Beiträge von Soeiner

    Nachtrag: Der e-walk soll ja auch zur normalen Konditionierung eingesetzt werden. Also macht der Hund "sitz", gibt's ein Leckerchen. Macht er das nicht, gibt's ein piiieps, bis er es macht.

    Das finde ich auch nicht gut. Wenn er kein "sitz" macht, dann weiß er nicht das er es machen soll, oder ist anderweitig durch den Wind. Beschießt man ihn dafür dann mit Schall, macht es die Lernsituation sicher nicht besser.

    Ist aber eine ganz andere Situation als Leine zerren.

    Ich kann mir nicht helfen, aber in Hundeforen lese ich bis jetzt überwiegend religionsgleiche Glaubensbekenntnisse gegen alle Hilfsmittel, gegen alle Negativsanktionen wie Schimpfen / Schnautzengriff usw, aber dafür an jeder Stelle wie supi lieb man doch ist.
    Von sämtlichen Hundetrainern, Ärzten, Züchtern, Verbandsmitgliedern habe ich bisher immer die goldene Mitte gehört stets mit dem Hinweis, dass man es nicht den Gutmensch-Herrchen/Frauchen gleich tun muss. Scheint was dran zu sein.

    Ich konnte das Teil schon testen und der Hund hat das recht flott kapiert. Die ersten 5 Minuten war er irritiert was denn hier los ist. Wenn Ihr Euch mit dem Hund zum ersten mal in die U-Bahn setzt, ist das ein zig fach höherer Stress.
    Auch ohne e walk hat er später ein besseres Verhalten gezeigt.

    Eins ist klar! Dass man sofort stehen bleibt, wenn er doch zieht (ob mit oder ohne) und lobt, wenn er bei Fuß läuft, das macht man weiterhin. Das steht aber auch fett in der Anleitung. Letztlich verknüpft er doch: Zerren ist doof. Ob piieps, oder Stop. Beides doof.

    Zu dem Argument, dass er nicht verstünde warum das Signal kommt:
    Wenn Ihr klassisch einfach stehen bleibt, wenn er zieht, woher soll er denn wissen, dass Ihr das wegen des Ziehens macht? Vielleicht ist grad ein Auto vorbeigefahren. Vielleicht ist Herrchen ein Depp und bleibt manchmal stehen. Tut er ja auch so, weil er grad ein Werbeplakat liest oder so.
    Ist doch nicht realistisch erklärbar, dass er das stoppen viiiiel besser verknüpfen kann, als sofortiges piieps.

    Beispiel Clicker: Ein Clicker ist doch deshalb so gut, weil es immer das selbe Geräusch ist und soooofort auf die Aktion kommt. Nichts anderes macht doch der e-walk.
    In der Sekunde in der er zieht: piiieps
    In der Sekunde in der er aufhört: stille

    Zu dem Argument, dass er ohne e walk später wieder zieht: Wo soll denn hier der Unterschied zur klassischen Konditionierung liegen?
    Eure Hunde machen doch nicht nur noch wegen des Leckerchens "sitz", oder? Zuerst ja, später ging es in Fleisch und Blut über.
    "bei Fuß" übst Du mit Leckerchen in der linken Hand und Hund am Fuß führen. Irgendwann kann er es - auch ohne Leckerchen. Er hört doch nicth wieder auf, wenn Du ohne Leckerchen lockst!?

    Ohne Frage: Es geht ohne e-walk und 50 Euro ist deutlich mehr als man für einen Clicker ausgibt. Aber das ist ja doch noch jedem seine Entscheidung.

    Ja, war ein bisschen kurz das Posting. :) Also gaaaanz genau habe ich es auch nicht verstanden, wegen diesen Gen Geschichte. Braun vererbt sich wohl eher selten / schwierig und so gibt es einfach weniger Stammbäume und in der Praxis fehlen einfach die Datenbanken.

    Also biologisch gesehen könnte man wohl braun und gelb gleich züchten. Aber in der Praxis fehlen wohl oft vernünftige Daten (über Eltern usw) und viele Stämme sind "versaut". Weil Du, um braun zu bekommen, nur so wenige Labbis nehmen kannst (die das korrekte Gen in sich haben), kommst Du aus diesem "versauten" Gen Pool wohl nicht so richtig raus.

    Deshalb gibt es mit der Farbe viele Probleme.

    (nicht steinigen, ich geb's nur weiter :ops: )

    Noch was und auch auf die Gefahr hin wieder die Frage gestellt zu bekommen, ob ich nur ans Geld denken kann: :roll:

    Wenn Du einen echten VDH Rüden Welpen holst, mit ihm, weil es eh Spaß macht, noch den ein oder anderen Dummy Wettbewerb gewinnst usw, dann kannst Du ihn doch später auch mal decken lassen.

    Irgendwelche Vermehrer-Rüden stehen im Netz immer für 90 Euro Deckpreis. Bei nem ordentlichen VDH Rüden kann man doch durchaus bis Welpenpreis gehen (also gut über 1000). Und selbst wenn Du 500 nimmst, hat sicher teure Anschaffungspreis schnell relativiert.

    Steinigt mich aber jetzt nicht. Mit "decken lassen" hab ich mich noch nicht so beschäftigt. Vielleicht ist es auch nicht sooo einfach Abnehmer zu finden. Da wird es hier sicher Cracks zu geben... :gut:

    Ja, wahrscheinlich muss nach noch differenzieren zwischen unseren Mischungen und solchen aus Ländern mit weniger Hemmungen gegen Hunde.

    In Rumänien etc bekommen Problemhunde ja schnell mal einfach den Erlöserschlag in den Nacken, bzw halten "auf der Straße" nicht durch.

    Das sei wohl der Grund für einen recht gesunden Gen-Pool, so diverse Experten...

    2 Punkte sind aber unbestritten:

    1) Den Welpenpreis eines VDH Züchters gibst Du innerhalb einiger Monate, max 1-1.5 Jahre eh aus. Auf eine 12 Jahre Lebenszeit gerechnet, sind das eine Handvoll Euro im Monat (wörtlich). Die Differenz zwischen Vermehrer und VDH (z.B. 500 vs. 1200) ist im Monat noch viel weniger.

    2) Natürlich sind nicht VDHler auch i.d.R. relativ gesund. Es ist aber doch Fakt, dass Rassezüchtungen immer das Problem haben, dass man rassetypische Krankheiten provoziert. Denn die Natur hat das mit den Rassen so nicht vorgesehen (siehe Kritik an Rassenzüchtungen allgemein).

    Es gibt viele Krankheiten (wie z.B. das Augenproblem beim Labbi), deren Vererblichkeit man DEFINITIV ausschließen kann, wenn das eine Gen so, das andere so, rezesiv, dominant, was auch immer...ist. Das können aber, weil man dafür Gentests und Stammbäume braucht, i.d.R. nur die VDHler.

    Die Frage ist also, wie selbstsüchtig Du sein möchtest. Du wirst eine der beiden Varianten unterstützen (zwangsläufig):

    - Rassetypische Krankheiten helfen auszulöschen und dazu beizutragen, dass es den Hunden künftig besser geht (=VDH)
    - Rassetypische Krankheiten unterstützen und dazu beizutragen, dass mehr Hunde mit Problemen, Schmerzen, Leiden "produziert" werden. Nicht alle, aber unterm Strich deutlich mehr.
    Und da kann die Züchterin noch so nett und bemüht sein, was sicher viele sind, mangels Qualifikation und Information, wird sie die Krankheitsmerkmale zwangsläufig weitervererben.

    Oder Du gehst den richtigen Mischlingsweg und holst Dir z.B. aus dem Tierheim eine Promenadenmischung mit so richtig nuttigen Müttern im Stammbaum...die es mit allen getrieben haben halt. :)
    Diese totale Mischung über alles entspricht wieder eher der Natur und ist gesünder.

    Doch Sacco, genau das meine ich. Deshalb mache ich mir die Arbeit mit einem Welpen, deshalb schreibe ich die Klammerzusätze wie oben, deshalb gebe ich den größten Teil meiner Freizeit auf und gebe jeden Monat viel Geld für andere hundbezogene Dinge aus, weil mir 1500 wichtiger sind, als das Leben eines Hundes.

    :ironie2:

    Hoffentlich kommst Dein Lebensabschnittspartner nie auf den Gedanken über eine Lebensversicherung für Dich nachzudenken... :lol: ;)