Beiträge von Snuka

    Muss denn in jedem Thread, in dem es um Quälung und Tötung von Hunden geht, immer auch das Thema Massentierhaltung etc. diskutiert werden? Ich wäre dafür, hier beim Thema zu bleiben!

    Und das sage ich nicht weil ich mich damit nicht auseinandersetzen will.
    (Ich habe schon vegan gelebt, weil ich Tierleid jeglicher Art schlimm finde.)

    Teil 4: Wie reagieren eure Hunde, wenn...

    … ihr zur Tür geht und die Leine in die Hand nehmt?
    Freuen, in die Luft schnappen (Tick), hibbelig hin und herrennen.

    … ein Kind (4 bis 8 Jahre) kreischend auf euch zugerannt kommt?
    wenn sie an der Leine wäre, würde sie wohl kurz brummeln; wenn nicht, würde sie wohl einfach zum Kind hinrennen

    … euch eine Person mit einem großen Koffer auf Rollen entgegen kommt?
    Wenn die Person dazu bedrohlich wirkt vielleicht bellen. Wenn nicht, wird sie nur gucken.

    … im Gebüsch ein Igel langrennt?
    Uns melden, dass er dort ist. Die Situation hatten wir schon.

    ... ihr einen anderen Hund streichelt?
    Desinteresse. Savannah ist zum Glück nicht oft eifersüchtig.

    … ihr einen anderen Hund ein Leckerchen gebt?
    Gucken ob sie auch eins bekommt. :)

    … Besuch die Wohnung betritt?
    Freuen, Knutschen (ok, eigentlich verboten), ganz aufgeregt sein

    ... sie auf dem Tisch beim Tierarzt sitzen?
    Still halten, leise sein, alles über sich ergehen lassen (und sicher aufn Leckerlie hoffen)

    Ich habe es gerade auf facebook gelesen und stell es mal hier ein. Ich kenne die betroffene Hundehalterin und den Ort des Vorfalles aber nicht persönlich!!

    Zitat:

    "ACHTUNG WARNUNG !!!!! DAS IST HEUTE EINER FREUNDIN PASSIERT...IHR HUND IST TOT !!!!!!!!!!!!!! Berlin/ Neukölln : Ihr Hund hat heute aufm Hundeplatz Flughafen Tempelhof Gift gefressen bzw noch an einer Stelle auf der Wiese dort was aufgeleckt, er ist ist innerhalb von 5 minuten gestorben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"

    Quelle: facebook

    Ich persönlich bin absoluter Rømø-Fan. Der Strand dort ist der Wahnsinn. Allerdings muss man in der Hauptsaison mit vielen Menschen, Hunden und Drachenfliegern rechnen. Wir fahren dort lieber im März/April hin. Aber wenn man ein bisschen Trubel in Verbindung mit wundervoller Natur, samt Tier- und Pflanzenwelt mag, dann wirds einem dort gefallen.
    Aber auch auf Seeland hat es uns bisher immer gut gefallen. Dort hat man halt auch die Möglichkeit mal nen Ausflug nach Kopenhagen zu machen.
    Wovon ich persönlich abraten würde, ist die Gegend um Aarhus.

    Ich hab im Gehege so nen üblichen Außenstall mit Treppe stehen. Da häng ich im Winter ne Decke drüber, damit es nicht durch die Gitter zieht und sich die Wärme stauen kann. Wenn der Winter richtig doll ist und es windet und schneit, häng ich auch das Gehege von einer Seite mit ner Decke zu, damit der Wind nicht durchzieht. Von oben ist durchsichtiges Wellblechzeugs (eigentlich aus Plastik ;) ) drauf.
    Allerdings habe meine Rüben die letzten beiden Winter immer draußen gesessen wenn ich kam. Denen macht die Kälte echt nichts aus, da würde ich mir keine Sorgen machen! Solange man ne Schutzhütte hat und sie rechtzeitig an das Leben draußen gewöhnt hat, ist auch der kälteste Winter kein Problem. :)