Beiträge von Hund

    Zitat

    "Staubsauger" sind kleine Hundis!

    Wie Lisa?

    Warum kleine Hunde?
    Bisher kannte ich (und wahrscheinlich) eige andere den Ausdruck für Hunde, die alles "aufsaugen" was grad mal runter fällt, so daß der Platz wie gesaugt aussieht. Oder liege ich da falsch?


    Schönen Tag noch.

    Ach ja. Einen Modehund hätte ich auch zu bieten.
    Der Colli war eine Zeitlang sehr in Mode; jeder wollte einen haben so wie den Hund aus der Frensehserie "Lassie".

    Hallo Ghosteyed,

    willkommen im Club.

    Du kannst davon ausgehen, daß deine Hündin in die Hitzigkeit kommt. Das erste Anzeichen ist die erhöhte Schnupperbereitschaft bei den Rüden. So merkst du am ehesten, daß die Hitzigkeit beginnt, die Hündin wird es am Anfang noch selber regeln, indem sie die Rüden "wegbeißt". Erst im Laufe der Hitzigkeit, die bis zu 6 Wochen gehen kann, bekommt die Hündin ihre "Stehtage". Diese dauern zwischen 2 und sechs Tagen, in dieser Zeit ist besondere Vorsicht geboten. Die Hündin bietet sich hier den Rüden regelrecht an, Rüden werden nicht mehr "weggebissen", die Hündin steht.
    Den Anfang der Hitzigkeit, werden nur die Rüden merken. Es ist noch keine merkliche Verhaltensänderung, es sind auch noch keine Blutungen. Später merkst du es dann wenn die Hündin beginnt sich stärker und häufiger zu lecken.
    Laß es einfach auf diech zu kommen und beobachte deine Hündin etwas mehr, normalerweise verläuft die Hitzigkeit ohne allzugroße Probleme.

    Ich hoffe, dir einigermaßenj geholfen zu haben.

    Schönen Tag noch.

    @ Peppels & Kleine & eigentlich alle:

    Peppels, du hast ja den Vorgang des Wesenstestes bereits beschrieben. So oder in ähnlicher Form läuft es eigentlich überall ab.
    Zur Befreiung des "Leinenzwangs" und der erhöhten "Kampf"steuer:
    Bei uns(wie es in anderen Bundesländern oder Landkreisen ist weiß ich nicht, könnte aber ähnlich sein) geht man mit bestandenem Wesenstest (der auch vom "außerbayerischen Ausland" ausgestellt worden ist zum entsprechenden Ordnungsamt der Gemeinde. Diese stellt dann beim Landratsamt einen Antrag auf Erteilung des "Negativzeugnisses". Dies wird in der Regel auch aufgrund des Wesenstestes (u.U. mit gewissen Auflagen) erteilt.
    Dieses Negativzeugnis bescheinigt euerem Hund keine gesteigerte Gefährlichkeit und stellt eueren Hund einen ganz "normalen" Hund mit allen Vor- und Nachteilen gleich. Es entfällt -erst dadurch- der allgemeine Maulkorbzwang, der Leinenzwang usw. Natürlich gilt weiterhin die allgemeine Hundeverordnung der entsprechenden Gemeinde.
    Zur erhöhten "Krampf"steuer: Die Hundesteuer unterliegt einer Satzung die von der erlassenden Gemeinde verfügt wurde. Diese Satzung kann jeder sich von der Gemeinde aushändigen lassen. Darun ist ganz eindeutig herauszulesen mit welchem Steuersatz der Hund zu versteuern ist.

    So, ist zwar etwas länger geworden, hoffe aber etwas geholfen zu haben.

    Schönen Tag noch

    Hallo mia,

    ich fange mal von hinten an: Warum beim Bewerbungsgespräch den Chef löchern? Den Hund gleich zum Bewerbungsgespräch mitbringen. Wenn der Hund gut erzogen ist dann sieht der Chef gleich was auf ihn zukommt, es wird gleich mit offenen Karten gespielt und es kann dir niemand was draus drehen. Wenn du gar nicht erst zum Chef vorgelassen wirst, dann hat sich das eh erledigt; würde später auch nicht klappen.
    Als ich meinen Hund bekommen habe, habe ich ihn ganz einfach mal mitgenommen und die Kündigung riskiert und bekommen. Ansonsten konnte ich meinen Hund überall mitbringen, nachdem sich der Chef vom Hund überzeugt hatte.
    Und jetzt mein Hund (oder wenns mal mehr sind) überall dabei und warten dann auch mal gedultig im Auto auf mich.


    Schönen Tag noch

    Zitat

    Mein Hund kriegt morgens sein ganzes Fressen und ist dann bis abends mit seinen "Geschäften" fertig. Er geht gegen 22.00h noch einmal raus und hält die Nacht durch.
    Ich würde jetzt auch nichts zusätzliches über den Tag verteilt geben, einfach, damit sich der Hund daran gewöhnt


    Willst du das wirklich bei einem 16 Wochen alten Hund?

    Zwei mal füttern am Tag finde ich als das mindeste, obwohl der Ansatz eigentlich nicht schlecht ist.
    Es ist ja sonst schon alles gesagt worden, ich hätte momentan auch keine andere Lösung als Geduld und das was schon geschrieben wurde.

    Schönen Tag und viel Erfolg noch.

    Hallo Christine,

    du hast grundsätzlich recht.

    Es gibt "legal" mehrere Möglichkeiten den Hund im Auto zu transportieren.
    Der Gesetzgeber schreibt vor, daß Ladung (und als das wird der Hund angesehen, da als Sache deklariert) gesichert sein muß. So wie man z.B. auch einen Großeinkauf oder die Bierkisten sichern sollte (wird meistens nicht gemacht). Die Sicherung bezieht sich hierbei weniger auf die Sicherheit des Hundes, sondern vielmehr auf die Sicherheit der Insassen (herumfliegen von Teilen bei Vollbremsung oder Aufprall).
    Ein Anschnallen auf dem Rücksitz, wobei der Hund relativ wenig Freiraum haben darf, reicht dem Gesetzgeber aus Der Transport im Kofferraum ist zulässig, wenn der Hund daran gehindert wird, nach vorne in den Fahrgastraum zu gelangen, also Gitter/Netz oder anschnallen. Beim Transport im Kofferraum ist ferner darauf zu achten, daß für den Hund zwar ausreichend Platz vorhanden ist, er jedoch nicht umhergeschleudert werden kann.
    Ein Transport im Fußraum der Beifahrerseite ist ebenfalls zulässig, wenn der Hund sicher da gehalten werden kann, also auch anschnallen oder durch Beifahrer. Ist z.B. eine Lösung wenn man mit dem Taxi unterwegs ist oder sonst als Beifahrer in einem fremden Auto.
    Ein Mitführen des Hundes auf dem Schoß, ob angeschnallt oder nicht oder in einer Box, ist nicht zulässig und kann mit Bußgeld geahndet werden.
    Soweit das rechtliche wie es mir bekannt ist, wo man seinen Hund transportiert wird letzdlich jedem selbst überlassen bleiben. Eine 100%ige Sicherheit für den Hund wird es nie geben.

    Schönen Tag noch

    Hallo

    mit Zeckenzange oder Pinzette rausziehen, drehen ist nicht notwendig. Möglichst weit unten packen, wenn der Kopf stecken bleibt ist es auch nicht allzu schlimm. Normalerweise sollte die Zecke, wenn sie vollgesogen ist von alleine abfallen. Auf jeden Fall die Einstichstelle beobachten.

    Ansonsten guck mal hier.

    Keine Panik, Zecken am Hund sind ehr lästig.


    Schönen Tag noch