Beiträge von Melonie

    Ich sage dazu nur, wenn jeder Hund frei heraus so sein dürfte wie er ist und alle genetisch geprägten Verhaltensweisen ausleben dürfte, würde wohl Chaos herrschen.
    Wir leben in einer großen Gemeinschaft. Menschen mit Hunden und anderen Tieren, da muss jeder Rücksicht nehmen. Das heißt nicht, dass ich meinem Hund einen Pullover anziehen soll, aber jagen lassen kann ich ihn nun wirklich nicht. Auch bellen im Garten zuzulassen ist gegenüber den Nachbar Rücksichtslos. Das sind nur Beispiele.
    Jeder muss sich in unserer Gesellschaft einschränken und das gilt für Hunde eher als für Kinder.
    Das mag ungerecht erscheinen, aber Hunde haben eh keinen Sinn für Gerechtigkeit.

    Ich bin natürlich dafür, Hunde artgerecht zu halten, mit Auslauf, Sozialkontakten und Beschäftigung aber bitte nicht auf Kosten anderer Menschen.

    Melonie

    Ja, Ben ist der weiße. Libby, die braune, ist eine Mischlingshündin. Welche Rassen wissen wir nicht, wahrscheinlich aber Zwergpinscher oder so was.
    Wenn wir anfahren trete ich schon mit, damit wir erst mal von der Stelle kommen. Ben prescht dann aber schon vor. Die ersten 200m etwa gallopiert er auch und zieht mich ohne Probleme alleine.

    Ben hatte gestern tatsächlich gehumpelt. Zwischen den Ballen war die Haut eingerissen. Aber meine Freund sagt, das wäre ne Verletzung von letzter Woche gewesen, als ich in Urlaub war. Wahrscheinlich ist sie vom Asphalt-Gerenne wieder aufgegangen.

    Also: Pfoten kontrollieren vor und nach dem Ziehen!

    Ansonsten werde ich gerne eure Tips beim nächsten Training berücksichtigen.

    Grüße, Melonie

    Also hier kommt das Video.
    Man kann sehr schön sehen, dass Libby Tempo rausnimmt, wenn zu viel Zug auf die Leine kommt. Ihr Geschirr ist eigentlich nie richtig gespannt.
    Genausogut sieht man aber auch, wie toll Ben das macht, muss ja auch mal gesagt werden :D

    http://img14.imageshack.us/img14/269/video20100406191600.mp4

    Wie krieg ich sie eigentlich dazu, auf dem Grünstreifen neben dem Weg zu laufen? Beide laufen nämlich lieber auf Asphalt, sie können ja nicht wissen, dass das schädlich ist...
    Aber skaten mach ich auch höchstens einmal die Woche und davon nur etwa 15 min Zugtraining, den Rest der Strecke laufen sie eh frei und dementsprechend jenseits aller Wege :D

    Melonie

    Video wurde grade erstellt, allerdings auf dem neune Handy, sodass ich da erst mal die Anleitung studieren muss, wie ichs da raus krieg :D

    Heute habe ich das erste mal mit Skates und Zuggeschirr geübt. Vorher liefen sie meist frei nebenher zum eingewöhnen. Ben findet das klasse. Er merkt jetzt, dass es auch voran geht, wenn er zieht.

    Libby ist nicht grade begeistert. Sie denkt, ich fahr sie um, wenn sie direkt vor mir läuft, also läuft sie immer zur Seite weg. Hab die Leine schon verlängert, denn die Gefahr, mal aufzufahren, ist ja doch viel größer als beim Laufen. Das hat auch etwas geholfen, aber so richtig klappt es nicht.

    Wenn ich sie alleine einspanne läuft sie gar nicht. Mit Ben zusammen läuft sie, aber zieht nicht bzw nur, wenn ich mithelfe. Wird der Zug zu stark, weil ich nur rollen lasse, wird sie langsamer.

    Langsam weiß ich auch nicht mehr, was ich da machen soll. Sie hat Spaß, mitzulaufen, aber ziehen will sie einfach nicht. Selbst auf dem Rückweg hat sie heute nicht gezogen, was sie sonst immer gemacht hat. Vielleicht hat ja einer noch Tips...

    Grüße, Melo

    Huhu!
    Ich bins mal wieder.
    Hab in der letzten Zeit nichts mehr gemacht wegen Urlaub.

    Das Bremsen mit den Skates klappt super und die beiden "kleinen" kann ich da ganz gut stoppen.
    Außerdem ist dirket neben der Seeumrundungs-Asphalt-Strecke ein Spazierweg aus festgetretener Erde und auch ein schmaler Grasstreifen, die laufen quasi parallel, so dass die Hundis bequem laufen können wo sie wollen und ich fahre entsprechend daneben.

    bungee: Wenn du die Skikes ausprobiert hast möchte ich auf jeden Fall einen Testbericht! Die Dinger würden mich auch interessieren!

    Grüße, Melonie

    Hallo alle!

    Von uns gibt es wieder Neuigkeiten! Gestern habe ich mir Inlineskates gekauft!

    Ich hatte zwar welche, aber das sind meine ersten, ca. 10 Jahre alt und auch reichlich unbequem und dann gabs bei einem großen Sportkaufhaus welche im Angebot und da habe ich zugeschlagen. Es sind allerdings ganz normale Skates, keine Offroadteile.

    Bin dann auch gestern noch ne Runde gefahren mit den Hunden, aber da waren sie wohl schon zu müde, ging gar nicht.
    Ich hab auch grade die Zuggeschirre nicht hier, besuche grade die Eltern meines Freundes und habe sie nicht mitgenommen.

    Heute sind wir dann noch mal los. Ich habe die Hunde aber meistens im Freilauf gelassen. Libby muss ja überhaupt erst mal die Skates kennen lernen. Erst haben die beiden wieder getrödelt, aber als wir schon fast wieder am Auto waren und ich die beiden eh anleinen musste, weil wir auf nem Radweg unterwegs waren, hat Ben voll Spass gekriegt und hat mich alleine im Galopp weggezogen. Das war voll cool. Sogar eine kleine Steigung rauf! Das waren dann aber nur so 200m, reichte aber auch. Libby ließ sich auch mitreißen und hat zumindest leicht angezogen.
    Ich hab mich super gefreut und die beiden doll gelobt.

    Das werde ich auf jeden Fall jetzt öfter machen!

    Grüße, Melonie

    Zitat

    ich meine mich zu erinnern, dass die Ruffwear-Taschen gut sein sollen.


    http://www.bello-e-bella.de/hunde-shop/wan…esign--207.html

    Ja das sind sie :yes:
    Ich habe die in supermini für meinen Jack Russell. Die sitzen sehr gut und sind gut einzustellen und gewohnte Ruffwear-Qualität haben sie auch.

    Aber wenn du was zum ziehen willst fallen die ja raus? Ganz billig sind die auch nicht, aber es lohnt sich...

    Hier mal ein Bildchen im echten Wildniseinsatz.

    Externer Inhalt img534.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Vielen Dank Bungee für die Tips!

    Im Moment habe ich mich von der Neckline verabschiedet, weil mir und den Hunden das zu viele Schnüre sind. Denn sie müssen ja nicht nur die Neckline anhaben sondern dann auch noch Halsbänder. Die erscheinen mir dann so verschnürt und eingepackt.

    Sicher kann man sie daran gewöhnen, dass sie es dann auch nicht schlimm finden, aber grade klappt es ganz gut ohne. Ich lobe sie besonders, wenn sie direkt nebeneinander laufen.

    Und so perfekt muss es ja auch nicht sein, wir machne das ja nur zum Spaß!

    Grüße, Melonie

    Im Grunde stimme ich dir zu.
    Ansonsten würde ich noch sagen:
    In erster Linie möchte ich den Namen schön finden und er sollte zum Hund passen. Mein erster Hund heißt Beneton, wie der Klamottenladen. Das hat meine Schwester damals vorgeschlagen und ich fand das süß. Aus praktischen Gründen rufe ich ihn aber nur Ben. Das hat natürlich nur eine Silbe, was doof ist zu rufen und dann zu Be-hen ausartet.
    Deshalb heißt meine zweite Hündin Libby. Das lässt sich sehr gut rufen und die zwei i's kann der Hund gut hören. Beim Tierschutz hieß sie Lillifee, wo sich alle einig waren, dass das schlecht zu rufen und außerdem irgendwie lächerlich ist...
    Also ich würde nicht jeden Namen nehmen, nur weil der gut zu rufen ist. Er muss auch was besonderes sein und eben für den Hund charakteristisch.
    Muffin oder Snickers finde ich trotzdem nicht so toll. Das macht so einen Beigeschmack, wie du schon meinst, als ob der Hund ein Plüschtier wäre oder so...

    Melanie