Ich kann mir nicht helfen, aber in Hundeforen lese ich bis jetzt überwiegend religionsgleiche Glaubensbekenntnisse gegen alle Hilfsmittel, gegen alle Negativsanktionen wie Schimpfen / Schnautzengriff usw, aber dafür an jeder Stelle wie supi lieb man doch ist.
Von sämtlichen Hundetrainern, Ärzten, Züchtern, Verbandsmitgliedern habe ich bisher immer die goldene Mitte gehört stets mit dem Hinweis, dass man es nicht den Gutmensch-Herrchen/Frauchen gleich tun muss. Scheint was dran zu sein.
Ich konnte das Teil schon testen und der Hund hat das recht flott kapiert. Die ersten 5 Minuten war er irritiert was denn hier los ist. Wenn Ihr Euch mit dem Hund zum ersten mal in die U-Bahn setzt, ist das ein zig fach höherer Stress.
Auch ohne e walk hat er später ein besseres Verhalten gezeigt.
Eins ist klar! Dass man sofort stehen bleibt, wenn er doch zieht (ob mit oder ohne) und lobt, wenn er bei Fuß läuft, das macht man weiterhin. Das steht aber auch fett in der Anleitung. Letztlich verknüpft er doch: Zerren ist doof. Ob piieps, oder Stop. Beides doof.
Zu dem Argument, dass er nicht verstünde warum das Signal kommt:
Wenn Ihr klassisch einfach stehen bleibt, wenn er zieht, woher soll er denn wissen, dass Ihr das wegen des Ziehens macht? Vielleicht ist grad ein Auto vorbeigefahren. Vielleicht ist Herrchen ein Depp und bleibt manchmal stehen. Tut er ja auch so, weil er grad ein Werbeplakat liest oder so.
Ist doch nicht realistisch erklärbar, dass er das stoppen viiiiel besser verknüpfen kann, als sofortiges piieps.
Beispiel Clicker: Ein Clicker ist doch deshalb so gut, weil es immer das selbe Geräusch ist und soooofort auf die Aktion kommt. Nichts anderes macht doch der e-walk.
In der Sekunde in der er zieht: piiieps
In der Sekunde in der er aufhört: stille
Zu dem Argument, dass er ohne e walk später wieder zieht: Wo soll denn hier der Unterschied zur klassischen Konditionierung liegen?
Eure Hunde machen doch nicht nur noch wegen des Leckerchens "sitz", oder? Zuerst ja, später ging es in Fleisch und Blut über.
"bei Fuß" übst Du mit Leckerchen in der linken Hand und Hund am Fuß führen. Irgendwann kann er es - auch ohne Leckerchen. Er hört doch nicth wieder auf, wenn Du ohne Leckerchen lockst!?
Ohne Frage: Es geht ohne e-walk und 50 Euro ist deutlich mehr als man für einen Clicker ausgibt. Aber das ist ja doch noch jedem seine Entscheidung.