Beiträge von Tippi

    Hi,

    Frage steht eigentlich schon im Titel :smile:
    Mir gehts mit Vento (Galgo, so ca 8-9 Jahre) in letzter Zeit immer öfter so, dass ich mir denk "Der wird halt einfach alt"... oder besser... Senil?

    Beispiel 1: an 3-4 nächten in der Woche schlafen wir bei meinen Eltern, da nehm ich JEDEN Abend sein Kissen und geh in den 1. Stock, wo wir schlafen. Er läuft die Treppe hinter mir hoch. Neulich als wir schlafen gehen wollten guckt er die Treppe an wie ein Ufo, und bleibt einfach im Flur stehen. Von oben rufen brachte gar nix. Ich wollte eigentlich mal gucken, was passiert, aber als er nach 15 Minuten immernoch regungslos dastand hab ich ihn "erlöst", bin runter und hab ihm am Halsband nach oben geführt. Treppen laufen ist eh nicht seins, er kriegt die Füße nicht sortiert, aber da wars ganz schlimm.

    Beispiel 2: Heute früh hat ihm hörbar der Bauch geknurrt, ich habe ihm wie gewohnt sein Frühstück gemacht (Dosenfutter mit Getreideflocken und Karottenbrei) wo wirklich nichts anders war als sonst, stells hin, geb ihm das Kommando "nimm's" (erst dann darf er fressen) und was passiert? Er schnuppert dran, leckt ein bisschen und guckt mich traurig an...
    Okay also was tun?
    Möglichkeit 1: Hund wird zum Nörgler und will was "besseres". Erzieht mich ganz schnell dazu, was Leckeres in den Napf zu tun damits besser schmeckt. Da müsste man eigentlich sagen: Nee Mister, entweder das oder garnichts.
    Möglichkeit 2: Hund ist krank und kann/will trotz Hunger nicht fressen.
    Also nach einigem abwarten und überlegen dem Hund ein Butterbrot geschmiert (Butterbrot ist jetzt nichts, wofür er Purzelbäume macht. wird auch gerne mal verschmäht). Wurde genommen und danach konnte man, oh Wunder, auch seinen Napf leerfressen.

    Also hmm... so ganz weiß ich nicht, was ich von dem ganzen halten soll...
    Erzählt mal, woran habt ihr gemerkt, dass eure Hunde alt und wunderlich wurden?

    Hab zwar weder Welpen- noch Beagleerfahrung, geb aber mal trotzdem meinen Senf dazu :smile:
    Ich finds super, dass du dir so viel Mühe gibst und nicht alles glaubst, was dir erzählt wird.
    (Das mit dem Züchter ist natürlich megadoof, ich hoffe, der Kleinen gehts gut und ihr lernt aus der Sache)

    Was ihr mit Monster macht, klingt vernünftig.
    Nur eine Sache ist mir aufgefallen, "große Runde im Park", wie groß war die denn? Welpen sollen nicht so lange am Stück gehen, kennst du die "Fünf Minuten pro Lebensmonat" Regel?

    Au weia, das klingt ja echt super anstrengend...
    Also als Sofortmaßnahme würde ich sie nur noch in Räumen alleine lassen, wo es absolut NICHTS zu essen gibt.
    Du könntest dir auch überlegen, sie an eine Box zu gewöhnen fürs alleine bleiben, das dauert allerdings eine Zeit lang.
    Wenn du in der Wohnung bist und sie zum stöbern anfängt, würde ich es konsequent unterbinden und sie auf ihren Platz schicken.
    Denn auch dieses Bewachen der Küche könnte sich zu einem Problem auswachsen, wehret den Anfängen!

    Und beim Gassigehen, achtet sie da auch mal auf dich? Ist sie ansprechbar, kann sie Kommandos ausführen?
    Und, ganz wichtig, kann sie das Kommando "aus"? (Ich meine damit, dass sie Sachen entweder garnicht aufnimmt bzw sie wieder ausspuckt?)
    Fände ich sehr wichtig, scheinbar ist sie ja wirklich ein kleiner müllschlucker, was in zeiten von Giftködern echt gefährlich sein kann...

    Du könntest dich auch zum Thema Handfütterung informieren, könnte bei dir zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, einmal konzentriert sie sich mehr auf dich (Bindung!) und sie hat nicht mehr die Zeit, auf dem Boden nach Zeug zu suchen...

    Ich wohne mit Vento in einer 2er WG, die WG war schon vor Vento da^^
    Klappt sehr gut alles, allerdings ist es so, dass ganz klar ich die Besitzerin von Vento bin und auch nicht erwarte, dass meine MB mit ihm rausgeht. Sie mag ihn aber sehr :)
    Klar, wenn ich mal länger unterwegs sein muss oder krank bin dann geht sie mit ihm, ist aber eher die Ausnahme als die Regel.
    Wenn niemand in der Wohnung ist, bleibt Vento in meinem Zimmer (der gelbe Sack ist zu verlockend sonst...), ist einer von uns zuhause darf er überall hin, zieht es aber vor auf seinem Platz zu bleiben.

    Hallo,

    weiß jemand, wie das mit der Hundesteuer ist, sobald man den wohnort wechselt?
    Ich werde im Februar oder März nächsten Jahres umziehen, in meiner momentanen Stadt wird die Hundesteuer immer im Januar eingezogen.
    Wenn ich also im Januar die Hundesteuer bezahle, und 4 wochen später in eine andere stadt umziehe, bekomme ich dann geld zurück?
    Oder muss ich dann "doppelt" zahlen, bei der Anmeldung in der neuen Stadt dann auch gleich?