Heute ist mir was in den Sinn gekommen, wonach ich euch mal fragen wollte.
Ich war mit den Hunden Fahrradfahren, zur Konditionsverbesserung. Die beiden sind nur etwa 9kg schwer und 35 bzw 37cm hoch.
Bis zum Wald, wo ich sie freilaufen lassen kann, muss ich sie an der Leine nehmen. Am Fahrrad haben sie von sich aus nie das Ziehen angeboten, aber heute dachte Ben, er könnte es ja mal versuchen, weil er schließlich schnell zum Wald wollte. Libby hat sich gleich mal angeschlossen.
Sie hatten nicht ihre Zuggeschirre an, deswegen habe ich ihnen bald verboten, weiterzuziehen. Aber die ca. 300m bis dahin haben sie mich zügig weggezogen. Ich denke mal so 12kmh, aber nur geschätzt. Für so kurze Beine und mich auf dem Fahrrad mit Hundeanhänger dran ohne jegliche Hilfe meinerseits finde ich das beachtlich.
Jetzt frage ich mich, ob das Fahrrad mit mir drauf tatsächlich zu schwer für sie ist?
Wie kann ich das eigentlich beurteilen? Welche Kraft wirkt tatsächlich auf die Hunde, wenn zB das Fahrrad einmal in Bewegung ist? Wieviel Kilo zieht so ein Hund hinter sich her?
Ich habe nicht vor, lange Touren so mit ihnen zu machen. Das wäre auf Dauer auch zu langsam. Sie werden halt nicht so schnell wie die Großen. 15 kmh maximal und dann ackern sie schon ganz schön.
Aber ich denke, das ist doch ein gutes Krafttraining? Wenn ich das für etwa 300m ins Freilauftraining am Rad mit einbinde? Oder sollte ich das lassen? Ist es zu schwer für sie? Ich kann das nicht ganz beurteilen. Sie haben sich schon sehr angestrengt, aber das tun große Hunde doch auch...
Schreibt mal, was ihr meint!
Viele Grüße, Melo