mit in die Uni, mal bleibt sie draußen mit der Großen im Auto und mal bleiben beide zu Hause.


    Meine Eltern haben da nicht viel zu tun. Außer, dass sie Futter und alles bezahlen. Denke aber, dass man das auch ohne Hilfe hinkriegen würde.
    Übrigens habe ich auch noch sieben Pferde, da helfen meine Eltern allerdings.


    Ich mache das so, dass ich zum Beispiel mal zum Lernen in den Park gehe und die Hunde mitnehme...


    Ich glaube, wenn man das will, dann schafft man das auch alles.

    Mäuse und Ratten killt meine Bella auch ständig. Wir haben oft welche in der Futterkammer. Da kann sie stundenlang am Mauseloch sitzen, das macht ihr gar nichts. Aber fressen will sie die nicht.


    Der Hund (kniehoher Mischling) meiner Schwester hat mal ihr Zwergkaninchen getötet, das fand ich schrecklich. :( :
    Das arme Tier hat es irgendwie geschafft, aus dem Käfig, der eigentlich sicher war, herauszukommen.
    Es daúerte echt lange, bis ich dem Hund das verziehen hatte.
    Nunja, jetzt darf er nicht mehr mit dem Käfig allein in einem Zimmer sein...

    Meine Hündin spielt auch überhaupt nicht. Seitdm ich sie habe. Ab und zu spielt sie mit dem Rüden meiner Schwetser, aber sonst mit keinem anderen Hund.
    Spielzeug findet sie absolut doof.


    Sie war schon immer draußen absolut eigenständig. Sie hört zwar prima, aber will sonst nur ihre Ruhe haben.
    Für sie ist es das größte einfach nur spazieren zu gehen. Oder auf dem Hof die Mäuse in der Futterkammer zu belauern.


    Zu Hause will sie einfach nur in meiner Nähe sein und gekrault werden.
    Sie ist halt eine echte Persönlichkeit.

    Ich denke, das ist okay so. Es geht schließlich um ein Lebewesen, das dich etwa 12 Jahre begleiten wird. Das muss schon passen.


    Wobei ich bei meinem letzten Hund hingefahren bin und mich eigentlich schon sofort entschieden habe. Am nächsten Tag habe ich Bescheid gesagt, dass ich die Hündin haben möchte. Andere Hunde habe ich mir gar nicht angeguckt.
    Ich bereue nichts! Es war einfach Liebe auf den ersten Blick.


    Aber wie gesagt, mach dir keine Hektik und suche weiter. Irgendwann wird dir auch dein Hund über den Weg laufen!
    Vielleicht wird er dann auch gar nicht deinen jetzigen Vorstellungen entsprechen, so ist das manchmal.

    Zitat

    ChicoBella
    sicherlich richtig, daß der hund das verknüpft, wenn man ihm den kong nur gibt, wenn man danach weggeht. wenn er sowas einfach mal so bekommt, wenn man zu hause ist, dann ist das mit der verknüpfung erledigt. wir haben murphy, als er klein war, oft den kong einfach zur beschäftigung gegeben.


    Genau, das wäre der richtige Weg. Dann ist es ja wieder was ganz normales aus dem Alltag.

    Zitat

    Ich lasse meine auch ohne Bedenken mit dem roten Kong alleine.
    Es ist ja eigentlich auch so, dass selbst wenn ich zu hause bin, ich nicht ständig neben dem Hundekorb sitze und beim Knabbern zugucke, und wenns wirklich mal ums Verschlucken und Ersticken geht ist es eh nach ein paar Minuten vorbei, das kann auch beim Wäsche aufhängen passieren :/


    ChicoBella: und was ist so schlimm daran, wenn der Welpe den kong mit dem alleine bleiben verknüpft? heißt ja nur:alleine bleiben ist lecker.. ;)
    Spätestens wenn die Haustür zu geht merkt er doch eh, dass er alleine ist!


    LG Liane


    Uns wurde es so erklärt, dass ja gerade der Welpe eine gewisse Verlasensangst hat. Wenn er also sieht, wie du den Kong befüllst, kann Stress ausbrechen, der sich dann später im Kaputtmachen deiner Einrichtungsgegenstände ausschlägt. Genauso, wenn du immer gewisse Vorbereitungen triffst, z.B. seinen Wassernapf in die Küche stellen, weil er darin warten soll...


    Weiterhin könnte dein Welpe, wenn du einmal keinen Kong dalässt, seinen Frust ebenfalls an deinen Möbeln oder Ähnlichem auslassen.


    Ich fand schon, dass das einleuchtend klingt :smile:

    Ich würde im Prinzip meine Bella mit dem Kong allein lassen, aber meinen Golden Retriever nicht. Der kriegt ALLES kaputt (sei es Futterdosen oder Spielzeug, einfach alles).


    In dem Alleinlassen mit dem Kong würde ich von meinem Welpen aber schon aus anderen Gründen absehen.
    Wir hatten letztens das Thema allein lassen in der Welpenstunde und uns wurde empfohlen, gerade Welpen nicht mit solchen Dingen zu beschäftigen. Sieht der Welpe mich das Teil auffüllen, verknüpft er es sofort damit, dass er nun wieder allein gelassen wird... Klingt logisch!


    Bei einem erwachsenen Hund, der das Alleinbleiben aber schon gewohnt ist, denke ich es kommt einfach auf den Hund individuell an.

    Ich denke, dass ihr arbeitet sollte kein Problem sein. Auch fünf Stunden im Büro sollten die meisten Hunde aushalten.
    S-Bahnfahren stellt bei entsprechender Gewöhnung wohl auch kein Problem dar.


    Von Rasseempfehlungen sehe ich persönlich immer ab, da ich sowieso meist Hunde aus dem Tierschutz vorschlagen würde. Bei euch sage ich einfach nur, dass der Hund möglichst schon erwachsen sein sollte.


    Wie auch immer, Arbeit und Hund schließen sich nicht immer aus. Sonst müssten ja alle HH arbeitslos sein...
    Ich denke, ein Hund könnte durchaus glücklich bei euch werden.