Hallo an alle,
wir haben unseren Momo jetzt seit fast 3 Jahren. Seitdem er bei uns ist, schläft er nachts in seinem Bettchen und das steht im Schlafzimmer neben meinem. Er ist auch früher ab und zu mal nachts durch die Wohnung gelaufen, kam dann zurück und legte sich wieder in sein Bett. Ich merke das, weil ich aufgrund meiner chronischen Schmerzkrankheit schlecht schlafe und oftmals auch über mehrere Stunden wach liege.
Im Januar sind wir aus einer 3-Raum-Wohnung in ein eigenes Haus gezogen. Natürlich war das eine riesige räumliche Umstellung auch für ihn. Wir haben jetzt einen Vollkeller, ein Erdgeschoß und ein Obergeschoß. Der Dachboden ist nicht ausgebaut und für Momo nicht zugänglich. Wohnzimmer-Küche-großes Bad und ein weiteres Zimmer sind im Erdgeschoß, die Gästezimmer und Schlaf-, Arbeitszimmer sowie ein weiteres Bad oben.
Momo hält sich tagsüber bei uns im Erdgeschoß auf, natürlich auch im Hof und Garten, alles ist eingezäunt und er kann sich frei bewegen. Wenn wir schlafen gehen, kommt er mit nach oben, legt sich in sein Bett und schläft ein.
Seit einiger Zeit aber immer öfter nicht mehr. Er bleibt im oberen Flur, auf seinem Platz auf der treppe oder sogar unten im Flur. Er wandert durch die Gegend und legt sich dann irgendwo hin. In seinem Bett und im Schlafzimmer gibt er nur noch ne Gastrolle.
Warum macht er das? Hat er das Gefühl, bewachen zu müssen? Ist es Kontrollzwang? Niemand hat ihm das vermittelt, es ist auch nichts vorgefallen, was das erklären würde. Die Türen sind auch nachts immer offen, auch die zum Keller. Ob er nachts auch da unten ist, weiß ich nicht, das kann ich von oben nicht erkennen.
Ich meine, es stört mich nicht, ich hätte nur gern ne Erklärung. Wenn er bloß rumlaufen würde und sich dann wieder auf seinen Platz legen, wäre es ja verständlich. Aber so?
Kann das jemand erklären?
Vielen Danke
Elke