Beiträge von Melonie

    Der Gurt ist deshalb so dünn geworden, weil ich ihn gerne atmungsaktiv haben wollte. Das ist Neopren nun mal nicht und auch viele andere Polstermaterialien.


    Wambo hat recht, so doll hauen die beiden auch nicht rein, aber selbst wenn ist der Gurt eben sehr breit und der Zug verteilt sich auf eine große Fläche.


    Wichtig ist, dass das Gurtband, welches die meiste Last aufnimmt, nicht einschneidet. Dafür reicht die Materialdicke allemal aus.


    Auf dem Bild sieht man es ja nicht, aber der Gurt ist mit Airmesh von Funfabric gepolstert. Das ist wirklich nicht so dick wie Neopren, aber das hat wie so Waben, polstert also auch!


    LG, Melo

    Ja Jette, etwas schneller war es wohl ;)


    Gestern war ich mit beiden crossen. Libby wollte nicht so recht. Ich weiß auch nicht, muss sie irgendwie besser motivieren. Danke für die Mail Jette, da werd ich was von probieren. Ich schreib auch noch zurück.


    Und dann habe ich mir heute einen neuen Hüftgurt genäht und das ist wirklich einer.





    Ich hoffe, man kann was erkennen


    Ein Gurtband verläuft sehr hoch in der Taille. Dort ist der Gurt enger als unten. So wollte ich verhindern, dass er hochrutscht. Außerdem gibt es zu diesem Zweck auch Beinschlaufen.
    Ein zweites Gurtband verläuft sehr tief auf der Hüfte, so dass der Zug direkt aufs Becken geht und nicht in den Rücken.


    Das Außenmaterial ist Cordura und innen ist ein gepolstertes Meshgewebe. Beides ist atmungsaktiv.


    Für meine Sicherheit hab ich einen Reflektorstreifen aufgenäht. Zur Sicherheit der Hundis ist vorne an dem Seil, wo die Leine angebracht wird, ein Paniksnap dran.


    Bin ziemlich stolz auf das Teil. Ich hoffe es bleibt dabei, wenn ich es Donnerstag ausprobieren kann.


    LG, Melo

    Also ich hab wie gesagt auch einen Anhänger, der wird an der hinteren Nabe befestigt. Da ist dann so ne kleine Kupplung dran und man kann den Anhänger ganz fix dran und wieder abmachen. Meiner hat 130€ gekostet.
    Der wiegt nur 8kg. Gut, manche Räder wiegen alleine kaum mehr, aber für nen Anhänger ist es schon gut.
    Du kannst ihn ja dann auch abmachen und irgendwo anketten und nach dem Training wieder abholen...

    Huhu Monia!


    Jetzt bist du ja auch hier!
    Frag doch mal Heike, die hütet mit Luke, glaub ich, oder Rasmus?
    Jedenfalls ist das in der Nähe von Hannover.
    Wenn du es überhaupt noch willst...


    Komm doch mal ins Zughundesportforum! Da hab ich einen eigenen Thread!


    Liebe Grüße, Mela

    Donnerstag hatte das Einzeltraining leider nicht geklappt, deswegen bin ich heute mit Ben losgegangen.


    Das Video bitte nur anschauen, wenn ihr extrem schwindelfrei seid. Es wackelt tierisch. Bei dem Tempo konnte ich die Kamera nicht ruhiger halten.


    http://www.youtube.com/watch?v=3Y8BQD54cFU


    Wir sind insgesamt 4,5 km gelaufen. Anfangs lief Ben 1 km frei und zum Schluss auch noch mal. Auf der 2,5km Strecke habe ich ihn 3 mal losgemacht und kurz schnüffeln lassen und schwimmen. Die Pausen werden natürlich immer weiter auseinandergezogen und sollen dann bald weggelassen werden.


    Unser Spitzentempo waren 14kmh für etwa 200m. Ansonsten waren es abwechselnd 12 und 8. Ben hätte die ganze Zeit 12 laufen können, aber ich nicht. Deshalb ist es eine Art Intervalltraining geworden. Ich bin fix und fertig jetzt und deshalb wird das Einzeltraining mit Libby verschoben.
    Beide Hunde an einem Tag schaffe ich nicht.


    Auf dem Video sieht man auch, dass die Richtungskommandos noch nicht klappen. Ben will halt immer zum Bach, obwohl er eigentlich weiß, was rechts und links ist.


    Naja, er hat es ansonsten super gemacht und ist die ganze Zeit gallopiert, zwei steile Berge (je ca. 30m) waren auch dabei.


    Und dann hab ich mir noch Material bestellt, um einen Gürtel selber zu nähen. Am Anfang des Threads ist ja schon einer drin aus zweilagigem Neopren, den ich genäht habe. Allerdings ist der sehr dick und bleibt trotz der Breite nicht auf der Hüfte sondern rutscht hoch.
    Der neue soll deshalb Beinschlaufen bekommen und ist auch aus etwas dünnerem Material. Mal sehen wie das wird, ich werd dann Bilder reinstellen!


    LG, Melo

    Ich kann mir vorstellen, dass ein Pudel dass schon gut machen würde. Groß und schlank sind doch tolle Voraussetzungen. Und so ein kleveres Kerlchen lernt ja auch schnell. Pudel werden oft unterschätzt, dabei sind das auch mal Arbeitstiere gewesen und nicht von jeher Schoßhunde...


    Melo