Beiträge von Hund

    Zitat

    ...Abends nur wenig Probleme, Nachts gehe ich mit Hund und Freund und da klebt sie eh an uns dran, also überhaupt kein Problem. Darum wundere ich mich so das sie gerade Mittags so heftig streikt. Wenn sie aus dem Halsband kommt da dreht sie sich rum und geht.

    Nächstes Indiz auf die Chefrolle. Abends hat sie "alle beisammen" und solange ihr ihren Weg geht (wahrscheinlich fast immer der Gleiche.)

    Schönen Tag noch.

    PS.:
    Bitte nicht angegriffen fühlen, war nur grad mal eben meine Feststellung.

    Anne*:
    Die allgemeine Situation. Der Hund weiß nicht, wie er sich verhalten soll (eine Situation, die evtl. neu für ihn ist); er weiß nicht wie du dich verhälst (bist du unsicher, selbst ängstlich, bekommt der Hund Lob oder Tadel); und er muß dich einschätzen lernen.

    Zitat

    Jeden Mittag gehe ich mit meiner Maus spazieren und fast jedes Mal weigert sie sich nach dem Spaziergang wieder ins Haus zu gehen, manchmal stehe ich dann nur noch mit Leine und Halsband vor dem Haus. Nachbarn denken schon ich quäle meinen Hund, aber das ist nicht so!
    Ich locke sie nett, wütend und mit Leckerlis, nichts, es klappt erst wenn ich noch einmal eine Rund auf die Wiese gehe (5min) und dann umdrehe und heim gehe, dann geht sie ohne Theater ins Haus.

    Wer führt hier wem aus? Bei euch ist ganz eindeutig der Hund der "Chef."

    Zitat

    Nun zu meinen Fragen
    Wie "normal" ist dieses Verhalten? Haben wir ein Problem? Fühlt sich mein Hund in meiner Gegenwart nicht sicher und habe ich damit als Rudelführer versagt? was sagt ihr dazu? Zeigen eure Hunde ein solches Verhalten auch? Wie verhalte ich mich in diesen Situationen richtig? Soll ich ihn ignorieren und einfach weitergehen, ihn rügen (Nein/Aus) oder sonstiges?

    • Das Verhalten ist situationsbedingt normal.
    • Der Hund ist unsicher im Verhalten, damit hast du zwar nicht versagt, aber der Hund kann dein Verhalten nicht einschätzen.
    • Bei einer für den Hund unklaren Situation, JA.
    • Ignorieren, und nicht darauf eingehen, es ist eine "ganz normale Situation" die du im Griff hast. Kein Ansprechen oder Zuwendung. Lob erst wenn die Situation vorbei ist.


    Schönen Tag noch

    Zitat

    Abgesehen davon, dass Besitzer von Hündinn nicht erwarten können, dass zB pubertierende Rüden abrufbar sind! Das sind sie mitunter nicht mal in "normalen" Situationen! Und sollen 10 Rüdenbesitzer wegen einer einzigen läufigen Hündin den Platz räumen?

    Aber das kann jeder Hundebesitzer erwarten. Wer seinen Hund in Alltagssituationen nicht im Griff hat gehört nicht auf eine Hundewiese......
    Natürlich muß kein Rüdenbesitzer das Feld räumen - dann hätten wir ja das Gleiche mit umgedrehtem Vorzeichen.

    Schönen Tag noch

    Zitat

    Hallo Summse
    Genau das sagt mir mein alter TA auch aber das ist ein grosser Fehler das mann es ignorieren soll. denn Blue hat nun eine ganz falsche Art zu gehen, und wenn mann da nichts dagegen macht kann er in bald an Arthrose leiden! Also bitte bitte nicht ignorieren ich empfehle dir eine Hundephysiotherapie dort wird sicher genau untersucht ob er einen Fehlgang hat oder sonst was

    Das Humpeln ignorieren, den Hund in eine andere Gangart bringen - schneller laufen (lassen), langsamer gehen und wenn der Hund das Humpeln abgelegt hat, bekommt er Zuwendung - aber nur dann.
    Sollte der Hund allerdings auch nach dem wechsel der Gangart (also z.B. auch im Gallopp humpeln zeigen, dann nochmals ärztliche Überprüfung.

    Schönen Tag noch

    Zitat

    Allgemein heißt es ja, dass Rüden weglaufen, wenn sie heiße Hündinnen treffen, Hündinnen z.T. weglaufen, wenn sie läufig sind und man mit ihnen nicht auf Hundeplätze etc dürfe, weil sie Rüden verrückt machen.

    Das wäre mir neu. Gerade dann wenn eine Hündin hitzig ist kommen oder wollen die Rüden erst recht her. Auch Hündinnen zeigen mehr Interesse an Rüden. Aüßerhalb der Stehzeit kann es allerdings passieren, daß die Hündin wegläuft wenn der Rüde zu aufdringlich wird - aber erst dann.
    Nit dem Hundeplatz stimmt so, bestätigt auch meine obige Ausführung.

    Zitat

    Da meine Kleine ja heiß war, habe ich mich lange mit dem Thema befasst. Als sie beiden Rüden in unserer Hundegruppe anfingen, sich für sie zu interessieren, blieb ich weg. 4 Wochen später wurde sie läufig und 4 Wochen später ist sie jetzt nicht mehr läufig, dass wir im Flegelalter nach 2 monatiger Pause wieder trainieren dürfen.

    Sich mit dem Thema zu befassen war wohl richtig. Allerdings, warum du für 4 Wochen nicht trainierst ist mir schleierhaft. Auch wenn die Hündin hitzig ist, muß sie lernen dir zu gehorchen, genauso wie die Rüden lernen müssen, daß immer noch das Herrchen das sagen hat.

    Zitat

    Vor ein paar Tagen sprach ich mit nem Dalamatinerbesitzer, während sein 8jähriger unkastrierter Rüde und meine Maus zusammen auf der Wiese tobten. Er meinte auch, dass sein Rüde immer an unserer Straße geschnüffelt hätte etc und war auch der Meinung, dass Hündinnen angeleihnt und nicht auf öffentliche Hundeplätze gehörten.

    So ein Krampf. Soll er seinen Hund artgercht richtig erziehen, dann hat er kein Problem damit. Soll ich meine Hündin in dieser Zeit in den Keller sperren?

    Zitat

    Ne Woche vorher habe ich bei Verwandtenbesuch die Hundetrainerin meiner Schwester getroffen. Sie war mit 2 ihrer Hündinnen und ihrem unkastrierten Rüden unterwegs. Während meine Maus uns der Rüde tobten, unterhielten wir uns und sie meinte, dass es doch Quatsch sei.
    Eine Hündin müsse lernen, IMMER zu gehorchen, auch wenn sie läufig ist und auch ein Rüde müsse lernen, sich trotz läufiger Hündin zu konzentrieren. Ebenso dürfe ihr Rüde ja nicht aufreiten und wenn er irgendwann nicht mehr hören sollte, wird er erstmal kastriert und hat dann trotzdem zu hören.
    Auch auf den Hundeplatz dürften heiße Hündinnen, weil die Rüden das nur so lernen könnten.

    Bis aufs kastrieren hat sie Recht.

    Zitat

    Habe Kira die ganze Zeit immer laufen lassen, weil sie hört. Und wenn nen unbekannter Hund kam, musste sie eben an die Leine.

    Kein Einwand.

    Zitat

    Wie seht ihr das?
    Müssen Hündinnen angeleint sein oder kann man hörende Hündinnen auch so laufen lassen?
    Ist es so, dass man diese Hündinnen fern halten müsse, damit es für die Rüdenbesitzer problemlos ist? Oder müssen auch diese Besitzer sich damit auseinander setzen und lernen, damit umzugehen?

    Auch taube Hündinnen dürfen frei laufen, wichtig ist, daß sie jederzeit unter Kontrolle bleiben.
    Wenn deine Hündin gehorcht -auch während der Hitzigkeit, da neigen manche Hündinnen zu "Ungehorsam" - brauchst du sie nicht an die Leine zu nehmen, Rüdenbesitzer sind genauso für ihren Hund verantwortlich wie du für deinen. Außerdem, was hilft es wenn du deinen Hund an der Leine hast, wenn der Rüde trotzdem herkommt und nicht auf seinen Besitzer hört. Also -auch Rüdenbesitzer müssen sich damit auseinander setzen.

    Zitat

    Und wie macht ihr das mit euren kastrierten/unkastrierten Rüden/Hündinnen? gerne auch mit Argumenten

    Ich behandele sie ganz einfach als Hund und laß sie das auch sein.


    Schönen Tag noch