Hey!
Unsere Hündin hat in den letzten Wochen ca 3 kg abgenommen.
Da sie eh ziemlich schlank ist, fällt das schnell auf.
Wir haben in dieser Zeit nichts verändert. Keine Futterumstellung, keine längeren Spaziergänge als sonst.
Savannah ist aber total fit, also kein anderes Verhalten als sonst.
Wir waren in den letzten Tagen oft beim TA.
Kotprobe auf Würmer etc. beim TA war negativ. Im Labor wurde dann noch auf Parasiten etc. untersucht. Auch negativ.
Danach haben wir ein großes Blutbild machen lassen.
Alle Werte waren i.O. außer der der Bauchspeicheldrüse.
Daher Verdacht auf eine Entzündung etc. und dass das Futter deswegen nicht richtig verwertet wird.
Daraufhin wurden die Blutproben nochmal ins Labor geschickt.
Dort hat sich der Bauchspeicheldrüsenwert nicht bestätigt.
Joa...jetzt wissen wir auf jeden Fall schon einiges das es nicht sein kann.
Unsere TÄ hat uns jetzt geraten das Futter dauerhaft umzustellen.
(Und wenn sie dann in 1-2 Mon. immer noch nicht zunehmen sollte, müsste man nen Ultraschall machen.)
Wir haben am Tag der Blutentnahme schon das "Royal Canin Veterinary Diet Low Fat" mitbekommen.
Das füttern wir jetzt momentan und Savannah verträgt es von Anfang an gut.
Normalerweise füttern wir real nature Dosenfutter. Das hat sie meiner Ansicht nach rein "äußerlich" auch gut vertragen.
Die TÄ hat uns empfohlen entweder das Royal Canin weiter zu füttern oder auf Sorten wie Hills oder Eukanuba umzusteigen.
Joa...Hills und Eukanuba will ich auf keinen Fall füttern. Schon allein wegen der Tierversuche bei Eukanuba...
Wie siehts mit dem Royal Canin aus?
War bisher für mich auch keine Marke die ich kaufen würde.
Ich finde es riecht extrem nach Mais.
Kann man da unterscheiden zwischen dem Futter ausm Geschäft und den "Tierarztsorten"? Würdet ihr das dauerhaft füttern?
Oder welche Alternativn gibt es?
Danke fürs Lesen!:)