Was ich "gerne" mache, Schleppleine selbst gebastelt. Also ich habe eine Wäscheleine genommen, vornen einen Hacken drank gebunden und das an den Hund. Ergebnis: Ich kann meinen Hund im Notfall halten, die Leine saugt sich auch beim schlimmsten Wetter nicht voll und sie ist leicht und er rennt als hätte er keine Leine. Das ist bei den gekauften Schleppleinen ganz anders, die werden mit der Zeit sehr schwer. So eine Wäschleine wiegt wirklich nichts, mit und ohne Draht gibt es diese tollen "Leinen". ich finde es großartig
Selbst im Baggersee klappt es Prima.
Mein Nachbar macht das jetzt auch nach meinem Beispiel und so hat der Labbi statt 5m Flexileine jetzt 20m Wäscheleine. Also bisher ist die Leine auch im Notfall noch nicht bei ihm gerissen. Muss man aber sicher auch am Gewicht des Hundes festmachen, bei einem Neufundländer hätte ich Bedenken 
Wenn Hunde miteinander spielen ist es natürlich was anderes. Mein Hund hört draußen sehr gut, ist so gut wie immer abrufbar, bleibt bei Wild stehen und kommt auf Abruf bevor er durchstartet. Ich könnte ihn sicher gut ohne Leine laufen lassen, aber hin und wieder kommt alle paar Monate der eine Moment warum ich froh bin das ich die Schleppleine dran habe. Sei es ein Schuss im Wald durch den er erschreckt (mein Hund ist sehr schreckhaft) oder die eine Sekunde in der er eben nicht so gut hört wie sonst. Zusätzlich könnte selbst wenn er durchbrennt jemand anders die Schleppleine besser halten als meinen leinenlosen Hund.
Mein Hund bewegt sich auch meistens um die 20m um mich, also stört ihn die Leine nicht, ich lasse sie allerdings auch los so das 5m mehr auch mal drin sind.
LG Barbara