Beiträge von missplastik

    So war es bei meiner Luna auch. Aber trotzdem weißt du nichts über Krankheitsvererbung in den vorherigen Generationen. Du kennst nicht das Wesen der Großmutter, weißt nicht ob der Großvater HD hatte.

    Und das mit der Kastration ist wohl ein Scherz, oder?

    Bei spontanen Shoppingtouren ist Luna dabei. Das habe ich von Anfang an immer mal für ein paar Minuten geübt, mittlerweile legt sie sich dann einfach hin, wenn ich mir ein paar hübsche Sachen anschaue.

    Wenn ich aber wirklich plane dann und dann shoppen zu gehe, lasse ich sie zuhause.

    Zitat


    Es gibt zum Glück genug Leute Missplastik, die sich nicht vom Anblick eines süßen Welpen ihres Verstandes berauben lassen und durchaus das Elend dahinter vor Augen haben.

    Ich soll mich aber nicht von dir angesprochen fühlen?!

    Ja, zum Glück. Aber noch lange nicht genug. Und daran wird sich auch ewig nichts ändern.
    Den Unsinn des Gesetzes sieht man doch an dieser Hundefarm in NRW.
    Der hat doch irgendeinen Wisch, der ihn "seriös" erscheinen lässt.
    Importiert der nicht auch aus Polen?
    Und wenn man in eine solche gepflegte Farm kommt, da ist der Gedankengang zur elendig verreckenden Hündin schon ein wenig weiter.. -.-

    Hier in Braunschweig gibts vorm Ikea eine Hundehütte mit einem leeren Napf.
    Meine Hündin würde ich dort nie und nimmer anbinden.
    Aus verschiedenen Gründen:
    - ich könnte nicht entspannt einkaufen
    - Luna würde das nicht toll finden
    - ich komme viel zu bepackt wieder raus :lol:

    Ich binde sie nur vor Geschäften an, wo ich sie im Blick habe.

    Super geschrieben, Steffi :gut:

    Ich glaube, wenn jemand über einen "Hundemarkt" geht und die kleinen Welpen sieht, denkt niemand an die Hündin in ihrem Verlies mit dem Billigfutter und auch keiner denkt daran, wie viele Geschwister diese Welpen wohl schon haben und noch haben werden.

    Aufklärung - ja, auf jeden Fall!
    Denn ich hatte früher auch die Meinung "Papiere? Brauch ich nicht, will weder ausstellen noch züchten. Wozu dann also 500€ mehr für ein Papier ausgeben?"

    Das machen wir ständig und überall.
    Ich unterhalte mich sehr gerne mit Luna und ich könnte schwören, dass ich manchmal genau weiß, was sie sagen will.

    Sie kann mir "sagen", wenn sie Durst hat. Also völlig lautlos.
    Und natürlich kann sie mir auch mitteilen, wenn sie gerne ein Leckerli hätte.
    Und sie kann auch "fragen", ob sie laufen darf, hinterher rennen darf oder fressen darf.

    Und dementsprechend antworte ich ihr auch, überall :D

    "Könntest du.." und "bitte" benutze ich dabei sehr oft. Ich bedanke mich auch bei ihr :D

    Meine Luna ist auch ein Kuschel :liebhab:

    Früher als sie noch mit mir im Bett geschlafen hat, kam sie auch jeden Morgen zu mir hoch und es musste erstmal geschmust werden. Heute machen wir das auf dem Sofa.
    Gerade, als wir von unserem Spaziergang nachhause gekommen sind, liegt sie auch mit ihrem Kopf auf meinem Oberschenkel.
    Sie kuschelt auch sehr gerne mit den Katzen.
    Und wenn sie alleine ist, braucht sie immer ein Kleidungsstück von mir.

    Hm, ein schwieriges Thema. Klar, die Nachfrage bestimmt die Produktion und solange wie es Käufer gibt, gibts auch die Welpen.

    Aber was passiert mit den Welpen?
    Was soll man als "verantwortungsbewusster" Hundemensch tun?
    Die Welpen können ja nun nichts dafür. Soll man sie quasi verrecken lassen?

    Klar, nun könnte man sagen, am besten man guckt sie sich gar nicht erst an, aber das ändert ja nicht die Tatsache der Existenz solcher Hunde.

    Ich glaube nicht, dass diese "richtigen" Vermehrer, also solche die absichtlich produzieren und nicht der Ups-Wurf aus dem Nachbardorf, Skrupel haben ihre Welpen bei Nichtverkauf zu töten.

    Meine Luna ist ja (leider) auch von einem Vermehrer. (Kategorie Ups-Wurf aus dem Nachbarsdorf) Und wenn ich so bedenke, was mit ihr passiert wäre, wenn sie keiner gekauft hätte und alle so denken würden, dass man bloß keinen Vermehrerhund nehmen darf....
    Wäre sie dann jetzt tot?

    Ist es dann nicht irgendwo falsches Denken, dass das Leben eines Vermehrerwelpen weniger wert ist als das einen Verbandswelpen?

    Ist es richtig zu verstehen, dass der "Tierschutz in diesem Sinne" den Tod dieser "Massenware Hund" in Kauf nimmt, ja sogar bewusst fördert?

    Bitte den Text nicht falsch verstehen, einen Hund vom Vermehrer würde ich mir nie, niemals, nie wieder holen!