Zitat... Und bestrafen - wegsperren (badezimmer) ...
Viel erfolg noch, Vera
Aber bitte, was soll das?
Bis du dazu kommst den Hund wegzusperren, verbindet er es doch schon längst wieder mit was anderem.
Zitat... Und bestrafen - wegsperren (badezimmer) ...
Viel erfolg noch, Vera
Aber bitte, was soll das?
Bis du dazu kommst den Hund wegzusperren, verbindet er es doch schon längst wieder mit was anderem.
Zitat
* Und die wichtigste: WIE schlimm ist es wenn ich sie morgen in der Früh hole, mich mit ihr beschäftige und dann wenn ich arbeiten gehe, mein Freund erst kommt und weiter auf sie aufpasst? So ist das nämlich immer bei uns...ich gehe arbeiten u er kommt nach hause vom arbeiten. Ist zwar gut weil die kleine nie alleine ist außer 1x/Woche vormittags, aber ich habe angst, dass sie denkt dass sie wieder weitergeben wurde oder so...also sie bleibt eh im gleichen haus aber der "besitzer" wechselt halt immer um 14 Uhr ... Schlimm?! Wird sie uns trotzdem beide als Rudelführer sehen?
Hallo,
das ist doch nahezu perfekt.
Deine Angst ist vollkommen unbegründet. Euer Hund wird euch beide als "Rudelführer" oder wie man das auch immer sehen mag anerkennen, wichtig ist allerdings, daß ihr das dem kleinen auch zeigt.
Das soll heißen, ihr müßt euch in allem einig sein und ihr müßt entsprechend konsequent bleiben.
Viel Erfolg bei der Erziehung (mit der ihr schon anfangen solltet), viel Spaß und schönen Tag noch.
ZitatHerr Wortverdreher ;-) (nicht böse gemeint). Dennoch ist klar, daß eben weniger von diesem schädlichen Stoff in KnoblauchZWIEBELN (besser so) enthalten ist, als in der herkömmlichen Speisezwiebel.en ein Verkaufsschalger. Hilft zwar nicht, aber die Leute glauben halt dran.
Zitat3. ein aua hilft nich, selbst wenn ich ihm nen klapps aufn hintern gebe nützt es nix. wir haben ihn schon 3minuten aufn balkon gesperrt, wenn wir ihn dann wieder reinholen dauerts keine 2minuten und er beißt weiter.
gestern hat er mir inne nase gebissen, war sogar am bluten.
Warum gibst du ihn nen Klapps auf den Hintern? Beißt er dich damit?
Er beißt doch mit der Schnauze, also dann den Klaps auch dahin. Aber bitte nur wenn wenn er wirklich (noch) am beißen ist.
Was soll er auf dem Balkon? Warum für 3 Minuten? Welche Verbindung soll der Hund zwischen beißen und auf den Balkon raus verknüpfen? Ihn sofort ignorieren wenn er den Versuch zum beißen startet, damit erreichst du wesentlich mehr.
Wie kann er dich in die nase beißen? Ist er schon so groß? Warum läßt du es soweit kommen, beiß DU zuerst.
Schönen Tag noch
ZitatNicht falsch verstehen! Mein Freund hat gemeint der Hund ist so zeitaufwändig wie ein Kleinkind.
Fakt ist - ich liebe meinen Freund!
Trotzdem danke für Deinen Rat.
Sorry, aber das ist Hörigkeit.
Also bitte, wie direkt mußt du es noch erfahren. Deine Beiträge weißen doch alle in eine Richtung....der Freund kann nicht, der Freund will nicht, ich liebe, ich tue... usw. Fakt ist: der Freund hat eine Allergie (gegen was und wie auch immer, das ist erst mal nicht ausschlaggebend), Fakt ist auch, du hast einen Hund mit dem das Zusammenleben schon mehrere Jahre reibungslos geklappt hat (mit welchen Zeitaufwand auch immer), Fakt ist auch, daß dein Freund scheinbar gar nicht versucht, was zu ändern, weil du bereit bist ihm das auch alles zuzugestehen.
Hat er schon feststellen lassen worauf er allergisch ist? Auf den Hund ist mir persönlich etwas zu allgemein. Ist er z.B. "nur" auf Hundehaare allergisch, kann man was dagegen tun; hat er schon den Test gemacht? Ist er überhaupt bereit dazu? Das verstehe ich darunter jemanden zu lieben.
Treff Deine Entscheidung, es ist auch von den anderen so ziemlich alles gesagt worden. Ich schließe mich den Meinungen der anderen Postings weitgehend an. Dein Zweifel läßt mich hoffen.
Eine persönliche Anmerkung noch: wenn mich jemand vor die Wahl stellen würde, meine Entscheidung steht fest. Viel Spaß und up, up away.
Schönen Tag noch.
(und sorry für die "harten" Worte, aber es entspricht meiner Meinung) - warum entschuldige ich eigentlich?
ZitatZum Knofi kann ich auch nur sagen: etwas vorsichtig damit sein. Aber er ist lange nicht so gesundheitsschädlich wie Zwiebeln und kann in kleinen Mengen gefüttert werden. Allerdings ist es ein Ammenmärchen, daß es gegen Zecken helfen soll ;-)
Knoblauch sind Zwiebeln. (auch schon in anderen Threads darüber ausgelassen)
Ansonsten muß ich dir recht geben, Knoblauch hilft NICHT gegen Zecken, danke daß du nochmals darauf hingewiesen hast.
ZitatSorry, ich höre eben in Deiner Mail zum ersten Mal davon, dass Knoblauch schädlich ist für den Hund. Gibt es nicht sogar Knoblauchpulver als Nahrungsergänzunsmittel für Hunde? Was macht denn der Knoblauch bei Hunden? Also wie wirkt er, mein ich? Noch nie was davon gehört....
Kein Problem jetzt hast du davon gehört. Nur weil etwas verkauft wird muß es doch auch gut sein, siehe z.B. die anderen Threads übers Hundefutter. Jeder will doch nur seine Geschäfte machen, und dafür läßt man sich schon manches einfallen. Zur Wirkung; geh auf den von Pepples eingestellten link, es gibt noch mehr davon. Oder geh über die Suchfunktion, da wirst du auch fündig ist wirklich schon jede Menge geschrieben worden.
ZitatKnoblauch ist nicht direkt giftig wenn man knapp ein Tl. gibt alles was darüber ist kann giftig für den HUnd sein.
Aber viel "Kleinvieh" macht auch Mist. Wenn du jeden Tag einen Teelöffel drüber gibst ist das auf dauer gesehen jede Menge. Übrigens Wendy, es kann auch etwas schädlich sein, ohne gleich giftig zu sein.
Allen einen schönen Feiertag noch
ZitatNatürlich mache ich mir Gedanken um die Entwicklung meines Hundes... wer bitte hier im Forum nicht?
Ich, Sinia; es ist ja dein Hund. Aber ich geb dir gerne Antworten.
Viel Spaß noch
Zitat
Ich finde diese Einstellung bisschen übertrieben.
Was ist denn da übertrieben?
Der Hund wird trocken, Dreck fällt ab und der Hund ist wieder sauber.
Wer will denn schon einen "klinisch reinen" Hund?
Schönen tag noch
Zitatwenn Du Leinenruck stets mit einem kräftigen Hau-Ruck verbindest, tust Du mir leid (nee, Dein Hund).
Mein Hund braucht dir nicht leid tun, er hat keine Leinenrucke erhalten.
ZitatIch habe geschrieben aus dem Handgelenk, also mehr ein nerviges Ruckeln.
Du hast geschrieben:
ZitatBei mir haben viele kleine "sanfte" Leinenrucke (weiß jemand die Mehrzahl von Leinenruck?)
.
Also wie jetzt, kannst du dich entscheiden; ein Leinenruck, oder ein nervöses Schütteln aus dem Handgelenk. Nur dann ist es kein Leinenruck mehr. Und was bringt dir das Schütteln aus dem Handgelenk? Daß der Hund einen Lachanfall bekommt?
ZitatDie verschärfte Schrittfolge kommt vielleicht erst mal dem Hund entgegen, um Ihn bei Erfolg zu loben, Erfolgserlebnisse sind auch bei einem Hund wichtig.
Da geb ich dir vollkommen recht. Nur was lernt der Hund daraus?
"Wenn ich schneller werde, wird es mein Herrchen auch. Und weil es richtig ist bekomme ich auch ein Lob"
ZitatJunge Hunde bummeln nun mal nicht gerne sondern sind stets oder zumindest meist auf 150%. Was soll man dem Tier übel nehmen.
Natürlich nicht übel nehmen. Ruhe rein bringen und Sicherheit ausstrahlen. Was hat der Hund davon, wenn er aus 150% durchstarten soll? Eine Leistung von mindestens 200%.
Als nächstes fängst du dann bei 200 an.
ZitatDenn der Hund lernt halt gerne wenn er was richtig macht und dafür belohnt wird. Hat er das raus, kommt der Rest von alleine.
Dazu muß er erst was richtig machen.
ZitatDir auch
Gern geschehen
ZitatUnd es kommt noch etwas Knoblauch drüber
Lisa, willst du es nicht begreifen, kannst du es nicht begreifen oder hast du nichts dazu gelernt?
In wievielen Beiträgen ist diesbezüglich schon geschrieben worden wie schädlich Knoblauch für Hunde ist. Und DU schreibst jetzt ganz provokativ daß du noch etwas Knoblauch drüber tust. Und schreib jetzt bloß nicht, daß du davon nichts gelesen hast; schließlich hast du in einem andern Thread auch schon mal eine Antwort drauf bekommen.
Ne Lisa, so langsam hört mein Verständnis für dich auf, auch wenn du noch ein "Küken" bist.