Da nützt auch kein Maulkorb!
Ein Schäferhund kann auch damit einen kleinen Hund schwer verletzen!
Beiträge von QuoVadis
-
-
Mir kommt diese Situation sehr bekannt vor.
Meine Nachbarn haben 3 kleine Terriermixe, die meine Beiden immer sehr aggressiv durch den Zaun anbellen. Zweimal liefen sie schon frei auf dem Hof herum und ich konnte sie nur mit Mühe und Not (mit Fußtritten) davon abhalten, meinen Beiden in die Hacken zu zwicken.
Ich mag gar nicht daran denken, was passiert, wenn ich Meine mal nicht halten kann, z.B. wenn ich stolpere!
Es nervt unheimlich, wenn man immer aufpassen muss, wie so ein Schießhund.
Wenn etwas passiert sind meine Schäferhunde bestimmt die Bösen! -
Ich finde es einigermaßen unnatürlich, das fremde Hunde sich verstehen (nicht im Sinne von Kommunikation gemeint) und "spielen".
-
Nein!
ich denke mal, das es mit dem Allergiegeschehen bei Quo zu tun hat, weil auch seine Ohrenentzündungen stark zurück gegangen sind. -
Bei Quo mußte ich am Anfang jeden Monat zum Ausdrücken, bei ihm sitzen die Analdrüsen so doof, das es durch den Kotabsatz nicht klappt.
Seid ich barfe, sind wir nur noch alle halbe Jahr zum Ausdrücken.Von der Entfernung hat mir meine TÄin strikt abgeraten!
-
Dito. Bei uns kommt immer noch eine Handvoll Kümmel mit ins Wasser- und ich habe vollkommen vergessen, warum.
Muss morgen meinen Leibkoch fragen.Wegen der Verdaulichkeit!
Oder dem Geschmack. -
Das ist für mich keine Strafe, sondern die alternative Handlung.
Das der Hund, wenn er ruhig auf dem Platz ist, belohnt wird, ist für mich so selbstverständlich, das ich vergaß, es zu erwähnen.
Auf diese Weise habe ich meinen Hunden das Bellen beim Klingeln abtrainiert.
Es klingelt - Hund geht auf die Decke - Lecker.
Sollte auch bei den Katzen funktionieren:
Katze geht nach oben - Hund auf seinen Platz - Belohnung!
Da es sicher nicht von Beginn an klappt, die Hausleine, dann kann man am Anfang etwas nach helfen. -
Als allererste Maßnahme eine Hausleine dran, damit sie sich nicht verkrümeln kann!
Zweitens, sie direkt wegholen und auf ihren Platz verweisen, wenn sie von unten die Katzen oder Meerschweine verbellt!
Am Besten wäre es noch, es gar nicht dazu kommen zu lassen!
Da es sich schon eingespielt hat und sie auch schon Wege gefunden hat, Korrekturen auszuweichen, wird das Training wohl eine Weile dauern! -
Hunde mit Unterwolle sollen normal nicht geschoren werden!
Und Terrier haben doch eher hartes Trimmfell!?
Warum trimmen und nicht scheren?
Langhaarige Hunde mit Unterwolle dürfen Sie nur in Ausnahmefällen scheren, da das Deckhaar sonst auf Dauer ausdünnt. Die Unterwolle wird noch dichter und damit attraktiver für Ungeziefer. Bei einem extrem verfilzten Hundefell und auf tierärztliche Anordnung kann der Einsatz einer Schermaschine sinnvoll sein.
Quelle: Langhaarige Hunderassen scheren - FRESSNAPF Deutschland -