Und wie kann es dann zuschnüren?
Das verstehe ICH nicht ganz.
Beiträge von Hund
-
-
Zitat
Also mein Hund hat ein Geschirr, da ein Halsband bei ihm auch gesundheitschädigend wäre. Er würde immer weiter ziehen, egal ob es ihm den Hals zuschnürrt oder nicht.
Wie legst DU ihm denn ein Halsband an? -
Zitat
Profis, wie Schäfer oder Blindenhundeausbilder nehmen oftmals bewußt die kleinen Welpen bereits im Alter von 7 Wochen zu sich, da die Bindung im Vordergrund steht. Wärme und Geborgenheit wirst Du dem Kleinen schon geben können...
Bist du sicher?
Gerade Profis wissen, daß ein Welpe erst ab 8 Wochen von der Mutterhündin weggenommen werden darf. Vorher ist es strafbar; ich glaube kaum daß sich Profis bewußt strafbar machen.
Ein Mensch wird einem Welpen niemals die Geborgenheit der Mutterhündin bieten können.Schönen Tag noch
-
Zitat
Hallo,
was passiert, wenn Du draußen vor der verschlossenen Tür wartest und ihm, sobald er zu bellen usw. beginnt, klar machst, daß Du das überhaupt nicht lustig findest? Dann gehst Du und wartest wieder, bis er wieder theater macht.
Und wie willst du ihm das "klarmachen", ohne daß es eine Bestätigung für sein Verhalten ist? Denn sobald du auf sein Bellen hin reingehst hat er ja bekommen was er wollte....
Schönen Tag noch
-
Bei meiner Hündin wissen die Rüden schon daß sich was anbahnt, bevor es die Hündin selbst weiß.
Dann in etwa 14 Tagen bis drei Wochen kommt dann die Hitze. Dann benimmt sich auch die Hündin "anders".Vielleicht hilfts dir was.
-
Hi bo,
auch ich bin gegen das Halti :runterdrueck:
Schönen Tag noch
-
Immer wieder üben.
Laß den Hund setzen, und gehe dann ins Kommando "Bleib" über. Das Kommando "bleib" einmal sagen und den Hund gleichzeitig mit beiden Händen ganz leicht an den Boden drücken. Dann rückwärts entfernen und den Hund dabei loben wenn er sitzen bleibt. Nicht allzuweit entfernen, um jederzeit eingreifen zu können. Eine zeitlang warten, der Hund muß in dieser Zeit auf diesem Platz bleiben. Versucht der Hund auf dich zuzugehen, den Hund auf die "Bleibstelle" zurückbringen, den Hund wieder mit dem Kommando "bleib", nicht sitz oder platz, auf den Platz verweisen. Dies immer wieder an verschiedenen Stellen üben. Fremde Personen dürfen dabei sein, haben aber am Hund nix verloren - vorerst jedenfalls nicht.
Bleibt der Hund selbständig am Platz, hingehen, -nicht abrufen- den Hund ausgiebig loben und erst dann aus dem Bleib befreien.
Wenn es mit Sichtkontakt längere Zeit klappt, dann die Entfernung vergrößern, und das abrufen einbauen. Auch hier gilt, erst mal Rückwärts entfernen und sofort zurückbringen wenn der Hund ohne Kommando den Platz verläßt. Erst wenn dies klappt dann das Entfernen ohne Sichtkontakt einüben. Nun entfernen wir uns nicht mehr rückwärts, sondern drehen dem Hund den Rücken zu und laufen weg, aber nicht vergessen erst das Kommando "bleib" und nur einmal geben. Den Hund auch hier beim weggehen über die Schulter beobachten und sofort zurückbringen wenn er den Platz verläßt.
Wenn dies dann klappt, an Stellen üben, wo du zwar den Hund siehst, aber er dich nicht. Übungen sind im Prinzip gleich wie bereits beschrieben.
Auch hier, wenn der Hund ums Eck kommt zurückbringen.Wenn du lange genug übst und konsequent bleibst, kannst du es schaffen, daß der Hund mehrere Stunden bleibt und sich von Fremden nicht mitnehmen läßt.
Schönen Tag noch
-
Hallo Shiva06,
dazu ist die Schleppleine sogar ideal.
Klar muß du mit dem Hund üben, er soll ja lernen was du von ihm willst - und er sollte dann natürlich "sicher" abrufbar werden.Schönen Tag noch
-
Ob die beiden da draußen noch unter Kontrolle sind???
in etwa der Bildmitte rechts die beiden "Punkte" sind die Hunde.
-
Um wieder zum thema zurückzukehren: