Beiträge von Trash83

    Zitat

    Ich habs dir doch gestern schon beamtwortet.

    Dein Hund hat eine Unterversorgung an vRp .Er nimmt nicht ab weil du Getreide fütterst!!!
    Damit hält er sein Gewicht durch die Kolehydrate=Energie und seine Hauptbedürfnisse sind trotzdem nicht gedeckt.

    Es kommt nicht darauf an wieviel du fütterst sondern die Zusammensetzung machts. ;)[/quote]


    Sorry, hab ich voll überlesen. Also, am frühen Morgen nicht gleich rum schreien ;)

    Ok, klingt logisch! Schade, dass ihr mir nicht letztens bei meinem Post schon geschrieben habt :)

    Also, KH ganz weg lassen??? Und dann noch die Frage wieviel Fleisch soll die KH quasi ersetzen?

    Habe das mit den KH gerade mal nachgeschaut, dazu gibt es ja echt sehr viele verschiedene Meinungen...Ja, nein, vielleicht....

    Ja, sicher habe ich gesucht. Habe das ganze auch vor einer Weile hier mal gepostet zum drüber gucken und da meinten alle es wäre ok.

    Ok, die Kohlenhydrate (Kartoffeln, Nudeln, Reis) sind ja nicht alles Getreide. Aber meint ihr die soll ich einfach weg lassen?? Und durch Fleisch ersetzen?? Wieviel Fleisch soll ich denn als "Ersatz" für die 25gr bzw. 50gr am Tag KH füttern??

    Zitat

    Sage ja auch, dass ich dankbar für Tips bin, kann ja sein, dass ich etwas falsch verstanden habe oder so. Will meinem Hund ja nichts schlechtes.

    Aber noch eine Frage dazu: Würde der Hund nicht abnehmen, wenn die Menge zu wenig ist? So gesehen hätte er ja was er braucht nur halt zu wenig Fleischanteil, weil wir ja die Knochen zum Fleisch zählen. Haben am Anfang mehr gefüttert, nämlich 240gr Fleischanteil (bei mri sind Felisch und Knochen damit gemeint) und da hat sie gleich zugenommen, aber zu dünn ist sie auf keinen Fall.


    Kann mir die Frage denn keiner beantworten???
    Also Calciumwerte usw. stimmen jeden Tag. Kenne den Bedarf und weiß wieviel wo drin ist, aber die haben ja meist nur was mit der Knochenmenge und nicht mit der Fleischmenge zu tun. Wozu dinnen denn dann die 100gr ca mehr Fleisch?? Frage das wirklich, denn in meiner Logik müsste der Hund ja bei so eine Unterversorgung sofort abnehmen??

    Sage ja auch, dass ich dankbar für Tips bin, kann ja sein, dass ich etwas falsch verstanden habe oder so. Will meinem Hund ja nichts schlechtes.

    Aber noch eine Frage dazu: Würde der Hund nicht abnehmen, wenn die Menge zu wenig ist? So gesehen hätte er ja was er braucht nur halt zu wenig Fleischanteil, weil wir ja die Knochen zum Fleisch zählen. Haben am Anfang mehr gefüttert, nämlich 240gr Fleischanteil (bei mri sind Felisch und Knochen damit gemeint) und da hat sie gleich zugenommen, aber zu dünn ist sie auf keinen Fall.

    Ich frag mich echt wo da die Unterversorgung stattfinden soll. Wie gesagt Gewicht hat sie seit wir barfen am Anfang 200gr zugenommen und seitdem nicht mal 100gr zu oder ab genommen und Blutwerte sind auch alle super. Meine Trainerin hält auch sehr viele Vorträge zu dem Thema und hat mit uns den Plan so aufgestellt. Aber klar würde ich auch gerne die andere Meinung hören falls da wirklich was nicht stimmt oder ich was falsch verstehe usw.

    Noch als Zusatz das Gemüse und Obst pürieren wir natürlich immer.

    Klar, bringe ich dir Montag mit. Hoffe ich schaffe das bis dahin zu kopieren.

    Also, Nannerl hat das ganze echt total super vertragen ohne ein einzigesmal Verdauungsprobleme oder der Art. Seit wir barfen riecht sie kaum noch und ihr Fell ist total weich geworden :) Sie war 1Jahr und 2Monate als wir sie umgestellt haben. Aber ich hab wirklich keine AHnung ab welchem Alter das zu empfehlen ist.