Beiträge von Twinsfamily

    Zitat

    Mhm von wo kommt ihr denn her???

    Ich schwärme so für Altdeutsche Schäferhunde.
    Wachsam, aber nicht anggressiv. Kinderlieb, Pflegeleicht und wenn vernünftig mit ihr laufen geht und sie mit Such/Kletter/UO-Spiele beschäftigt merkt man sie überhaupt nicht.

    Naja am Kuscheltrieb müssten wir arbeiten hihi Alanna versucht immer auf den Schoss zu kommen :roll:

    Speziell bei Schäferhunden (egal ob Altdeutsch oder Deutsch oder weiss oder grünkariert) würde ich auf HD freie Verpaarungen achten. Nicht nur die Eltern sollten HD frei sein, sondern eben auch alle VErwandten.

    So das ist jetz mal meine persönliche Kurzfassung.


    Wie wohnen dann in Kleve / NRW

    Ich bin auch mit einem DSH aufgewachsen- daher steht ein DSH auch auf unserer Liste ;)

    In den meisten Fällen sieht man ja leider nicht ob die Verwandten HD haben... überweigend die Elterntiere..

    Luna, leider bisher immernoch nicht.

    Wir werden eine Liste machen und zu den jeweiligen Züchtern fahren..

    Einfach mal schauen wie sie live sind.

    Ich Danke euch für eure Tips und Ratschläge.

    Leider komme ich nicht jeden Tag zum Antworten, da der Umzug vor der Tür steht und die Kleinen wohl jetzt schon in Ihre Trotzphase hineinrutschen.


    Mir bzw uns ist bewußt das ein Hund nicht irgend ein Ding ist. Habe ja bereits geschrieben- vor meiner Familie hatte ich ja selbst welche.
    Klar wird es Zeitaufwändig und "Intensiv". Ist uns klar aber davon lassen wir uns nicht abschrecken. Wir sind beide erwachsen und wissen was wir uns zutrauen können oder nicht.

    Finanziell passt es auch- auch da sind wir realistisch genug um es einzuschätzen.

    Was ich mir unter Schutztrieb vorstelle: Schützen!?
    Wir haben viel Grundstück- gerade wenn ich mit den Kleinen im Garten spiele- möchte ich mich sicher fühlen.
    Ja natürlich ist nicht Jeder böse- allerdings wissen wir das es Menschen gibt die nicht mehr alle Tassen im Schrank haben.
    Ja uns ist auch klar, das uns der Hund entzogen wird wenn er zubeißt.
    Allerdings denke ich, ist bellen & "lächeln" recht abschreckend. Mehr verlange ich nicht, eine Kampfmaschine will ich bzw wir nicht haben.

    Das mit dem großen kräftigen Hund und den Kids ...
    Ja klar können sie mal "geschuppst" werden oder ähnliches, aber das passierte selbst bei einem Dackel-Spitzmischling.
    Wenn ich bzw wir alles zusammenfassen würde, müßten wir uns eher nen Hamster holen ;)

    Das wichtigste ist für uns, das die Kleinen einen Spielkameraden haben, der schon den Schutzsinn im Hinterkopf behält. Sowas wie ein stellv. Papa ;)

    Das es vorallem im Welpenalter kein zuckerschlecken wird ist mir bewußt- dennoch denke ich, werde ich auch in dieser Zeit den kühlen Kopf bewahren.

    Wegen den Treppen, ja leider ist das Problem das Küche, Schlafzimmer und Esszimmer in der 1 Etage liegen und Wohnzimmer, Büro, der Hof, Garten, Wald und See somit im Erdgeschoß liegen. Also kann man leider keine Treppen vermeiden- auch wenn's nur 13 sind- sowas sollte wohlüberlegt sein.

    Zitat

    Ich finde einen Schutzhund mit Kleinkindern immer ein wenig unüberlegt. Die Kinder werden älter, bringen Freunde mit, die ein und aus laufen und du musst immer deine Augen überall haben. Wäre mir zu stressig.

    Ansonsten finde ich wichtig dass ihr euch überlegt, was ihr mit dem Hund machen wollt und danach eine Rasse aussucht.

    Bewusst machen solltet ihr euch, dass ihr mit einer "verrufenen" Hunderasse wie z.B. dem Rottweiler euer Feindbild noch verstärken würdet. Stellt sich die Frage ob ihr das möchtet oder eher nicht oder obs euch egal ist. Ich mags lieber, wenn die Nachbarn keine Angst vor mir haben ;-)


    Ähm, die Nachbarn wohnen etwa einen Kilometer entfernt- dazu geben wir nichts auf die Meinung ob gut oder schlecht.

    Zitat

    Es kommt auch ganz stark drauf an was ihr mit dem Hund machen wollt. Und wie stellt ihr euch das mit dem beschützen vor? Entweder ist der Hund im Haus bei der Familie, oder draußen, beides gleichzeitig geht ja nicht so gut.
    Und mehr als Bellen darf der Hund im Endeffekt sowieso nicht, sonst seit ihr rechtlich nacher die Schuldigen, wenn was passiert.


    Beschützen in dem Sinne, wenn Jemand versucht auf unser Grundstück zu gelangen. Das reicht schon. Einfach nur als Abschreckung.
    Falls der Hund zubeißt, auf unserem Grundstück müßen wir zwar haften- allerdings würde ich ebenso ne Anzeige machen, was die Person denn ohne Einwilligung auf unser Grundstück sucht.
    Da gibts schon mittel und wege, aber soweit sollte man es eh nicht kommen lassen.
    Hab nur durch den Beruf meines Mannes ne kleine Macke weg was die Sicherheit betrifft..

    Moin Moin.

    Wir sind neu hier angemeldet.

    Bald ziehen wir in ein Haus mit riiiiiiiiiiiiesen Grundstück- keine Frage das als Ex-Hundebesitzer, 1-2 4beinige Familienmitglieder hinzukommen.

    Seit Wochen frage wir uns, welche Rasse ideal wäre.
    Meine bzw unsere Gedanken sprangen vom Labrador zum Boxer, am germanischen Bärenhund oder gar Cane Corso entlang.. :roll:
    Und wir sind immernoch nicht schlauer.

    Kleine Infos zu uns, wir haben Zwillinge im Alter von 1 Jahr (naja in 6 Tagen zumindest), wie oben erwähnt ziehen wir bald in's Haus, mein Mann wie auch ich haben bereits Erfahrungen (Mein Vater ist in der Hundestaffel der Polizei tätig- somit verzichtete ich freiwillig auf Kissen und schmuste mit den Hunden die wir hatten + passende Ausbildung im Tierbereich & mein Mann hatte auch schon das vergnügen mit diversen Rassen). Wir sind eher optisch nicht die gemochtesten (wir beide haben Tattoos, er Glatze und groß, ich eher mit lila Strähnchen) wir hören Rock&Metal, sind eher aktiv, lieben die Natur und und und.. also nicht wirklich welche die man gerne mit Kindern sieht dank der Vorurteile.

    Wenn es nach uns geht, gefällt uns schon die Rasse Rottweiler, Dobermann, Boxer, Cane Corso, Huskys, D.Schäferhund.. aber so recht kommen wir nicht auf den Punkt.

    Wichtig ist für uns, das der oder die Hunde sowohl auf's Grundstück achten als auch für die Kleinen treue Begleiter sind.

    Der Papa ist zwar im Einbruchsschutz tätig, aber auch der muss mal auf Montage und ähnlichem. 3 Frauen wollen ja schließlich beschützt werden :D .


    So, welche Rasse empfindet ihr als Familienmitglied passend?

    Wichtig für uns ist das der/die Hunde groß sind,
    Schutz&Familiendrang haben,
    sich gerne Bewegen, als kinderlieb gelten, recht lebendig sind .. (ja , wir wissen das vieles auch Charaktersache ist)


    Und der übliche Satz: ... muss zu uns passen (jaja ich weiß- könnt ihr nicht ganz so gut beurteilen).

    Finanziell sind wir auch ziemlich gut abgesichert- demnach sind uns die Kilos etc. recht egal.

    Was allerdings ein Problem aufbringt: Treppen.
    Große Hunde leiden ja ggf an der Hüfte... Bisher haben wir noch keine Idee wie wir das Problem lösen können, wenns hart auf hart kommen würde.

    Hach ja... Gedanken über Gedanken :???:

    Hiiiiilllfeeeeeeee

    :hilfe: