Beiträge von Melonie

    Danke bungee!

    Mit der Koppel hab ich so meine Bedenken, weil Ben eigentlich eher der Typ Einzelkämpfer ist. Ich bin schon sehr froh, dass er so dicht und gleichmäßig neben Libby läuft. Eigentlich ist er so ein individueller Typ, der direkten Kontakt zu Hunden nicht gerne mag. Z.B. liegen die beiden Hunde NIE zusammen irgendwo.

    Wenn er dann so dicht an Libby gekoppelt wäre und er kann nicht weg und er merkt ja dann, dass es wegen ihr immer so ruckt an der Leine, könnte ich mir denken, dass er mal austicken könnte, bzw. zumindest keinen großen Spaß mehr an der Sache hat.

    Wenn es mal besser läuft und auf Libby mehr Verlass ist könnten wir sicher den letzten Schönheitsschliff mit einer Neckline vervollständigen. Aber im Moment möchte ich den beiden nicht noch mehr zumuten...

    Melonie

    Ich würde das Kommando in dem Fall einfach später geben. Also am ersten Weg links noch vorbeilaufen lassen und dann links sagen. Im Optimalfall reagiert der Hund sofort und wöhlt die nächste Möglichkeit links.

    Meine können das zwar noch nicht so gut, aber für mich ist alles gleich. Die erkennen ja einen Weg, der vom Hauptweg abzweigt. Also ich glaube querfeldein würde das bei meinen auch nicht klappen. Mit der Einfahrt wird es da vielleicht schwierig...

    @najira

    Den Homerun bestimmt Libby selbst. Bei uns ist es auch wohl nicht ganz das, was der echte Zughundesportler als Homerun bezeichnen würde. Ich nenne die Strecke so, die Libby überhaupt vernünftig zieht, weil sie merkt, dass es nach hause geht. Die Strecke spielt dabei keine Rolle. Wenn sie den Heimweg erkennt legt sie los.

    Und hier noch mal die Videos:

    http://www.youtube.com/watch?v=r83hpAAhorg

    http://www.youtube.com/watch?v=p_q_iIGhsoc

    Ich seh grad, mit den Videos dauert das etwas lange. Ich lege mir mal ein Youtube Benutzerkonto an und lade die dann neu hoch...

    Und auf deine Fragen Bungee hab ich auch noch nicht geantwortet. Also beim Canicross hab ich ne Leine, die etwa 1,30 m lang ist. Voll ausgezogen dann etwa 1,60m ist jetzt aber nur geschätzt. Fürs Rad bräuchte ich ja ne längere Leine, um mehr Sicherheitsabstand zum Hund zu bekommen. Außerdem werde ich mir eh mal ne neue Leine zulegen.

    Die, die ich jetzt zum canicrossen benutze ist die Joggingleine von Ruffwear weiß nicht, ob ihr die kennt. Die ganze Leine ist quasi elastisch. Man sieht es auch etwas auf dem Video. Außerdem binde ich diese Leine dirket um meine Hüfte. Auf dauer hätte ich gerne eine Leine mit Expander, die ich mit dem Pniksnap an meinem Hüftgurt festmachen kann. Den Paniksnap kann ich an dieser jetzt nicht anbringen, weil da so ein Klickverschluss dran ist, wo man sie sich dann umbindet. Ist das verständlich :???:

    Und noch was zum ersten Video: Am Ende ist Ben abgebogen, obwohl ich kein Kommando gegeben habe. Wenn ich nichts ansage läuft er automatisch nach rechts... Da muss ich noch dran arbeiten...

    Ich war heute mal wieder Inlineskaten. Ben hat das jetzt echt raus, er zieht schön kontinuierlich, beim Skaten allerdings recht langsam. Aber ich lass ihn jetzt erst mal sein Tempo laufen. Auf Asphalt ist gallopieren ja eh nicht so gut und er soll das Tempo dann selbst wählen.

    Libby wie immer nicht so prall, aber den Homerun macht sie jetzt wieder. Heute hatte ich echt gute Laune und hab ich mal gar nicht aufgeregt (was mir sonst schon mal passiert ist). Ganz ruhig hab ich Libby immer wider in die Spur gesetzt und noch mal neu angefangen, wenn es gar nicht lief. Sie bricht gerne mal zur Seite aus, was auf dem Radweg natürlich gefährlich ist und auch Ben aus dem Konzept bringt, da hab ich dann immer angehalten und neu gestartet.

    Hab auch mal wieder 2 Videos gemacht. Wäre toll wenn ihr mal sagt was ihr davon haltet und auch, was ich verbessern könnte:

    Ben ist der weiße und Libby ist die braune:

    http://img696.imageshack.us/img696/9218/20100418140456.mp4

    http://img690.imageshack.us/img690/2791/20100418142735.mp4

    Dann ist mir aufgefallen, dass der Laden, wo ich die Geschirre in Maßanfertigung bestellt habe glaub ich die Farben vertauscht hat. Libbys pinkes Geschirr hat Bens Maße glaub ich und umgekehrt. Das blaue Geschirr ist n Tacken länger, dafür ist das pinke am Brustkorb breiter. Für Libby hatte ich etwas mehr Rückenlänge angegeben, dafür ist Bens Brustkorb breiter. Habs jetzt nur zufällig gesehen. Tja, jetzt muss Ben halt mit pink rumlaufen...

    Ben hat übrigens 35 cm Schulterhöhe, ein echter Zwerg!

    Viele grüße, Melonie

    Ja wir bleiben natürlich dran.

    Hatte Donnerstag auch noch mal eine Runde mit beiden zusammen gemacht, aber Libbys Trödelei bringt Ben echt aus dem Konzept. Er macht es z.Zt. so super, dass ich mir das nicht durch Libby versauen lassen will (klingt härter als ich es meine ;) )

    Also doch eher wieder Einzeltraining.

    Heute beim Radfahren konnte ich dann Ben auch nicht mehr zurückhalten, er wollte unbedingt ziehen, was er sonst am Rad nicht getan hat, weil er nicht durfte. Jetzt sind wir aber zufällig die gleiche Strecke gefahren, wie wir sonst canicrossen und da ging es mit ihm durch....
    Also brauch ich wohl noch ne längere Leine... Wo krieg ich die denn günstig? Und so ein Abstandhalterteil fürs Fahrrad?

    Meint ihr eigentlich, dass das Zugtraining nix für Libby ist, weil sie da immer so rumzickt? Mit Ben zusammen hat sie wieder null gezogen. Oder erwarte ich einfach nur zu viel?

    Melonie

    Huhu!

    Ich muss hier mal sofort schreiben, komme grade vom canicrossen! UUUUUnd: ich bin super happy!

    Habe heute mit beiden Hunden ein Einzeltraining gemacht, wie hier vorgeschlagen wurde und das hat echt viel gebracht!

    Als erstes bin ich mit Ben los. Ich dachte, der läuft schon, dann hab ich mit Libby nachher noch Motivation. Erst mal lag ich falsch. Hab zwar den Weg zur Hundewiese eingeschlagen, wo Ben an jedem Geschirr und an jeder Leine hinzieht, nur nicht heute *arg*
    Dann kamen wir an der Wiese an, nachdem er wenigstens die letzten paar Meter gezogen hatte, und ich hab ihn erst mal frei laufen lassen.
    Hinter der Wiese dann wieder eingespannt, er wollte wieder nicht. Erst als er dann gemerkt hat, dass wir richtung Bach laufen ist der Knoten geplatzt.
    Da hat er dann losgelegt, er badet unheimlich gerne und wollte unbedingt zum Bach. Ich dann auch immer schön schneller geworden bis es nicht mehr schneller ging und habe tapfer bis zum Bach durchgehalten, obwohl es mir ganz schön an die Luft ging.
    Da haben wir dann Pause gemacht und Ben durfte treinken und baden. Und das war noch nicht alles. Weiter am Bach entlang hat er gezogen wie wild. Der Ruckdämpfer der Leine war ganz ausgespannt! Und er ist die nächsten 300m galoppiert und ich hinterter, am Rande meiner Leistungsgrenze *hechel*
    Wieder kurzer Trinkstop und nochmal 300m ca. und er lief weiter 1a! So ein toller Hund hab ich gedacht, dann sind wir gemütlich nach Hause geschlendert.

    Ich war natürlich super motiviert, jetzt auch mit Libby zu laufen. Mit ihr bin ich die Runde quasi rückwärts gelaufen. Da sie eh nicht zum Wald hinzieht erst mal am Halsband. Dort angekommen habe ich an ihre Leine ein kleines Stöckchen angebunden. Das fand sie erst mal richtig sch****. Wollte keinen Schritt mehr tun, locken, wegrennen, anfeuern half alles nix Hab sie dann kurzerhand an der anderen leine am Hlasband ein Stückchen vorgezogen und siehe da, war ja gar nicht so schlimm!
    Madame trottete also mit ihrem Stöckchen los, das wohl keinen Widerstand bot aber für Libby eindeutig zu viel Krach machte. Mit der Zeit gewöhnte sie sich aber daran. Manchmal musste ich sie noch kurz "anziehen" aber dann lief sie wieder locker neben mir.
    Nach diesem Erfolg suchte ich doch gleich den nächstgrößeren Ast. Wider kurz Anlaufschwierigkeiten aber dann super gezogen, jetzt spannte sich schon etwas das Geschirr. Hab mich immer etwas zurückfallen lassen, damit sie sich daran gewöhnt, dass ich hinter ihr laufe und sie lief mit erhobenem Haupt stolz vorweg, einfach super. Zweimal habe ich noch größere äste dran gemacht, bis das Geschirr richtig auf Spannung war und man auch an ihrer Körperhaltung merkte, dass sie jetzt zieht.
    Dann erreichten wir dei Hundewiese und sie bekam ihren wohlverdienten Freilauf.
    Hab dann noch ordentlich mit ihr rumgetobt, was die anderen Leute doch arg irritierte, aber was solls!
    Zum Homerun habe ich sie noch mal eingespannt und siehe da, es funzte wieder! Richtig schnell wollte sie zwar noch nicht laufen, aber für einen gleichmäßigen Trab reichte es allemal!

    Ich kann nur sagen: :gut: :gut: :gut:

    Das Einzeltraining hat sich echt gelohnt. Beide Hunde waren viel konzentrierter und es hat ihnen sichtlich Spaß gemacht. Außerdem haben sie sich auch gefreut, mal meine ganze Aufmerksamkeit zu haben, da lernt es sich doch gleich viel besser.

    Das werde ich jetzt öfter machen, hoffentlich schaffe ich es wenigstens 1x pro Woche. Insgesamt waren es nämlich doch mit jedem Hund gut 50 min, sind halt nicht so schnell vorangekommen wie sonst beim joggen. Aber es hat so viel gebracht, diese 2 Stunden intensieven Trainings, unglaublich!

    Melonie, die immer noch ein breites Grinsen auf dem Gesicht hat!