Beiträge von Hund

    Zitat

    Ich habe mich dann ihrem Hund gewidmet (dachte, dass er vielleicht eifersüchtig ist, weil ich plötzlich mit einem anderen Hund auftauchte). Habe ihn gestreichelt, begrüßt und mich ein wenig mit ihm beschäftigt und dann wieder den Welpen versucht, an ihn ranzulassen. Da wurde er wieder wütend und knurrte und meine Schwester nahm ihn dann zurück, weil sie ihm nicht traute.

    Dadurch wurde er allerdings bestätigt, aber nun egal. Ist jetzt eh vorbei.

    Ein eingezäunter Bereich wäre zwar besser, aber der überschaubare Bereich tut es auch. Da die Hündin dijenige ist welche umgänglich ist, würde ich die beginnende Hitzigkeit abwarten, und zwar am Anfang wenn die Hündin für Rüden interessant wird. Keine Angst, direkt am Anfang sorgt die Hündin selbst dafür -durch wegbeißen- daß der Rüde nicht aufsteigen kann. Dieses "wegbeißen" wird von den Rüden i.d.R. akzeptiert, aber das Anschlecken wird immer wieder versucht.
    Wenn die Hitzigkeit beginnt -andere Rüden werden unruhig und versuchen bei der Hündin anzuschlecken, geht ihr nun auf diesem neutralen Gelände mit beiden Hunden angeleint aufeinander zu. Bleibt dabei ganz entspannt und laßt die Hunde ruhig auch mal knurren. Der sicherere Hund darf dann auch von der Leine genommen werden -um sich u.U. selbst aus der "Gefahr" zu bringen. Sobald der Rüde der Hündin nicht mehr ins Genick will habt ihr gewonnen, dann die Hunde erst mal selbst machen lassen, auch wenns mit viel geklffe und Krach abgeht. Natürlich beobachten, aber wie gesagt, am Anfang läßt die Hündin den Rüden gar nicht rauf.
    Geht der Rüde der Hündin allerdings ins Genick, dann erst mal beide trennen und evtl. später nochmals versuchen.

    Viel Erfolg und bitte um Erfolgsmeldung.

    • Wie äußert sich das nicht vertragen, und was habt ihr schon ausprobiert?
    • Leider seit ihr da falsch bezüglich des Welpenschutzes informiert gewesen, Welpenschutz funktioniert nur innerhalb des Rudels
    • Eine eventuelle Chance sehe ich bei beginnender Hitzigkeit, könnte evtl. bald soweit sein
    • Habt ihr die Möglichkeit ein abgeschlossenes größeres Gelände aufzusuchen, auf dem beide Hunde noch nicht gewesen sind?

    Ich denke schon, daß man es schaffen kann.

    Zitat

    Ich kenne es so.
    Solange der Hund nicht den Strassenverkehr gefährdet darf er ohne Leine laufen.
    Im Umkreis von 1km in der nähe eines Kinderspielplatz besteht leinen Pflicht, eigentlich verständlich.
    In der Stadt sprich Fußgängerzone ist generell Leinenpflicht.
    Ausser Listenhunde haben Leinenpflicht innerhalb der Stadt.


    Wenn es deine Gemeinde so verordnet hat wird es so sein.

    Bei uns darf jeder Hund ohne Leine laufen, wenn er unter Kontrolle ist. Für Listenhunde gilt die Landesverordnung, bei ausgestellten "Negativzeugnis" werden Listenhunde so behandelt als ob sie keine wären und unterliegen allgemeinen Recht der Kommune.
    Einzelne Gebiete -Parks, Behörden usw.- an denen Anleinpflicht besteht sind mit Schildern ausreichend kenntlich gemacht und werden überwacht.


    Schönen Tag noch

    Liebe nadine 1011,

    stimmt nicht.

    Es gibt keine generelle Leinenpflicht, die bundesweit gültig ist. Eine Anleinpflicht ist Sache der jeweiligen Kommunen. Solange nichts anderes vorgeschrieben ist, darfst du deinen Hund ohne Leine laufen lassen. Vorausgesetzt ist natürlich, daß du deinen Hund unter Kontrolle haben solltest. Leider haben dies nur sehr wenige - allerdings auch mit Leine.

    Diese Information habe ich von unserer zuständigen Vertreterin im Bundestag, die ich mal auf diese Problematik "angesetzt" habe.


    Schönen Tag noch