Beiträge von Melonie

    Schlechte Nachrichten!


    Ich kann doch nicht nach Borken :(


    An dem WE krieg ich es einfach nicht gebacken :( :


    Ich hoffe, dass du ganz viele Fotos machst, Manu! Und postet immer fleißig die Events, vielleicht schaff ich es ja noch woanders hin. Im November gabs doch noch was im Norden, oder? Oldenburg die Ecke?

    Ja genau, auf dem Bild von Wambo sieht man ja, wo das Schulterblatt ist. Und der Teil vom Faster, der vom Hals rüber zur Seite zieht der liegt da genau drauf. Und die Schulter bewegt sich bei jedem Schritt vor und zurück. Deshalb denke ich, dass hier die Bewegung eingeschränkt ist, bzw dass der Hund bei jedem Schritt gegen das Geschirr arbeiten muss.


    Leider können wir unsere Hunde nach dem Training nicht fragen, ob sie vielleicht Verspannungen haben, sonst wüssten wir, ob das wirklich störend ist. Ich würde es für meine Hunde jedenfalls nicht drauf ankommen lassen.


    Aber allen anderen steht es natürlich frei, sag ich auch nix mehr...

    Gradeauszufahren ohne Kante ist wirlich das schwierigste am Boarden. Ich fahre seit 10 Jahren Snowboard und die graden Strecken, wo man nur laufen lässt, haben es in sich. Weil wenn man dann doch mal auf die Kante kommt hauts einen um...


    Bergab macht es aber mega Spaß. Ich hatte Ben letztes Jahr auch mal auf einer Abfahrt dabei. Er nicht kapiert, warum ich immer hin und her fahre und nicht einfach gradeaus :lol: Außerdem frisst er immer tonnenweise Schnee und hat deshalb dauernd pinkeln müssen... Also eignet sich nicht als Hundesport :lol:

    Sobald du das Ziehen anfängst, auch wenn es erst mal nur Spaß ist und nur kurz, solltest du ein geeignetes Geschirr haben. Auch ein ausgewachsener Hund mit 12 Monaten wird mit der Zeit zwar nicht mehr höher, aber kräftiger. Also wirst du wahrscheinlich eh ein zweites brauchen, wenn das erste nicht mehr passt.


    Ich würde auch nicht sagen, erst ab 12 Monate Training. Der Hund soll ja von Anfang an ziehen dürfen. Natürlich nur im geringen Ausmaß. Welpen rennen ja eh viel rum, das ist schon mal gutes Training. Und am Geschirr würde ich dann Ziehen erlauben.


    Für die Leinenführigkeit würde ich von Anfang an mit Halsband üben, das kann er dann gut unterscheiden.


    Mit einem Stock hintendran lernt er, dass Dinge, die hinter ihm herkommen, nicht gefährlich sind. Also durchaus ein gutes Training, wenn er später mal ein Gefährt ziehen soll. Du musst den Hund aber dann immer mit der Leine sichern, damit er nicht abgeht, wenn er sich doch mal erschreckt.


    Ich finde es richtig, sich jetzt schon Gedanken zu machen, wenn man sich einen Hund mit einer speziellen Nutzungsrichtung holt. Also viel Spaß mit dem Kleinen!

    Ich wollte auch nicht sagen, dass jetzt jeder dies oder das haben muss. Ich wollte nur ein Beispiel dafür sein, dass maßgeschneiderte Geschirre auch passen können. Und meine Hunde sind nun wirklich nicht typisch (2 kleine Terrier). Warum es manchmal klappt, mit der Maßanfertigung und manchmal nicht, weiß ich leider auch nicht.


    Und das mit dem Faster ist ein ganz anderes Thema. Ich finde halt, dass es dem Hund zwar passen kann, dass es aber nie gut sitzt, weil es die Bewegungsfreiheit einschränkt. Obwohl ich mich da auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen will, ich kenne es bisher nur von Fotos hier aus dem Forum. Da finde ich halt, dass es die Schulter sehr bedeckt und verstehe darum nicht, warum viele das so toll finden. Vielleicht klärt mich ja jemand auf!