Beiträge von storyboard

    Zitat

    Das finde ich jetzt merkwürdig, zumindest bei Pay Pal hat man doch eh Käuferschutz..

    Der Käuferschutz bei PayPal ist diesen Namen nicht wert. Das Internet ist voll von berichten über die Geschäftspraktiken dieser obskuren "Bank". Eine Zahlung per Vorkasse ist immer ein Risiko, allerdings ist es umgekehrt und gerade im Fall von Sonderanfertigungen, ein genau so großes Risiko für den Händler.

    Bei Blair habe ich selbst auch nur gute Erfahrungen mit der Qualität gemacht. Service darf man allerdings nicht erwarten, mir wurde z.B. nicht mitgeteilt, dass die Dinge die ich für meinen Hund bestelle (mit Rassenangabe) eigentlich totaler Quatsch sind. Du musst also schon selbst wissen, was Du haben möchtest - das bestellte bekommst Du dann auch, zurückschicken und nicht bezahlen ist bei Sonderanfertigungen aber eben (verständlicherweise) nicht drin.

    Zunächst einmal: Nein, deine Trainerin ist mit Sicherheit nicht gut. Sie mag schon ein paar Erfolge erreicht haben, aber bestimmt nicht mit so genannten "Problemhunden".

    Für die Aggression gibt es meiner Meinung nach drei mögliche Auslöser:

    a) Gesundheitliche Beschwerden (= Unsicherheit durch Sehschwäche, etc.)
    b) Schlechte Erfahrungen (= Angriff ist die beste Verteidigung)
    c) Ressourcenverteidigung (= mein Mensch, nur mein Mensch! MEINS!)

    Ich wüsste nicht, wie es helfen sollte, dem Hund da die Schnauze zuzuhalten und/oder ihn auf den Rücken zu werfen. Was soll denn der Hund daraus schließen?

    Ich denke, Du kannst die Situation nur durch folgende Schritte wieder ins Lot bringen:

    a) Arzt aufsuchen, alles abklären lassen, inkl. Blutbild.
    b) Individualdistanz wahren, Ruhe bewahren:

    Halte dich im Abstand von etwa 10 bis 15 Metern zu anderen Menschen und Hunden, wenn Du Gassi mit deinem Hund gehst. Führe ihn an der Schleppleine, sodass Du ihn jederzeit _ruhig_ zu dir holen kannst, wenn Du eine gefährdung dieser Individualdistanz siehst.

    Ein Fremder hat deinem Hund kein Leckerchen zu geben, niemals.

    Dann würde ich beginnen, diesen Antrieb langsam auf mich selbst umzulenken. D.h. sobald etwas zu sehen ist, dass die Aufmerksamkeit deines Hundes auf sich lenkt, beginnen, den Hund auf dich zu lenken. Mit ihm sprechen, ihm "Schau!" beibringen, etc. Bis der Reiz vollständig auf dich umgelenkt ist. Das wird dauern, da Du schon einges hochgeschaukelt hast.

    Im Übrigen: Sieh dir bitte unbedingt auch Calming Signals (DVD) von Turid Rugaas an. Ein Hundehalter sollte wissen, dass Schwanzwedeln nicht unbedingt Freude signalisiert.

    Wichtig ist es, den Hund souverän _durch_ diese Situationen zu führen und zwar so, dass der Hund dir das "reden" überlässt. Das erreichst Du nicht, in dem Du den Hund auch noch zusätzlich maltretierst.

    Alles Gute.

    Zitat

    Mag sein, totzdem muss man sich die Frage gefallen lassen, ob man nur den Weg des geringstn Widerstands geht, oder gewillt ist etwas gegen Vorurteile zu tun. Gerade das Umettiketieren trägt ja wohl eher zum schlechten Ruf bei.
    Meine Rasse hat auch nicht gerad den besten Ruf unter Hundeleuten, so what?
    Würdest du denn behaupten du seist Franzose?

    Nun, was den Versuch etwas gegen die Vorurteile zu tun so mit sich bringt, hat man ja an der letzten Islamkonferenz gesehen. Es ist nicht nur ein Kampf gegen Windmühlen, sondern auch gegen den Wind selbst und der weht mitunter für Mensch und Tier gleichermaßen stark und unangenehm. Franzosen besitzen aufgrund der nicht vorhandenen Religionsunterschiede noch immer ein deutlich besseres Ansehen, auch wenn diese (wie im Übrigen alle anderen in gleichem Ausmaß) ausreichend Dreck am Stecken haben.

    Es wird, manchmal sogar ganz unbewusst, der Weg des geringsten Widerstands gegangen. Deutlich häufiger, als das sich jemand der Angelegenheit stellt, obwohl er weiß, dass es schwierig ist. Auch und gerade, weil man oft von vornherein weiß, dass man sich auf der Seite der Verlierer wieder finden wird, wenn man in eine "offene Konfrontation" geht.

    Es heisst nicht umsonst "ist der Ruf erst ruiniert..." - Ich persönlich glaube, der Ruf von Menschenrassen und Hunderassen könnte in den Köpfen einiger Menschen nicht schlechter sein und das sind unumstößliche Meinungen, die kann man nicht noch schlechter machen. Man kann nur versuchen, dass diese Menschen nicht noch andere von ihren Wirrungen überzeugen. - Und das ist, wie wenn Du einem Ersthundwestiwelpenbesitzer erklären willst, dass dein SoKa nur spielen will...

    Zitat

    Das diese Listen Schwachsinn sind ist hoffentlich den meisten hier klar.
    Aber dennoch finde ich den Ettiketenschwindel problematisch, weil er nicht dazu führt dass die Gesetze milder ausgelegt werden sondern eher das Gegennteil
    Ich hab auch hin und wieder Hunde geführt die unter " gefährliche Hunde" fielen, nicht wegen ihrer Rasse, sondern wege ihrer Vergangenheit. Ich halte mich an die Auflagen, bis ich den Hund einer Überprüfung zuführen kann.
    Bisher lebte ich in enem Landkreis in dem die Gesetze eher wohlwolend ausgelegt wurden, wa sich dank des Ettiketenschwindels leider geändert hat.

    Nun, der Staat kauft auch keine Bankdaten von Menschen, weil alle ihre Steuern brav zahlen. Das dies eine sehr zweifelhafte Aktion ist, steht natürlich ausser Frage, soll aber hier nicht diskutiert werden. Viel mehr geht es darum zu verdeutlichen: Wo immer jemand eine Möglichkeit sieht, die Dinge zu seinem Vorteil zu gebrauchen/missbrauchen oder zu umschiffen und wo immer das nicht mit dem Verständnis von Ethik dieses einen Menschen kollidiert, wird diese Möglichkeit auch genutzt. Das gilt, wie eingangs erwähnt, leider auch für noch ganz andere Bereiche, die sogar noch schwerer wiegen. Und Mal ehrlich, "Staff" & Co. sind leider weitestgehend zu "Unterschichtenhunden" geworden, was die ganze Angelegenheit aus sozialen Gesichtspunkten noch etwas problematischer macht. - Das diese Listen natürlich grober Unfug sind, ist klar. Es wird dich aber sicher nicht wundern zu hören, dass viele Menschen immer noch den Rückzug antreten oder zucken, wenn sie erfahren, dass ich Türke bin. Und wer bei einer "Menschenrasse" schon seine Vorurteile schön pflegt, wird sich da bestimmt keine größeren Gedanken über Hunderassen machen. Wir reden hier übrigens nicht von Minderheiten...

    Zitat

    :lol: jap, über das "infodings" unten bin ich auch schon ein paarmal gestolpert und wollte schon antworten :lol: ich hatte nur das glück, dass ichs meistens noch merke, bevor ich abschicke :smile: (heisst aber nicht, dass ich nicht auch mal drauf reinfalle!)

    Das ist aber auch eine doofe Idee, das Teil. Erinnert mich an "Kunden, die diesen Artikel angesehen haben...". Aber gut, man wird sich dran gewöhnen. :)

    Zitat

    ich finds interessant, zu hören, wie nicht-herdi-menschen (nein, das ist nicht abwertend oder böse gemeint, eher so, wie wenn ich mich persönlich als "nicht-jagdhund-mensch" bezeichne, oder als "nicht-katzen-mensch" ;) ) mirijams buch liest. ich bin ja nunmal ein herdi-fan und schwärm da logischerweise mit - bin also da nicht so objektiv, logischerweise.

    Genau genommen hätte ich gar keinen Grund das zu lesen, ausser eben natürlich das grundsätzliche Interesse an allem, was irgendwie mit Hund zusammen hängt. Mein nächster Hund soll nämlich, das habe ich beschlossen, ein ganz leichter werden und nicht ein ganz schwerer. Am liebsten natürlich die Zweithundnummer mit 100 Jahre alten Hunden und so. Das Übliche eben... ;)

    Zitat

    Ohhhh Story...ich habe heute zwei FREILAUFENDE Beaglemädels kennengelernt, die sind so gefährlich für meinen Potenzkönig, die sollten auch auf die Liste :lachtot: !

    Na, ginge es nach Shalea und ruelpserle, hätte meine Kleine eh Maulkorbpflicht. Böse, böse, BÖSE Menschen! - und böse, böse, BÖSEBÖSE Labi-Mixe! So. Ich klink mich auch mal wieder aus hier. ;)

    Zitat

    storyboard, der thread ist aus dem jahre 2008. nur zur info.

    als anmerkung:

    ich kenn mirijam cordt, und gebe dir völlig recht: eines der besten bücher, die je über herdis geschrieben wurde.

    was das "zu sehr schwärmen" betrifft: wieso? wenn jemand ein buch über jagdhunde schreibt, der wird das auch nicht tun ohne für "seine hunderassen" zu schwärmen. täte er es nicht, würde er kein buch drüber schreiben.

    auch der klassiker der herdenschutzhunde-autoren, T.A.Schoke "schwärmt" auf seinen art von den herdis.

    Danke auch hier für den Hinweis. Was das Schwärmen angeht, geht es hier wohl eher um die Erwartungshaltung. Es sind einfach (für meinen Geschmack) ein paar Zeilen zu viel "diese wunderbaren"/"traumhaften", etc. - es war auch nur als Anmerkung gedacht, nicht als Kritik. Ich glaube, man muss schon auch eine sehr intensive Liebe zu dieser Art Tieren haben, um sich so weit in ihr Leben einzuklinken. Das gilt sicher nicht nur für Cordt und HSH, das gibts ja in allen Bereichen - und ein bisschen, ja, ein bisschen bewundere ich diese Menschen ja schon.

    Zitat

    Pfffft Dings, Pfffffffft

    Ich finde diese Umdeklarierei, eigentlich bitter. Nicht weil ich ein Problem mit Listis habe, sondern weil die ganzen "Boxer-Labi"-Mixe, dafür sorgen dass inzwischen alle Labimixe unter dem Generalverdacht eines Ettiketenschwindels stehen :/

    Boxer und Labis sollten meiner Meinung nach sowieso alle auf die Liste. Auf alle Listen auf eins und zwei und drei. Immerhin gibt es keine gefährlicheren Hunde als Labis! GRR! ;)