In der Regel sind es Weißfische die zu den gefährdeten Fischen gehören. Heilbutt also auf jeden fall!
Ich weiß jedoch nicht was dagegen spricht Fisch kurz zu erhitzen, dann musst du die keine Gedanken machen.
Beiträge von Sarah87
-
-
Fisch sollte wenigstens einmal pro Woche gefüttert werden und nicht nur 1-2 mal
Im Monat. -
Gewollften Fisch würde ich nicht nehmen, sind meist Gräten mit drin! Nimm das lachsfilet vom Aldi für den Anfang oder so.
Wenn du gewolftes Fleisch etc hast würde ich es braten. Hier gibts das Fleisch immerhin Stücken und wird in sud vom Gemüse gekocht. -
Das ist das Enzym
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Thiaminase
Hier ist noch ein guter Beitrag dazu
http://canisdashundeforum.phpbb8.de/barf/fisch-der…erung-t193.html
Wie lange du es erhitzen musst kann ich nicht gehst sagen. Ich koche es nur 2-3 Minuten.
-
Fisch enthält viel Vitamin b, er enthält jedoch auch ein Enzym das die Aufnahme von vit b verhindert. Wird der Fisch erhitzt wird das Enzym zerstört und das Vitamin kann aufgenommen werden. J
-
Zitat
Mal abgesehen davon das ich 20g Reis ein bisl wenig finde.
Frage: Wie willste das alles abwiegen? Alleine bei 20g Reis würde mir die Lust vergehen
von genau 90g Obst/Gemüse mal abgesehen.
Mein Tipp an dich: Löse dich von diesen unsäglichen Prozenten und mache dich vorher hier ein bisl schlau
Sehr ich genauso! Die beiden links die ich anfangs gepostet habe sind da schon ganz hilfreich.
-
Ich finde das zu wenig. Mein Hund wiegt 23 kg und bekommt 250-300 gr Kohlenhydrate am Tag. Er hat zwar einen hohen Energiebedarf aber 20 gr ist viel zu wenig auch für einen normal aktiven Hund.
Was ist mit Fett?
Außerdem sollte einmal pro Woche ein Fettfisch statt Fleisch gegeben werden, da Fisch unbedingt kurz erhitzt werden sollte bitte nur Filet füttern ohne Gärten, diese können genauso Splittern wie Knochen!Hier gibt es auch regelmäßig Kräuter, aber frische! Salz sollte jeden Tag 1-2 gr gefüttert werden.
Ich sehe gerade das dein Hund erst 10 Monate alt ist. Ein Hund im Wachstum hat einen ganz anderen Bedarf. Gerade dann braucht er VIEL Energie.
Außerdem sollte hier auf jeden Fall auf den Phosphorüberschus geachtet werden!
Ich würde warten bis der Hund ausgewachsen ist, da ist das Risiko geringer. Nur ein gut gemeinter Rat, oder du lässt ihn dir professionell erstellen, zb bei der FU Berlin. -
20 gr Reis etc gekocht oder trockengewischt?
-
Was mir als erstes auffällt:
Du hast nur zwei mal pro Woche Gemüse oder Obst, nur einmal 20 gr Reis und kein Fett.
Satt wird dein Hund davon nicht. Woher soll er die Energie nehmen?
Schau dich mal hier um,
https://www.dogforum.de/pottkieker-koc…ii-t167962.html
Und hier,
-
@Grauerpanther
Darf ich fragen warum du deinen Hund größtenteils vegetarisch ernährst?