Beiträge von Snuka

    Zitat

    Genau das selbe Thema hatten wir eben auch. Nach sämtlichen wie auch von dir beschriebenen Untersuchungen haben wir für 150€ die tierärztliche Bestätigung, dass wir einen gesunden Hund haben, an den trotz erhöhter Futtermenge einfach nix hinwächst (ausser Muskeln). Natürlich beobachten wir die Entwicklung ihres Gewichts, aber da sie fit und fröhlich ist, sind wir beruhigt und ändern auch das Futter nicht.
    Sie bekommt morgens Platinum mit Joghurt,Frischkäse, Obst oder Gemüse und nachmittags Real Nature oder gekochtes Fleisch und Nudeln/Reis/Kartoffeln. Als Betthupferl getrocknetes Stinkezeug wie Strossen, Rindernasen, Kopfhaut, Schafsbeine. Eigentlich beneidenswert, wenn man so viel essen kann, ohne zuzunehmen :hust: .

    Na das war ja "günstig".
    Ich bin mittlerweile bei über 300,-.:(

    Zitat

    Ist denn auch im Kot nach einer exokrinen Bauchspeicheldrüseninsuffizienz geschaut worden? (Es wird hierzu Pankreaselastase bestimmt).
    Im Blut die Parameter eignen sich hierfür nicht ; sie sind verändert bei einer Pankreatitis (Hierfür speziell cPLI; Lipase und Amylase sind nicht wirklich Aussagekräftig, falls nur diese bestimmt wurden)

    Das weiß ich leider nicht. Denke eher nicht,oder?Oder wird das im Labor generell mit untersucht?
    Wie alt ist sie?
    Ca 2 1/2 Jahre alt

    Zitat

    Wenn Euer Bewegungsprogramm und auch die Futtermenge absolut identisch geblieben sind...

    LG, chris

    Ich hatte etwas vergessen zu erwähnen.
    Wir haben die Futtermenge nicht reduziert wollte ich damit sagen.
    Nach dem 1. TA-Besuch (in unserer Reihe von einigen in letzter Zeit) haben wir die tägl. Futtermenge um die Hälfte gesteigert.
    Und als wir diese Woche ( knappe 2 Wochen später) wieder dort waren hatte sie sogar noch 400g oder so weniger auf den Rippen.

    Hey!

    Unsere Hündin hat in den letzten Wochen ca 3 kg abgenommen.
    Da sie eh ziemlich schlank ist, fällt das schnell auf.
    Wir haben in dieser Zeit nichts verändert. Keine Futterumstellung, keine längeren Spaziergänge als sonst.
    Savannah ist aber total fit, also kein anderes Verhalten als sonst.

    Wir waren in den letzten Tagen oft beim TA.
    Kotprobe auf Würmer etc. beim TA war negativ. Im Labor wurde dann noch auf Parasiten etc. untersucht. Auch negativ.
    Danach haben wir ein großes Blutbild machen lassen.
    Alle Werte waren i.O. außer der der Bauchspeicheldrüse.
    Daher Verdacht auf eine Entzündung etc. und dass das Futter deswegen nicht richtig verwertet wird.
    Daraufhin wurden die Blutproben nochmal ins Labor geschickt.
    Dort hat sich der Bauchspeicheldrüsenwert nicht bestätigt.

    Joa...jetzt wissen wir auf jeden Fall schon einiges das es nicht sein kann.

    Unsere TÄ hat uns jetzt geraten das Futter dauerhaft umzustellen.
    (Und wenn sie dann in 1-2 Mon. immer noch nicht zunehmen sollte, müsste man nen Ultraschall machen.)
    Wir haben am Tag der Blutentnahme schon das "Royal Canin Veterinary Diet Low Fat" mitbekommen.
    Das füttern wir jetzt momentan und Savannah verträgt es von Anfang an gut.
    Normalerweise füttern wir real nature Dosenfutter. Das hat sie meiner Ansicht nach rein "äußerlich" auch gut vertragen.

    Die TÄ hat uns empfohlen entweder das Royal Canin weiter zu füttern oder auf Sorten wie Hills oder Eukanuba umzusteigen.
    Joa...Hills und Eukanuba will ich auf keinen Fall füttern. Schon allein wegen der Tierversuche bei Eukanuba...
    Wie siehts mit dem Royal Canin aus?
    War bisher für mich auch keine Marke die ich kaufen würde.
    Ich finde es riecht extrem nach Mais.
    Kann man da unterscheiden zwischen dem Futter ausm Geschäft und den "Tierarztsorten"? Würdet ihr das dauerhaft füttern?
    Oder welche Alternativn gibt es?

    Danke fürs Lesen!:)