Beiträge von ChicoBella

    Vielen Dank für eure aufmunternden und netten Worte!
    Scheinbar ist das ja auch gar nicht soooo selten...

    Eure Vorschläge zur Beschäftigung sind klasse, die muss ich gleich mal ausprobieren :gut:
    Danke!

    Also die TA hat einen Schubladentest gemacht und hat gesagt, wenn wir Glück haben, dann ist das Kreuzband nur angerissen und nicht durch.

    Schmerzmittel habe ich für 20 Tage bekommen (Rimadyl), dann soll ich nochmal vorbeikommen.

    Bezüglich einer OP hat sie gemeint, dass das nur bei Hunden mit einem Gewicht von über 15 Kg gemacht wird, Lilli wiegt 1,4 Kg, also ist weit darunter und deshalb würde man sie nicht operieren.

    Im Moment darf Lilli gar nicht laufen, höchstens, um ihr Geschäft zu machen. Sie will auch gar nicht und setzt das verletzte Bein gar nicht erst auf...

    Hallo,

    die Überschrift sagt es ja schon.
    Wobei, ich bin nicht nur wütend, sonder auch sehr traurig.

    Vorhin war ich mit meinen beiden Hündinnen spazieren. Wir sind so etwa schon eine halbe Stunde unterwegs, da kommt auf einmal ein größerer Hund bellend auf uns zu gerast.
    Lilli hat sich wahnsinnig erschrocken und muss dabei irgendwie falsch aufgetreten sein, jedenfalls hat sie plötzlich laut aufgeschrien und wollte dasrechte Hinterbein nicht mehr aufsetzen.
    Also hab ich sie zum Auto getragen, die Große nach Hause gebracht und bin mit Lilli zum TA, der leider nicht persönlich da war, sondern nur eine Vertretung.
    Nunja, Lilli hat einen Kreuzbandanriss und muss wohl acht Wochen an der Leine gehen. :sad2:

    Oh man, und ich habe vorher noch hin und her überlegt, ob ich überhaupt spazieren gehe und wenn ja wo.
    Wär ich doch bloß zu Hause geblieben!!!
    Ich bin so sauer!
    Ich weiß, dass das jetzt nichts ändert, aber ich könnte mir in den Allerwertesten treten dafür...

    Das Schlimmste ist, dass Lilli so ein kleiner Wirbelwind ist und eigentlich nur am Toben ist... und das geht ja jetzt erste mal nicht mehr.
    Mein Hund wird doch verrückt!
    Das tut mir soo leid, ich könnte heulen...

    Habt ihr vielleicht ein paar Ideen, wie ich sie beschäftigen kann, ohne dass sie dafür laufen muss?
    Also vielleicht irgendwelche Kopfarbeit?

    Zitat

    das fell hat sich aber einfach angepasst :ka: genauso wie es verschiedenste wolfsarten mit den verschiedensten fellen gibt bzw. gab, kommt das auch bei hunden vor und nicht jede neue entwicklung ist begründbar, oder warum haben wir menschen kein fell mehr ;) ?! sind wir etwas eine qualzucht???

    Naja, den Menschen lassen wir mal außenvor bitte, wir wollen ja nicht unsachlich werden. ;)

    Na, wenn du mir ein Bild von einem Wolf zeigst, der einen schönen Colliepelz hat, weil immer jemand vorbeikommt, um ihn zu kämmen, dann glaube ich dir das.

    "Angepasst" klingt gut, aber woran sollte sich der Collie anpassen? An die Schafe, weil er jetzt auch geschoren werden muss?
    Nein, da wurde lange Zeit ein bestimmtes Merkmal selektiert, um solch ein Fell zu erhalten.

    Schade, dass ich langsam schlafen muss, denn das ist gerade ein recht interessantes Thema...

    Zitat

    naja, guck dir mal einen barsoi an!

    es gibt typen, die sind einfach SEHR fellig auch vom ursprung her, weil sie nunmal in den eissteppen sibiriens jagen sollten und dort gibt es u.a. die kältesten regionen der erde.
    auch der rusprüngliche afghane, den es noch gibt!!! hat weniger fell, z.t. aber schon eine menge, weil je nach region wie der barsoi auch, er in den kalten und z.t. vereisten gebirgsgegenden jagd.

    und ganz ehrlich?! da spielt die art des fells eben eine große rolle! obwohl morpheus langes, welliges fell hat, muss ich da vielleicht wenn's hoch kommt alle 3 monate mal bürsten, ist das etwas übertrieben?

    Nö, aber deinen Hund meine ich gar nicht.

    Also, wenn wir uns jetzt an die Wölfe halten und mit denen vergleichen, dann müsste uns auffallen, dass Wölfe, die auch in sehr kalten Gebieten leben, eben kein langes Fell haben.
    Dichtes Fell ja, soll ja auch keiner frieren, aber lang ist es eben nicht!

    Will ja auch gar keinen angreifen, aber ich finde nun mal, dass dieses Merkmal nicht außer Acht gelassen werden sollte, wenn man gewisse Erscheinungen für Qualzuchten hält.
    Aus Liebe zum Hund wurde das Fell ja nun auch nicht "erfunden".

    Zitat

    Sehe ich teilweise fast genauso. Wobei man die Unterwolle im Sommer etwas ausdünnen kann. Andererseits isoliert sie auch vor der Hitze.
    Und nen Collie, der so langes Fell hat, dass er damit nicht mehr rennen könnte, habe ich noch nicht gesehen.

    Also ja, unnötig ist das viele Fell schon. Aber wirklich behindern tut es den Hund nicht.

    Also meine Hündin (Mischling) stört es schon. Ist schon nicht schön, wenn wir beim Spazieren ständig stehen bleiben müssen, weil ich ihr die Kletten und Stöcke aus dem Fell zippeln muss, während andere Hunde schön weitertoben können... finde ich nicht schön.
    Der Sommer ist auch nicht mehr so prickelnd für sie.
    Ach ja, hab den Hund nicht ausgesucht, sondern ist aus dem TS zu mir gekommen.

    Allerdings kann ich sagen, dass meine andere Hündin (Chi-Mix, 17 cm) wesentlich weniger beeinträchtigt ist, obwohl sie so klein ist und nach mancher Meinung zur Qualzucht zählt...